1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. 1.6 CDTI oder 2.0CDTI ?

1.6 CDTI oder 2.0CDTI ?

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

ich habe 4 Astra ST mit 2.0 CDTI und 165 PS gefahren.Durch ein Sonderleasing könnte ich jetzt rel. günstig einen Zafira Tourer leasen.Beim Händler habe ich ihn mir angesehen und er gefällt mir richtig gut.
Die Ausstattung ist klar,nur beim Motor bin ich unschlüssig.Der 2.0 mit 165 Ps hat mir im Astra sehr gut gefallen und es spricht auch nichts dagegen,diesen auch wieder im Zafira zu bestellen - wenn da nicht der neue 1.6 CDTI wäre.Mir ist klar,daß die Infos recht spärlich sein werden,aber es könnte ja sein,daß der Ein - oder Andere diesen Motor schon getestet hat und mir hier seine Eindrücke berichtet.Auch werde ich die umliegenden Händler aufsuchen,vielleicht ergibt sich eine Gelegenheit zur Probefahrt.

Gruß Erich

Beste Antwort im Thema

Schon interessant, wie solch ein (gekaufter oder nicht gekaufter) Bild-Artikel die Meinung bildet. Sind wir alle so leicht beeinflussbar?

Gruß
Daniel

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Tja. Danach wäre nur das geräuschverhalten lobenswert...
Verbrauchswerte im vgl ?

5,5 Liter, zwei Zehntel weniger als der Truthahn, aber drei Zehntel mehr als der gleich große Renault-Diesel bei schlechteren Fahrleistungen.

Joh. Es wären denn auch erstmal mehrer (vgl -)tests verschiedener Medien heranzuziehen. Dazu die meßwerte etc.
Letztlich klar masse/physik lässt sich nicht egalisieren

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Tja. Danach wäre nur das geräuschverhalten lobenswert...
Verbrauchswerte im vgl ?
5,5 Liter, zwei Zehntel weniger als der Truthahn, aber drei Zehntel mehr als der gleich große Renault-Diesel bei schlechteren Fahrleistungen.

ok.guck ich mir evtl.mal an der tanke an

Aber niemals kaufen..

Wieso ? Es lässt sich doch hier und da mal sammeln was letztlich nicht jeder selbst arrangieren kann.
Was freilich die eigene Probefahrt niemals ersetzen sollte !

Nicht jeder Test, wo ein Opel verliert, ist von VW o.ä. gekauft. Natürlich sollte man diese Tests immer mit großem Abstand betrachten, aber wenn man mal ehrlich ist, so ganz falsch liegen sie selten. Egal wer gewinnt.

Zu diesem aktuellen Test wäre noch zu betonen, dass der Tourer absolut positiv dargestellt wird. Platzamgebot, Optik werden hervorgehoben. Auch der Motor wird ja für seine guten Manieren gelobt.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Ich habe ernsthaft erwartet, dass der neue Motor spürbar besser geht als der 130er und nicht viel schlechter als der 165er.

Wss soll man denn sonst von einer Neuentwicklung erwarten? Wenn dieser Auto-Bild-Test repräsentativ ist, hat der Motor das Ziel verfehlt.

Es gibt Regeln der Physik und der Thermodynamik, diese lassen sich auch durch geniale Konstrukteure nicht überlisten, auch wenn das immer wieder gerne so dargestellt wird. Um die mindestens 1800kg vom Zafira Tourer aus dem Stand ordentlich zu beschleunigen würde ich nicht unter dem 1,6SIDI Turbo (besser dem 2,0SIDI Turbo den Opel ja leider in Astra-J und Zafira Tourer nicht anbietet) oder dem 2,0CDTI mit 165PS einsteigen. Die deutlich souveränere Variante ist natürlich der 2,0CDTI BiTurbo.

Und was den 2,0CDTI mit 165PS, also den A20DTH betrifft, der ist in der Zwischenzeit sowohl von der Laufruhe als auch von der Leistungsentfaltung her deutlich besser geworden als er bei seiner Einführung war. Es gibt sicherlich Gründe dafür, warum Opel den 2,0CDTI für das Insignia Facelift noch einmal modifiziert hat und die mittleren Leistungsstufen nicht gleich durch den 1,6CDTI ersetzt hat.

Der neue 1,6CDTI wird sein Potential vermutlich erst in den komplett neuen Opel Modellen wie dem Astra-K ausspielen können. Auch im Astra-J würde er sich sicher deutlich lebendiger präsentieren. Wie ich finde ist es ein großer Fehler von Opel den 1,6CDTI nicht im Astra-J zu präsentieren. Der hat immerhin 200-400kg weniger mitzuschleppen.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Ich hab es aus der Papierausgabe.

Der Zafira also auf Platz 2 von 5 Vans? Daß der alte Volkswagen bei der AB gewonnen hat, brauche ich eigentlich nicht zu fragen, oder?

Beeinflussen jetzt solche Berichte oder nicht?

oder der nachbar, der verkäufer, die momentane laune/wetterfühligkeit, tagesform, der lack, der preis,...

Und warum sollte der Touran nun nicht gewinnen?
Faktisch kann man dem Wagen kaum etwas anlasten. Er ist super praktisch, hat ein größeres Transportvolumen, obwohl die Außenmaße geringer sind, ist leichter, hat ein fitten 2.0 TDI, der sich trotz seines Alters top schlägt, einen geringen (geringeren) Wendekreis, lange Inspektionsintervalle und leistet sich einfach keine/kaum Schwächen. Ich hatte ja selbst den aktuellen Touran, der war klasse, wenn es kein Montagsauto gewesen wäre. Aber Montagsautos gibt es ja auch bei Opel.

Und was bei solchen AutoBild-Testberichten gerne überlesen wird: Nach dem Text folgt eine fast immer doppelseitige Bewertungstabelle, in der sich transparent nachvollziehen lässt, wer in welcher Kategorie wieviele Punkte/Bewertungseinheiten erzielen konnte und wie sich dementsprechend auch das Gesamtergebnis zusammensetzt. Diese reichen von Platzangebot über gemessene Geräuschintesität und den gemessenen Testverbrauch.

Die AutoBild darf und muss oft und gerne viel kritisiert werden. Allerdings sollte man auch dann, wenn mal ein negatives Testergebnis nachvollziehbar ist, nicht die Augen verschließen und blind mit der "Bestechungs-Keule" um sich schlagen 😉.

joh, dort kann man dann ja auch persönlich kategorien ausblenden und eigene schwerpunkte setzen - das verschiebt mitunter ergebnisse gehörig.

also ich dfinde den 2L 165PS sehr gut, der wird mit der Laufleistung immer besser. Ich habe in 15 Monaten jetzt ca. 53tkm gefahren und er braucht gut 1,5L weniger als am Anfang, läuft deutlich geschmeidiger (Null Dröhnfrequenzen) und flotter (auch zu siebt spielend über 200km/h). Das Getriebe schaltet sich mittlerweile sehr flüssig (war am Anfang etwas hakelig). Für mich sieht das so aus als ob die die Mechanik etwas überdimensioniert haben um die Langzeitqualität sicher zu stellen. Der Opel reift die beiden 1,6L TDI Tourans die ich vorher hatte haben knackig angefangen um ab ca. 20tkm zunehmend mechanisches Spiel zu bekommen (Aufhängung, Getriebe der Motor war gut).

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen