1.5 TSI Motor mit 130 PS im VW Golf
Hallo zusammen,
ich habe mir den VW Golf 7 1.5 TSI mit 130 PS als Limousine bestellt, daher würde ich gern mal Eure Meinungen zu diesem Motor hören/lesen.
Vielen Dank schon mal vorab für Eure Beiträge !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@speedy1-2-3 schrieb am 15. Oktober 2019 um 20:23:19 Uhr:
Ich habe meinen Anfang August bestellt, jetzt Ende Oktober soll er kommen (unverbindlich).
Bin noch nie Automatik gefahren und will es auch nicht, mein Motto ist daher: Hier schaltet der Chef noch selber !!
Gesunde Einstellung🙂
Daumen hoch!
116 Antworten
Man konnte zu diesem Motor auch leider nicht das Sportfahrwerk mit verstellbaren Dämpfern mit dazu bestellen (in meinem früheren Polo hatte ich das, war super).
Aus diesem Grund habe ich die Fahrprofilauswahl dann auch garnicht erst mit dazu bestellt.
Es geht übrigens um dieses Auto hier ...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, sich den Wagen mal anzusehen. Super finde ich, dass er den DLA hat, ACC und Active Info, die Dijon-Felgen gefallen mir auch, die Rückfahrkamera bräuchte ich nicht unbedingt, aber ok. Ach ja, und optisch gefallen mir die dynamischen Rückleuchten sehr. Und die Farbe ... ich mag das Kurkumagelb!
Leider ist der Wagen abgemeldet und 250km weit weg von mir ...
Was meint ihr?
Fällt mir nicht leicht, da eine Empfehlung abzugeben, positiv ist der sehr gepflegte Gesamteindruck.
Aber bedenke, gelb ist nicht gerade eine allgemein sehr beliebte Farbe, bei einem eventuellen Weiterverkauf wirst Du da möglicherweise Schwierigkeiten bekommen.
Die Farbe mag ich auch. Da findet man seinen Golf wenigstens vor dem Supermarkt wieder. Bei meinem schwarzen Golf 7 muss man öfter 2 x hinschauen. 😁
Ähnliche Themen
Nur zur Info: Der ist aber noch Euro 6 ohne Filter (die wurden mWn erst mit 09/2018 eingeführt, Euro 6D-temp)
https://www.adac.de/.../
Zitat:
@speedy1-2-3 schrieb am 9. März 2021 um 14:24:43 Uhr:
Man konnte zu diesem Motor auch leider nicht das Sportfahrwerk mit verstellbaren Dämpfern mit dazu bestellen (in meinem früheren Polo hatte ich das, war super).
Aus diesem Grund habe ich die Fahrprofilauswahl dann auch garnicht erst mit dazu bestellt.
Die Fahrprofilauswahl ist beim 130er eh fürd Würscht, nahezu kein Unterschied.
Hier ein interessanter Artikel zum 1.5er/130PS. Dieser sollte das maximale Drehmoment 35% schneller aufgebaut haben als der 1.4/125PS (nur merken tut man mMn nicht viel davon).
https://www.automobil-produktion.de/.../...w-motorenstrategie-217.html
Doch, das merkt man deutlich. Wenn man den Vergleich hat, aber gerade das macht es natürlich langweiliger. Fährt sich fast wie ein Saugbenziner... nur dass man für diese Drehmomentklasse eher 30-50PS mehr braucht und diese mehr verbrauchen.
Zitat:
Doch, das merkt man deutlich. Wenn man den Vergleich hat, aber gerade das macht es natürlich langweiliger. Fährt sich fast wie ein Saugbenziner... nur dass man für diese Drehmomentklasse eher 30-50PS mehr braucht und diese mehr verbrauchen.
Kann mich deiner Meinung nach 20tkm leider nicht anschließen und mein Leon ist sicher kürzer übersetzt als dein Golf.
Ist das so?
Vergleichsverfahrung?
Mir scheint, Du hast das falsche Auto gekauft.
Ich nicht, ich fahre parallel weiter stärkere und bin mit dem 130PS sehr glücklich.
Was natürlich nicht heißt, mehr wäre schlecht. Aber wozu und zu welchem Preis.
Am Ende sag ich weiter gerne, eigentlich hätte es gar ein 1.0l getan, das Gesamtpaket führte zum 130PS und hat auch seine Vorteile.
Ich bin tatsächlich nur immer erstaunt, der 1.0 wird verschrien und zum 1.5 geraten und hier reicht es auch nicht. Was will man nu und auf welchem Niveau reden wir?
Mit der Motorisierung habe ich mich tatsächlich vergriffen, nicht aber beim Auto (von unten heraus ist mein 130PS einfach eine Krücke, nennen wirs beim Namen. Der Motor wird mMn erst ab so 2500U/Min richtig munter. Mit dieser Motorisierung sollte ein Leon auch ordentlich vom Fleck kommen.
Hier zB beim neuen Golf 8: "Der TSI wirkt bei niedrigen Touren etwas matt, wird dann aber lebhafter und kommt mit dem 1,3-Tonnen-Golf gut zurecht."
https://www.autobild.de/.../...-1.5-tsi-test-motor-preis-16246675.html
Der 1.0er (115PS) braucht weniger Sprit (innerstädtisch sowieso) und ist bis 100km/h auch spritziger. Der Motorlauf beim Dreizylinder gefällt mir aber leider so gar nicht (schade, dass der gute alte 1.2 Vierzylinder eingestampft wurde).
Was ich sicher nicht will: Dass der größere und teuerere Motor schlechter zieht als der günstigere und ich hier in Österreich auch noch 150€ mehr Steuern dafür bezahlen darf. ;-)
Ein Wundermotor ist mein 1.5 VTG leider nicht und auch nicht besonders sparsam.
Ein wundermotor nicht, ich finde er spricht schnell an und ist sehr sparsam. Letzte Tankfüllung 5,3l.
Und ich fahre regelmäßig weiter 1,4l TSI mit 250NM und kenne also den Unterschied im Vergleich.
Wie sind die Eure Erfahrungen mit dem "1.5 TSI Motor mit 130 PS im VW Golf 7" nach ca. 2-3 Jahren ?
Merci
Also ich bin mit meinem Golf 7 und 130 PS-Motor nach 3 Jahren sehr zufrieden und würde ihn wieder so kaufen.
Auf gerader Strecke fährt er sehr leise ohne zu ruckeln mit 40 kmh im 4. Gang, mit 55 im 5. oder mit 70 im 6. Gang.
Der Motor ist halt nicht besonders spritzig, beim Überholen einen Gang runterschalten und ordentlich Gas geben, dann klappt das auch.
Eine entspannte und spritsparende Fahrweise ist mit diesem Motor einfach ein Vergnügen, bis jetzt sind auch noch keinerlei Mängel aufgetreten, er schnurrt wie ein Kätzchen...
Im Leon BJ2019:
Auf der Autobahn recht sparsam (bei 130-140km/h ca 6L). Der 4 Gang ist mMn etwas zu lange übersetzt (kostet unnötig Spritzigkeit). Unter 2000U/Min eher lahm, danach wird er munterer....