1.6 ALZ Ölschlamm im Schlauch der Ventildeckelentlüftung und feucht
Hallo Leute,
es geht um einen Passat 3BG mit dem 1.6 ALZ Motor.
Der Ölverbrauch des Wagens liegt bei 0,5-1L Öl/1000km (je nach Fahrweise).
Allerdings raucht er weißlich aus dem Auspuff.
Ich habe den völlig verstopften Schlauch der an dem Winkelstück der Ventildeckelentlüftung angeschlossen ist gründlich gereinigt und in den Ecken mit Pfeifenreiniger noch die Reste entfernt (so gut es eben geht).
Das ganze habe ich 3 mal gemacht. Und nun nach einer Langstrecke mit über 180 km/h auf der Autobahn ist der Schlauch wieder voll gewesen. Zwar nicht randvoll. Aber eben voll.
Der Schlauch hatte auch eine Feuchtigkeit im inneren bzw. als ob dort extrem viel Wasser abkondensiert und den Ölschlamm bildet.
Bei Kurzstreckenbetrieb wurde nicht so viel von diesem Schlamm gebildet.
Was könnte das sein?
Ölwechsel ist frisch. Ölschlammspülung mit Additiv wurde durchgeführt und 4 Tage mit Additiv gefahren.
Die Kraftstoffpumpe ist neu, Zündleitungen sind neu, Zündkerzen neu, Öl neu, Ölfilter neu.
Gibt es irgendwelche Tipps bei diesem Modell, an welchem Bauteilen es liegen kann?
Vielen Dank für eure Hilfe.
16 Antworten
Ein gut gemeinter Tipp,wenn der Motor noch weiter fahren soll,Ventildeckel und Ölwanne runter,alles reinigen,genauso alle Schläuche und die komplette KWE und hoffen,das dir nicht beizeiten die Pleuel um die Ohren fliegen,weil einer der Kolben gefressen hat.
Hast du eventuell eine Teilenummer für die Ölabscheidung / Kurbelgehäuseentlüftung?
Ich würde das lieber alles neu machen.
Hallo, Du hast kein Ölverbrauchs Problem, sondern ein Wasser Problem. Normalerweise gibt es bei Kurzstrecke mehr Kondenzwasser, weil er nicht warm genug wird das Wasser zu verdunsten, das sich in der Ölwanne gesammelt hat. Ölauswurf bei der Entlüftung hat er auch nicht(fast nicht). Ich habe das bei 2 ähnlichen Passat mit einem Abscheider gemessen. Bei mir kam auch am meisten Wasser! Aber das mit dem Wasser wurde immer schlimmer, bis er auch schlecht ansprang. Ich habe zum Beispiel mal kurz nach dem Abstellen die Erste Zündkerze rausgeschraubt, da hat sofort das Wasser sichtbar gekocht , Innnen !
Da war dann die Zylinderkopfdichtung kaputt, oder ein Riß im Zylinderkopf....
Grundsätzlich hat der Motor schon ein Ölverbrauchsproblem, aber das ist der Motor. Mit dem Wechsel auf das Gelbe Shell 10W40 wurde aber der Ölverbrauch normaler... 180km/h fahren würde ich nicht, kannst Froh sein das er hält . Meineserachtens hällt der Motor nicht viel über 200 000 Km. Bei der Grenze fangen die Maleure an, kommt auf die Vorbesitzer an!
Zitat:
@kater017 schrieb am 5. Januar 2021 um 14:40:49 Uhr:
Hallo, Du hast kein Ölverbrauchs Problem, sondern ein Wasser Problem. Normalerweise gibt es bei Kurzstrecke mehr Kondenzwasser, weil er nicht warm genug wird das Wasser zu verdunsten, das sich in der Ölwanne gesammelt hat. Ölauswurf bei der Entlüftung hat er auch nicht(fast nicht). Ich habe das bei 2 ähnlichen Passat mit einem Abscheider gemessen. Bei mir kam auch am meisten Wasser! Aber das mit dem Wasser wurde immer schlimmer, bis er auch schlecht ansprang. Ich habe zum Beispiel mal kurz nach dem Abstellen die Erste Zündkerze rausgeschraubt, da hat sofort das Wasser sichtbar gekocht , Innnen !
Da war dann die Zylinderkopfdichtung kaputt, oder ein Riß im Zylinderkopf....
Grundsätzlich hat der Motor schon ein Ölverbrauchsproblem, aber das ist der Motor. Mit dem Wechsel auf das Gelbe Shell 10W40 wurde aber der Ölverbrauch normaler... 180km/h fahren würde ich nicht, kannst Froh sein das er hält . Meineserachtens hällt der Motor nicht viel über 200 000 Km. Bei der Grenze fangen die Maleure an, kommt auf die Vorbesitzer an!
Wie bitte?!?
Er hat bei 0,5-1l auf 1000km kein Problem mit dem Ölverbrauch....
Ähnliche Themen
Zitat:
@bthight schrieb am 4. Januar 2021 um 13:27:58 Uhr:
Hast du eventuell eine Teilenummer für die Ölabscheidung / Kurbelgehäuseentlüftung?Ich würde das lieber alles neu machen.
Das gesamte Zeug kostet ne Menge, ausser das Ventil,kann man alles reinigen z.B.mit Backofenspray.
MFG
Das Teil hat über 241.000 km mit dem ersten Motor gelaufen.
Ja er ist auch mal schlecht angesprungen. Aber nachdem die Zündkabel, die 44Ah Batterie gegen 65 Ah getauscht und die Kraftstoffpumpe gewechselt worden sind, ist Ruhe.
Kühlwasser wird nicht verbraucht.
Zündkerzen sind leicht schwärzlich.
Gibt es eventuell Probleme mit der Einspritzung, dass zu viel eingespritzt wird, oder nicht zerstäubt genug?
Das schwarze kommt von unsauberer Verbrennung,zuviel Motoröl wird mit verbrannt.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 6. Januar 2021 um 00:07:23 Uhr:
Das schwarze kommt von unsauberer Verbrennung,zuviel Motoröl wird mit verbrannt.
Genau das ist mir auch bewusst.
Aber so viel Wasser habe ich noch nie erlebt in der Entlüftung.
Ich dachte immer so ein alter Benziner ist da robuster.
Der 1.4er Golf war nicht so schlimm wie dieser Motor. Trotz Kolbenkipper.
1.6 1.8T 2.0 ab Mj.2000 si d dacrelativ Schlimm mit Kondeswasser,wenn die nur Kurzstrecke fahren.
Ich habe heute erneut den Schlauch abgemacht. Abgesehen, dass wieder alles voll Schlamm war.
Es sprudelt förmlich mit Spritzern Wasser aus dem Ventildeckel.
Gibt es die Möglichkeit eine Heizung hierfür nachzurüsten?
Es gibt ja Teile für den Golf.
Du brauchst einen Wasserabscheider für Deinen Passat. Habe ich auch gemacht. Bringt es voll. Hast immer saubere Leitung und saubere Drusselklappe. Ist wie 1 Euro Klasse besser.
Da ärgern sich die Werkstätten, weil sie weniger zu tun haben.
***Kopfschüttel*** warum will man Sachen dranbauen,anstatt die Ursache zu beheben?
Zitat:
@kater017 schrieb am 10. Januar 2021 um 15:38:54 Uhr:
Du brauchst einen Wasserabscheider für Deinen Passat. Habe ich auch gemacht. Bringt es voll. Hast immer saubere Leitung und saubere Drusselklappe. Ist wie 1 Euro Klasse besser.
Da ärgern sich die Werkstätten, weil sie weniger zu tun haben.
Was für einen nutzt du?
Der Passat läuft halt häufig auf Kurzstrecke. Da lässt sich ohne beheizte KGE oder einen Wasserscheider nichts machen.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 10. Januar 2021 um 17:35:44 Uhr:
***Kopfschüttel*** warum will man Sachen dranbauen,anstatt die Ursache zu beheben?
Hallo, die Ursache bekommst Du nicht in den Griff... Mußt Dir selber helfen...