1.6 Golf 4 750€ mehr Wert als 1.4

VW Golf 4 (1J)

Habe über den 1.6 bisjetzt deutlich besseres gehört, als über den 1.4. Wollte mal fragen, ob es sich eurer Meinung lohnt 750€  mehr für einen 1.6 zu bezahlen als ungefähr gleiche Modelle mit 1.4 Motor?
 
Möchte ungefähr für einen 99er 1.6 mit ca. 100.000gelaufen 5200 bezahlen.

45 Antworten

beim örtlich vw händler anfragen wie teuer neue grundierte tügriffe sind, und dann zum lackierer bringen

bei manchen fragen kann man aber auch von alleine draufkommen ;-)

und nicht morgen wieder nen thread aufmachen das du autos gefunden hast;-)

1,6L 16V braucht kein SuperPlus.... ich fahre ihn mit Super. Normalbenzin geht aber nicht... nur beim 8V.

gefühlt zieht der 16v mit super+ besser als mit normalen super.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von furio247


1,6L 16V braucht kein SuperPlus.... ich fahre ihn mit Super. Normalbenzin geht aber nicht... nur beim 8V.

Dann lies mal deine Betriebsanleitug durch.

Der 16V ist für Super Plus 98 Oktan ausgelegt.

Du kannst zwar Super 95 Oktan fahren aber was hast du davon ?

Das was Super billiger ist verbraucht er mehr und du sparst rein gar nichts.

Zitat:

Du kannst zwar Super 95 Oktan fahren aber was hast du davon ? Das was Super billiger ist verbraucht er mehr und du sparst rein gar nichts.

also ich hab auch den 1,6 L 16V ich merke keinen Unterschied ob ich Super Plus oder nur Super tanke. Er verbraucht gleichviel. Was allerdings stimmt mit Benzin läuft er nicht gut.

bluegolf

Boah lass bloß die Finger vom 1,4er.

Kein Drehmoment, klingt beim Anlassen schon wie ein Witz, hat viel zu wenig Power für den schweren Golf und schlucken tut er auch noch.

Ich habe es echt bereut, dieses Auto bestellt und 3 Jahre gefahren zu haben. Das muss ich nicht mehr haben.

Außerdem gibt es bei diesem Motor viel zu viele Motorschäden.

Mfg Felix

Fand den 1,4er immer klasse und wäre ihn auch weiter gefahren wäre ich nicht umgezogen. Für ein bisschen Stadt/Land reicht der dicke aus, mir hats da nie an was gefehlt, nur auf der Autobahn schläft einem halt das Gesicht ein wenn man bei 120 drauf drückt, aber darüber sollte man sich im klaren sein. Fand es immer sehr gut wie die 75 PS die 1,2 - 1,3 Tonnen bewegen, 14 Sekunden auf 100 ist sicherlich kein Spitzenwert, aber auch nichts womit man sich irgendwo außerhalb der Autobahn verstecken muss. Muss jeder selber wissen, nur ich sags mal so: Hätte ich damals für gleiches Geld einen 1,6er bekommen hätte ich ihn genommen, nur war mein 1,4er Ende 2005 mit 6800 Euro unschlagbar günstig und ich hab mich einfach wohler als im Polo oder A3 gefühlt. Heute würde ich mir nur einen 1,4er kaufen wenn ich Kurzstrecken fahre, sprich Einkaufen, zur Arbeit, mal die Oma besuchen. Wer will fährt den 1,4er mit 6 Litern, wer Spaß hat fährt ihn mit 11, ein ganz realistischer Schnitt sind 7-8 Liter Super (wenn ich jetzt daran denke das ich 7,1 Liter mit meinem Diesel auf der MFA habe...).

Zu den Fahrleistungen, ne ganz witzige Sache hatte ich mit einem Freund zusammen mal auf der Autobahn. Er hat den 1,6er 16V und wir fuhren auf der 1 Richtung Hagen, es ging Bergauf und wir fuhren gute 140 auf der mittleren Spur. Wir haben beide im 5. einfach Vollgas gegeben und da kam ich besser den Berg hoch, fragt mich nicht warum (Drehzahl höher, grad mehr Drehmoment anliegen, keine Ahnung), ich bin dann an ihm vorbei und dachte der tuckert so vor sich hin und "lässt mich durch". Hinterher sagte er dann er hätte auch Gas gegeben. Kurze Zeit später hatte er mich dann auch wieder, so ist das nicht. Auch beim Überholen auf der Landstraße im bereich von 70-120 schiebt der 1,6er den 1,4er an, in den ersten beiden Gängen gehts eigentlich, im 3. hat der 1,4er dann aber spätestens verloren. Es fährt sich mit mehr PS im Golf einfach eleganter und entspannter, zumindest außerhalb der Stadt. Deshalb würde ich mir den 1,4er nie kaufen wenn ich viele Km reißen muss, das macht irgendwann einfach keinen Spaß mehr.

Trotzdem, ich finde den Motor weder deplatziert im Golf noch schlecht, zusammen mit dem 1,6er bildet er einfach die gesunde Mischung für die Mittelschicht der Käufer die ein Auto haben will um trocken von A nach B zu kommen.

Ich bin NIE aber auch NIEMALS unter 9l/100km gekommen, da konnte ich machen was ich wollte.

Auch die Einträge unter Spritmonitor.de sprechen für sich.

Ich mag den 4er Golf ja aber wenn ich 1,4 lese, bekomme ich einen dicken Hals 😉

Mfg Felix

Dann bist du entweder ein Raser oder machst irgendwas falsch. Für 9 Liter musste ich schon ordentlich treten, ich hatte wenn ich richtig zügig unterwegs war immer etwas über 8 🙂

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/120561.html

Das ist mein alter, wie du siehst war alles von 6 - 10 drin. Auf 9 kommt man eigentlich nur durch verdammt viel Kurzstrecke, unsinnige Heizerei und hochziehend er Gänge bis zum Ultimo oder halt durch Autobahn.

Hi,

ich habe geahnt, dass jemand sowas vermuten wird 😉 Trifft aber nicht zu 🙂

Der Alltag bestand aus 30km am Stück Landstraße und eben Einkauffahrten in der Stadt.

Selbst bei konstanter Autobahnfahrt nach Österreich in den Urlaub kam ich nie unter 9l.

Geschaltet habe ich bei maximal 3000U/min.

Ich habe es einmal übertrieben und bin nur noch geschlichen, da habe ich 6,9l geschafft. Das war aber nur ein einiges mal.

Für einen so kleinen Motor finde ich aber auch6,9l ziemlich viel.

Mfg Felix

Der kleine Motor muss aber 1,3 Tonnen bewegen, von daher ist das schon okay. Aber 9 Liter....waren die Lambdasonden in Ordnung? Bei normaler Fahrweise ist das selbst für den 1,4er ziemlich viel.

Da frage ich mich woher die Gewichtsangaben stammen? Mein 1.6 steht mit etwa 1150 kg im Fahrzeugschein und der 1.4 ist mit Sicherheit keine 150 kg schwerer, selbst wenn er zusätzliche Ausstattung besitzt.
Habe neue eine Umweltstudie von VW in Bezug auf den 1.4 von gefunden und da ist ein Referenzgewicht von 1130 kg bezüglich des Verbrauchs angegeben. Ohne Fahrer sogar nur mit 1043 kg.
Und zum Verbrauch. Meinen Golf fahre ich jetzt schon seit 9 Jahren und bin noch seitdem erst ein bis zweimal an die neun Liter herangekommen. Und das nur durch reine Kurzstrecke/Stadtverkehr. Im Mittel liege ich bei etwa 7,5 bis 8,0 Litern.

Gruß, Tim.

Die Gewichtsangabe entnehme ich meinem alten Fahrzeugschein. Der bringt leer 1180 Kg auf die Waage, rechnet man jetzt noch Krams dazu den man mitschleppt und sich selber ist man locker bei 1,2 Tonnen 🙂

Das sind aber immer noch 0,1 Tonnen weniger als 1,3 Tonnen 🙂
Und 100 kg merkt man bei 75 PS schon sehr.

Gruß ,Tim.

Deine Antwort
Ähnliche Themen