1.5 TSI Handschalter: 100kmh im 5. statt im 6. Gang

VW Golf 8 (CD)

Moin zusammen,

Heute iss mir wieder ne kuriose Sache bei meinem neuen Golf Variant aufgefallen.

Bei Tempo 100 auf der geraden Landstraße empfiehlt das Auto ja den 6. Gang. Fährt dann aber ohne Zylinderabschaltung (ACT)
Fahre ich dann stattdessen im 5. Gang brauche ich direkt einen Liter weniger Sprit und fahre mit ACT.

Mit anderen Worten: Es macht auf der Landstraße keinen Sinn im 6. Gang zu fahren. Der Spritverbrauch ist höher als im 5. Gang.

Bin ich belämmert oder stimmt da was nicht?
Sowas hab ich ja noch nie erlebt.

23 Antworten

2020/2021 müsste es gewesen sein, da bin ich den neuesten Octavia gefahren. Beim Loslassen des Gaspedals unter von 2000U/min kam die Meldung, dass man bis zu einer gewissen Drehzahl rollen soll, bevor man auskuppelt.

Macht ja Sinn.
Meist mehr als wenn die Automatik auskuppelt, vorallem bei den Varianten, bei denen der Motor nicht ausgeht.

Zur Klärung der Ausgangsfrage "1.5 TSI Handschalter: 100kmh im 5. statt im 6. Gang" bin ich gestern mal meine häufige 59-km-AB-Strecke durchgehend im 5. Gang anstatt im 6. Gang gefahren:

Bisher: AB auf 59 km Länge im 6. Gang mit ACC auf 105 km/h (Durchschnittsgeschwindigkeit 99 - 101 km/h) --> BC-Verbrauch 3,8 - 4,0 l/100 km (ACT zu etwa 50 % aktiv).

Gestern: Gleiche Strecke im 5. Gang mit ACC auf 105 km/h (Durchschnittsgeschwindigkeit 99 km/h) --> BC-Verbrauch 3,9 l/100 km (ACT zu etwa 66 % aktiv).

ACT ist also im 5. Gang häufiger aktiv, der Verbrauch wird aber dadurch nicht verringert:

Der spezifische Verbrauch ist im 5. Gang höher (geringere Drehmomente/Mitteldrücke) und wird durch häufigeres ACT (nur einige Prozent Verbrauchsreduzierung) nicht aufgefangen.

Welcher 1.5TSI? 130 oder 150PS? Dürften sich auch unterscheiden...

Ähnliche Themen

Und die wichtigste Frage dabei: Welches Baujahr und welcher Motor. Weil zwischen Bj2020 und 2024, das sind Welten. Mich nervt persönlich nervt die Abstimmung vom Motor und Getriebe nämlich. Aber ändern kann ich es ja leider nicht.
Ich hab da irgendwie völlig andere Erfahrungen als du.
Ab 120 km/h irgendwo ist der 5. bei mir nicht mehr spritsparender. Da fahr ich in 6. Gang.
Und sind wir mal ehrlich. Alleine schon wegen dem Thema Lärm, und Gewohnheit fährt man. Direkt im 6. bei so Tempos.

Zitat:

@Varone schrieb am 17. Juli 2024 um 02:10:22 Uhr:


Mich nervt persönlich nervt die Abstimmung vom Motor und Getriebe nämlich.

Darf man fragen, was genau dir nicht zusagt? Ist es zu kurz oder zu lang übersetzt, sind die Übergänge zwischen den Gängen suboptimal?

@eddy_mx

Gänge 1-4 sind kürzer, 5-6 sind länger. Im 6. Gang ist es deshalb beim beschleunigen zäher und du musst in den 5. schalten.
Gerade beim 30kmh fahren was ja in den Städten zur neusten Mode geworden ist…. Im zweiten iss die Drehzahl recht hoch. So das sich öfter mal Leute umdrehen, so nach dem Motto… es darf geschaltet werden. 3. Gang passt soweit… Aber wenn du bei rechts vor Links halt mal kurz auf 20 runter musst. Tja da reicht der 3. nicht mehr. Und du musst in den 2. schalten.
Beim 50 km/h fahren das selbe. Vorher ohne Probleme im 5. Gang. Auch mal runter auf 40kmh. Das kannste mit der neuen Abstimmung vergessen.
Also immer im 4. Gang fahren. Aber das Gehör sagt halt dauernd schalten in den 5.
Jetzt kann man sagen, ja so ist das mit Schaltgetriebe, muss man halt immer kräftig rühren. Aber das war ja vorher nicht so. Keine Ahnung was die bei der Abstimmung hier versucht haben.

@Varone Ah ok, danke für die Rückmeldung. Ein Schaltgetriebe muss nun mal geschaltet werden, konkret würden mich da wirklich Drehzahlen interessieren, bspw. im 3. Gang bei 30km/h, dann hätte ich einen Vergleich.

Drehzahl ist nicht. Man muss im Gefühl haben wenn er anfängt zu "würgen" das kann bei 100 km/h im 6.Gang sehr schnell gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen