1.6 16V - Beschleunigung setzt bei ~3.000 Umdrehungen kurz aus

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe bei unserem 1.6er 16V ATN mit EGas festgestellt, dass die Beschleunigung im Bereich von ca. 2.900 bis 3.100 Umdrehungen kurz aussetzt.
Dies passiert aber nicht jedes mal und häufiger, wenn er vorher im Schubbetrieb war.
Ist wahrnehmbar, aber zu kurz zum loggen.

Der Fehlerspeicher sagt dazu nichts.
Die Drosselklappe wurde vor zwei Monaten ohne diese auszubauen gereinigt und angelernt.
Der Motorluftfilter ist neu, der Ansaugweg sauber.
Defekt ist die Stellklappe für Warm-/Kaltluft.
Ansonsten hätte ich die Kraftstoffpumpe in Verdacht.
Bei hoher Drehzahl und viel Spritdurchfluss, gibt es aber keine Probleme.

Wo würdet ihr suchen?
Soll ich doch nochmal die Dorsselklappe checken?

Anbei übrigens ein kleines "Diagramm".

Danke für eure Hilfe

Diagramm
42 Antworten

Zitat:

@christophrudolf schrieb am 28. August 2018 um 21:55:10 Uhr:



Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 28. August 2018 um 14:24:07 Uhr:


Dann muss man mal die Förderleistung der Kraftstoffpumpe messen, wenn man wissen will, ob's an der Kraftstoffversorgung liegt.
Man kann natürlich auch in die Sterne gucken.

Ich schaue sehr gern in die Sterne, fast jeden Abend wenn es der Himmel zulässt, weil ich etwas von Astronomie verstehe.-
Putze Du lieber dein Fahrrad, wenn Du nichts mehr zu zu sagen hast..............

Leider kein Bedarf, ist bereits sauber.

Und ob du etwas vom Sterne gucken verstehst, interessiert hier keine Sau.

In diesem Sinne, vielleicht hilft dir Astro.tv bei der Fehlersuche.

Zitat:

@JulHa schrieb am 28. August 2018 um 21:32:32 Uhr:


Förderstörung nur in dem Bereich wäre unplausibel.

Das denke ich auch.

Aber hast du mal eine LOG Fahrt unter Volllast gemacht? Wenn ja, lade es mal hoch, wenn der Effekt auftritt.

Im Log nichts zu sehen.

Fehlerdauer < Logintervall

Ich würde zum testen mal das AGR Ventil deaktivieren. Signal vom Klopfsensor schon geprüft?

Ähnliche Themen

Nabend,

hatte mit meinem 1,4er ein ähnliches Problem. Sporadisches Ruckeln im Teillastbereich. Lange Zeit ohne Fehler im Speicher.

Irgendwann nach Monaten dann doch der erste Fehlereintrag. Das Ruckeln war inzwischen auch stärker und teils sogar heftig geworden. Letztlich war es das AGR-Ventil. Hing zum Schluss fest in geschlossener Position. War verkokt. Ließ sich mit Aceton gut reinigen und funktionierte auch wieder einwandfrei.

Über die Jahre hing das Ventil insgesamt drei Mal fest mit immer demselben Ruckeln. Erst beim vierten Mal musste ein neues her, weil das Stellungspoti im Ventil sich in Wohlgefallen aufgelöst hat.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 28. August 2018 um 22:05:48 Uhr:



Zitat:

@christophrudolf schrieb am 28. August 2018 um 21:55:10 Uhr:


Ich schaue sehr gern in die Sterne, fast jeden Abend wenn es der Himmel zulässt, weil ich etwas von Astronomie verstehe.-
Putze Du lieber dein Fahrrad, wenn Du nichts mehr zu zu sagen hast..............


Leider kein Bedarf, ist bereits sauber.
Und ob du etwas vom Sterne gucken verstehst, interessiert hier keine Sau.

In diesem Sinne, vielleicht hilft dir Astro.tv bei der Fehlersuche.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 28. August 2018 um 22:05:48 Uhr:



Zitat:

@christophrudolf schrieb am 28. August 2018 um 21:55:10 Uhr:


Ich schaue sehr gern in die Sterne, fast jeden Abend wenn es der Himmel zulässt, weil ich etwas von Astronomie verstehe.-
Putze Du lieber dein Fahrrad, wenn Du nichts mehr zu zu sagen hast..............


Leider kein Bedarf, ist bereits sauber.
Und ob du etwas vom Sterne gucken verstehst, interessiert hier keine Sau.

In diesem Sinne, vielleicht hilft dir Astro.tv bei der Fehlersuche.

h

Hier bewegen sich in diesem Forum keine Säue, wie Du die User bezeichnest, sondern Menschen, keine Radfahrer. Angeblich hast Du nach eigenen Angaben vor 3 Jahren deinen Golf verkauft oder verkaufen müssen, denn von Alkohol scheinst Du etwas zu verstehen, ich entnehme dies deinen Nachtrag.
In diesem Sinne.........

Zitat:

@christophrudolf schrieb am 29. August 2018 um 22:04:15 Uhr:



Angeblich hast Du nach eigenen Angaben vor 3 Jahren deinen Golf verkauft oder verkaufen müssen, denn von Alkohol scheinst Du etwas zu verstehen, ich entnehme dies deinen Nachtrag.
In diesem Sinne.........

Lesen bildet nicht immer.
In deinem Fall schadet das Lesen sogar, wenn man Dinge in eine simple Signatur hineininterpretiert, die irgendwie an den Haaren herbeigezogen ist. Auf Dauer ist das ungesund.
Und letztendlich gibt es viele Gründe, warum und weshalb ich vor geraumer Zeit mal die alte Hütte verkauft hab.
Aber ganz sicher nicht deshalb, weil da jetzt nen Fahrrad und nen Rasenmäher nebst irgendein Spruch in der Signatur steht.

Durch diese sinnfreien Beiträge wird ein Thema schnell unübersichtlich.

Zum Thema: AGR ist ein guter Ansatz.

Zitat:

@das-markus schrieb am 29. August 2018 um 22:44:28 Uhr:


.

Zum Thema: AGR ist ein guter Ansatz.

Ich habe das AGRV wechseln lassen, in der Tachoeinheit ist seitdem keine Anzeige zu verzeichnen und trotzdem bin ich mit dem Fahrverhalten nicht gänzlich zufrieden, teilweise schlechte Gasannahme, dann wieder kraftvolles Beschleunigen, unter dem Strich unbefriedigend.- Bin schon froh, dass ich nicht liegen bleibe....

Träge ist der 1.6er 16V trotz Egas ungemein. Habe ich auch festgestellt. Aber hat das Motorsteuergerät dann den Gaswunsch erkannt, zieht er gut durch.

Heute AGR Ventil/EGR Valve ausgebaut, selbiges gereinigt, das Rohr in Richtung Ansaugbrücke ebenfalls. Dann gleich noch die Drosselklappe ausgebaut und von beiden Seiten gereinigt, Ansaugbrücke drunter auch. Dort ist dann gleich das Loch zum AGR Rohr.

Auf 20km Testfahrt keine Probleme. Langzeittest startet am Montag.

Bei mir ist nach dieser Aktion mit der Drosselklappe und dem Verbindungsrohr nach einigen Tagen die Motorkontrolleuchte im Armaturenbrett angegangen, mit Fehlereintrag zum Aktivkohlebehälter, der die Kraftstoffdämpfe aus dem Tank sammelt. Irgendetwas mit Durchsatz unplausibel.

Hatte kurz den Gedanken, den Behälter auszutauschen, aber weil ich im MSG weder die Lernwerte gelöscht noch die Drosselklappe neu adaptiert hatte und mir der Behälter einfach zu teuer war, hatte ich einige Zeit lang abgewartet, was passiert. Und siehe da - die MKL ging von allein wieder aus. Das MSG hatte sich selbst auf die neuen Luftverhältnisse angepasst.

Ich muss diese Angelegenheit nochmals zum Thema machen : Bei mir sind die Aussetzer hauptsächlich im 4. und 5. Gang bei einer Drehzahl von 1500 - 1800 U/min. - Nun wollte ich mir eine Zündspule kaufen, die aber bei VW 173€ kostet, um evtl. den Fehler auszugrenzen. Bei dieser Gelegenheit sprach ich mit einem älteren Mitarbeiter , der sich noch einigermaßen mit einem Golf 4 auskennt, er meinte die Zündkabel müßten am Zündtrafo guten Kontakt haben, das hätte man schon gehabt..... Ich werde dies alsbaldig in Angriff nehmen und davon berichten.

Kann denn eine Zündspule oder Zündkabel nur in bestimmten Drehzahlbereichen nicht funktionieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen