1.5 TSI im Touran

VW Touran 2 (5T)

Hier weiß ja doch der ein oder andere etwas genauer Bescheid....

Daher meine Frage: Weiß jemand, wann der Touran voraussichtlich auf den neuen 1.5 TSI-Motor (EA 211 evo) umgestellt werden soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Harry_I schrieb am 4. März 2018 um 17:39:41 Uhr:


Denn ab 01. September 2018 müssen alle Erstzugelassenen Fahrzeuge die Euro 6c erfüllen.

so nicht richtig...

es geht um neu zugelassene Modelle. Das würde den Touran also nur betreffen wenn es ein Facelift gibt. und der dann eine neue Modell Zulassung hat.

Wenn der Hersteller nichts verändert kann er den noch eine ganze Weile verkaufen und zugelassen werden.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@simmu schrieb am 31. März 2017 um 09:37:14 Uhr:


Warum ist der 1.5er G7 40 kg schwerer als sein 1.4er Bruder?

G
simmu

ACT wiegt etwas, wobei das ja leichter sein soll als noch im 1,4er.
Vermutlich wurde für die bessere Effizenzklasse aufgelastet 😁 Hoffentlich auch im Motorraum, die Power braucht etwas Gewicht auf der Vorderachse.

2019???
Sooooo spät?

Zitat:

@musi74 schrieb am 31. März 2017 um 12:50:20 Uhr:


2019???
Sooooo spät?

MJ19 kommt im Juni 2018, halte ich für plausibel. Bis auf die Zylinderabschaltung verpasst man erst nicht so viel.

Wo bitte ist der wahre Fortschritt bei all der neuen Technik ? Der EVO Motor ist weder wesentlich sparsamer noch hat er mehr Leistung. Das Drehmoment liegt etwas früher und später an, aber das war es schon.

Ähnliche Themen

Die etwas bessere Abgasnorm und für VW ein neuer Baukasten. Der wahre Fortschritt zeigt sich in den anderen Ausbaustufen des 1,5l TSI. Was will man sonst erwarten am oberen Ende des technisch möglichen?

Zitat:

Das Drehmoment liegt etwas früher und später an, aber das war es schon.

Laut techn. Daten nicht.

Zitat:

@Touran14tsi schrieb am 31. März 2017 um 20:35:54 Uhr:


Wo bitte ist der wahre Fortschritt bei all der neuen Technik ? Der EVO Motor ist weder wesentlich sparsamer noch hat er mehr Leistung. Das Drehmoment liegt etwas früher und später an, aber das war es schon.

Er soll sparsamer sein, weil die NEFZ-Angabe diesmal nicht alle technischen Tricks berücksichtgt, sondern einen praxisnäheren Verbrauch spiegelt.

Zitat:

@Focus II 1.6 schrieb am 1. April 2017 um 17:25:32 Uhr:



Zitat:

@Touran14tsi schrieb am 31. März 2017 um 20:35:54 Uhr:


Wo bitte ist der wahre Fortschritt bei all der neuen Technik ? Der EVO Motor ist weder wesentlich sparsamer noch hat er mehr Leistung. Das Drehmoment liegt etwas früher und später an, aber das war es schon.

Er soll sparsamer sein, weil die NEFZ-Angabe diesmal nicht alle technischen Tricks berücksichtgt, sondern einen praxisnäheren Verbrauch spiegelt.

Nein, wie soll sich daraus eine höhere Sparsamkeit ergeben? Die lese ich doch nur in absoluten Zahlen. Der Rest ist Bauernfängerei wie im Möbelhaus. Listenpreis erhöhen und den Rabatt erhöhen = der Kunde hat mehr gespart 😁

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. April 2017 um 10:42:35 Uhr:



Zitat:

@Focus II 1.6 schrieb am 1. April 2017 um 17:25:32 Uhr:


Er soll sparsamer sein, weil die NEFZ-Angabe diesmal nicht alle technischen Tricks berücksichtgt, sondern einen praxisnäheren Verbrauch spiegelt.

Nein, wie soll sich daraus eine höhere Sparsamkeit ergeben? Die lese ich doch nur in absoluten Zahlen. Der Rest ist Bauernfängerei wie im Möbelhaus. Listenpreis erhöhen und den Rabatt erhöhen = der Kunde hat mehr gespart 😁

Das meine ich doch 😁 Weil diesmal "ehrlichere" Werte als NEFZ-Messung angegeben werden, sieht der Fortschritt auf dem Papier kleiner aus. Zylinderabschaltung und VTG dürfte in der Praxis ein großer Fortschritt sein.

VTG und Miller Bennverfahren erhält aber nur der 130PSer.

Gibt ein Video wo alles erklärt wird.
Gibt einige Veränderungen die weniger mit dem Spritverbrauch und mehr mit der Qualität zu tun haben.
Einfach in YouTube nachschauen, in Wien auf der Motormesse oder wie das auch immer heisst wurde es genau vorgestellt.

Ich finde auch keinerlei Infos das der 150PSler weniger Technik bekommt wie der Rest.

Hier:
http://autophorie.de/2016/11/10/2017-vw-golf-update/
Oder folgendes Zitat:
Verbaut wird er vorerst in zwei Leistungsstufen – mit 96 bzw. 110 kW. Deutlich ausgereifter ist die schwächere Variante. Sie wird mittels VTG (Variable-Turbinengeometrie-Lader) aufgeladen, während der stärkere Bruder mit „normalem“ Waste-Gate-Turbo auskommen muss. Dafür ist die 110 kW-Version für den Einsatz in Plug-in-Hybriden vorgesehen, und:
„Das 110 kW-Aggregat hat Leistungsluft nach oben. Der Motor soll nun ausgelutscht werden wie ein gutes Zuckerl!“, so Friedrich Eichler.

Der 1,5 l-TSI-Motor mit 150 PS ist nicht ganz so hoch gezüchtet wie die 1,4 l-Maschine. Entscheidend ist jedoch die Emission von Feinstaubpartikeln. Der 1,4 l-TSI-Motor erfüllt nur die Abgasnorm EURO 6b. Ab Herbst 2018 muß die Abgasnorm 6c erfüllt werden. Das sind 6 x 10 hoch 11 Partikel pro Fahrkilometer und damit nur 10 % der bisherigen 6b-Norm mit 6 x 10 hoch 12 Partikel.
In einem Artikel in der Zeitschrift "Auto Motor Sport" habe ich gelesen, dass in einem ADAC-Test der neue 1,5 l-TSI auch ohne Partikelfilter die EURO 6c-Norm eingehalten hat. Es wurden auch schon VW Golf mit 1,5 l-TSI ohne Partikelfilter ausgeliefert.
Wer jetzt einen VW mit der Abgasnorm 6b kauft, hat ab Herbst 2018 einen deutlichen Wertverlust. Wenn das NOx-Problem ausgestanden ist, wird man sich wieder an den Feinstaub erinnern. Da sind TSI-Benziner wesentlich schlechter als Dieselfahrzeuge, die schon lange einen Partikelfilter haben und schon längere Zeit die Feinstaubpartikelzahl von 6 x 10 hoch 11 Partikel pro Fahrkilometer einhalten müssen.
M. f. G. Flodur

Da wird sich VW was einfallen lassen müssen, der 1.5er ist im Touran noch nicht in Sicht. Wieso Wertverlust? Für Neuwagen mag die neue Norm gelten, aber von einem Fahrverbot für 6b sind wir noch weeeit entfernt!

Hoch gezüchtet.... das wird zwar immer gerne als Argument genommen, interessiert eigentlich garnicht. Zumindest nicht als Contra Argument.
Der einzige Vorteil ist ACT und die bessere Norm. Hätte man sicher auch mit dem 1,4l hinbekommen. Die Hubraumerweiterung hat nur 2 Gründe: Für den Millerzyklus der 130 PS Variante und die Ausbaustufe größer als 150PS. Die 150PS Variante hätte also die Hubraumerweiterung nicht gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen