1,5l Ecoboost 120 PS ausreichend?
Hallo Kuga-Erfahrene,
stehe vor der Entscheidung, einen Kuga Benziner anzuschaffen. Diesel kommt wegen häufiger Kurzstrecken und Jahresfahrleistung von ca. 10000km nicht in Frage.
Der 150PS 1,5l EcoBoost liefert auf dem Papier ganz vernünftige Fahrleistungen. Einen 120PS mit Tageszulassung könnte ich sehr günstig bekommen, habe aber Bedenken, dass das nicht für vernünftige Fahrleistungen reicht.
Fahren wird das Auto meine Frau, sie kommt von einem Caddy Ecofuel und hat daher reichlich Erfahrung mit einer lahmen Ente. Jetzt dürfte es gerne ein bisserl mehr sein ;-)
Was meint Ihr?
Gruß, Richard
PS: Leider steht aktuell kein 120PS-Vorführer zur Verfügung, sonst könnte ich mir die Frage ja selbst beantworten.
Beste Antwort im Thema
Schaut euch mal die technischen Daten an. Von 0 auf 100km/h 12,5s für 120PS und 9,7s für 150PS.
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h zu 195 km/h.
Ich denke fast 3s Differenz von 0 auf 100 sollten schon bemerkbar sein.
140 Antworten
Die Werksgarantie ist weg! Aber was niemand weiß, macht ihn nicht heiß 😉
Es wird kein Chip verbaut. Das ist nicht mehr Stand der Technik. Es wird nur ein neuer Datensatz mit veränderten Werten auf das Motorsteuergerät gespielt, und eventuell noch optimiert.
Na ja mal abwarten.Wie gesagt,habe beide (120er und 150er) Probe gefahren und Datenblatt hat sich bestätigt:Unten heraus kein Unterschied ,nur oben hinaus,was Höchstgeschwindigkeit angeht.Aber auch nicht so gravierend,das es mich restlos überzeugt hätte,den 150er zu nehmen.
Ich wäre mir aber da nicht so sicher ob nicht doch ein Unterschied von den verbauten Teilen ist bei der 120 PS Version ,oder ob bis auf die Software bzw. Motormanagement 100% alles gleich ist. Hmmmm
Ist alles gleich bis auf Mororsoftware.Habe mich da fachkundig informiert.Der 1,5er Motor ist immer der gleiche,ist nur die Motorsoftware anders aufgespielt.Praktisch dasselbe ,als wenn du den Motor tunen würdest.Wird wohl heute auch nix mehr anderes gemacht,wie als andere Software aufgespielt.
Ähnliche Themen
Hier noch zwei andere Tuner. Die haben den 1.5 noch nicht gelistet, bzw. müßte man anfragen.
AA-Tuning
SKN
Ich glaub, die Frage kannst du dir selber beantworten. Mit Garantie hat sich's dann erledigt. Inwieweit dann nur für den Antriebsstrang weiß ich nicht. Mittlerweile wird ja das Auto bei jeder Wartung oder Fehlerbeseitigung mit dem IDS verbunden. Schon, weil das Serviceheft zur Zeit parallel zwischen der Schriftform im Fahrzeugheft und der Digitalversion bei Ford. Damit kann man diese Veränderungen auch nicht mehr verheimlichen. Sollte Ford also die Garantie ablehnen, ist das mit Sicherheit für alle FFH's sichtbar.
me3
Mmmh. Also ich persönlich finde auch den 150 (1,6) als zu schwach auf der Brust. Schöner Motor zum Reisen und Cruisen aber mehr auch nicht. Aber jeder nach seinen Bedürfnissen.
Und deshalb verstehe ich immer noch nicht, warum nicht der Motor des Focus ST im Kuga angeboten wird.
Weiss ja nicht,wenn ich rennen will auf Autobahn,kaufe ich mir bestimmt kein SUV!
Aber erklärt jetzt natürlich,wie es zu solchen komische Fahrzeuggattungen wie SUV Coupe kommen kann.Bin da halt altmodisch:entweder SUV oder Coupe.Aber jeder so wie er es will
Zitat:
Und deshalb verstehe ich immer noch nicht, warum nicht der Motor des Focus ST im Kuga angeboten wird.
Im amerikanischen Escape wird der Motor eingebaut, denke das es etwas mit den co2 oder sonstigen europäischen Umweltdingen zu hat.
Ich fände der 210 PS Diesel vom Mondeo oder Edge würde super passen...aber hätte, wenn und aber!!!
Zitat:
@JanJotter schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:03:43 Uhr:
Weiss ja nicht,wenn ich rennen will auf Autobahn,kaufe ich mir bestimmt kein SUV!
Hi, ich weiß ja nicht, warum die Leute viele PS immer gleich mit Schnellfahren, Rasen, Rennen, in den Vergleich bringen???
Trotz meine 182 PS fahre ich eigentlich nie schnell. Ja, die Endgeschwindigkeit interessiert mich nicht einmal.
Aaaaaaaber, ziehen muß er. Beim Überholen und im Gebirge. Und genau für diese Zwecke sind diese Hubraumarme Nähmaschinenmotoren überhaupt nicht gemacht. Am Berg ist ganz schnell Flaute.
Ich hätte mir auch einen 2 liter Motor gewünscht.
gruß Don
@DonoAlfonso
Na wie man da drauf kommt?Wenn du hier liest,das 150PS grad so zum cruisen langen,was für ein Schluss folgst du daraus?
Habe seit einer Woche den Kuga mit 120 PS als Leihwagen da,bis nächste Woche meiner abholbereit ist.Muss sagen,langt vollkommen. Bin nicht langsamer als mit dem Vorgänger(Focus MK2 1,6 TDCi), Verbrauch von 6,2 liter geht auch in Ordnung.Fahre nicht schneller wie 130/140,so habe ich,wenn mal eine Steigung kommt noch Reserve .
Man sollte auch beachten,bei was für eine Drehzahl max.Kraft anliegt.Die meisten fahren ihre Motoren nicht so hoch.
Klar,wenn ich jetzt permanent einen Hänger ziehen würde,oder in der Alpenregion wohnen würde,würde ich auch zum 180er greifen.Aber da würde ich mir auch wieder en Diesel zulegen .
Jetzt muß mich auch nochmal zu Wort melden. Über 150PS aus 1,5l Hubraum könnte man diskutieren. Aber das der Kuga mit 150PS zu wenig Leistung hat? Ich weiß nicht wo der PS Hype noch hingehen soll. Vor 15 Jahren waren wir mit 115 PS noch top unterwegs. Mein erstes Auto hatte 26PS und ging auch.
Ich hab den 2. Kuga mit dem kleinen Benziner. Ich hatte bis jetzt noch nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben. Zumal durch den Turbolader heute auch im Benzinerbereich gute Drehmomentverläufe vorhanden sind. Reisegeschwindigkeiten von 170km/h und mehr sind möglich. Selbstverständlich darf man dann nicht auf den Verbrauch schauen. Auch größere Bergtouren stellen kein Problem dar, dank des hohen Drehmomentes schon bei niedrigen Drehzahlen.
Ich war im Sommer 14 Tage in Österreich in den Alpen unterwegs. Probleme gab's absolut keine. Unser Hotel war auf 1500m am Nassfeldpass- wer's kennt. Mein Dicker fuhr dort ohne Probleme hoch. Ich hatte nie das Gefühl, das er an seine Grenzen kommt. Alles in allem ist der 1,5er EB schon ein gelungener Motor. Und wem es reicht, auch mit 120 PS. Gerade in Österreich, wo es andere Steuervorgaben gibt und eh bloß 130km/h erlaubt sind, hat dieser Motor durchaus seine Berechtigung.
me3
Natürlich kommt man mit 120PS so gut wie jeden Pass hoch und auch überall hin, keine Frage. Doch wenn vor einem mal eine lahme Krücke hochschleicht und man diese gerne überholen möchte, muss man sich das dann schon überlegen. Das sind die Situationen, bei denen die Mehrleistung zum Tragen kommen kann. Gut, man kann jetzt auch sagen: dann bleibe ich eben dahinter. Ich will ja nicht Erster sein. So gesehen reichen dann auch 90PS.
Wieso will eigentlich jeder erster sein.Gott,muss ich froh sein,mal ne Ente gehabt zu haben.Weil mit der habe ich stressfreies Fahren gelernt.Und wenn mir jetzt jemand erzählen will,das du dir mit 120PS am Berg überholen genau überlegen mußt,sage ich,du hast keine Ahnung.
Den sonst wüßtest du,das der 120 mit dem 150er total identisch ist,nur Höchstgeschwindigkeit beim 150er höher ist und das es nicht auf die PS letzendlich ankommt,sondern auf das Drehmoment,und selbst da sind sie identisch.Vergleiche mal Datenblätter.Im Grunde ist der 120er für flotte Fahrweise und der 150er für flotte Fahrweise mit Hänger.
Aber wie am Anfang erwähnt:manche täte es echt mal gut,in einem Auto wie Käfer,Ente,R4 oder der alte Panda es waren,mal zu fahren.Dann würde sie sich nämlich so manche unnütze Aktion im Strassenverkehr sparen.
Zitat:
@JanJotter schrieb am 16. Oktober 2016 um 17:32:58 Uhr:
Wieso will eigentlich jeder erster sein.Gott,muss ich froh sein,mal ne Ente gehabt zu haben.Weil mit der habe ich stressfreies Fahren gelernt.Und wenn mir jetzt jemand erzählen will,das du dir mit 120PS am Berg überholen genau überlegen mußt,sage ich,du hast keine Ahnung.
Den sonst wüßtest du,das der 120 mit dem 150er total identisch ist,nur Höchstgeschwindigkeit beim 150er höher ist und das es nicht auf die PS letzendlich ankommt,sondern auf das Drehmoment,und selbst da sind sie identisch.Vergleiche mal Datenblätter.Im Grunde ist der 120er für flotte Fahrweise und der 150er für flotte Fahrweise mit Hänger.
Aber wie am Anfang erwähnt:manche täte es echt mal gut,in einem Auto wie Käfer,Ente,R4 oder der alte Panda es waren,mal zu fahren.Dann würde sie sich nämlich so manche unnütze Aktion im Strassenverkehr sparen.
Mein erstes Auto war auch ein 2CV. Da fährt man wirklich ganz anders.....
Aber mit den Autos von heute kann man das einfach nicht mehr vergleichen .