1.5 TSI - Erfahrungen
Hier mal ein Thread zum neuen 1.5 TSI. Hier kann alles rein, Erfahrungen, Themen wie Verbrauch, Probleme, Kinderkrankheiten, etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 21. Dezember 2018 um 09:57:08 Uhr:
@Diabolomk Mach was du nicht lassen kannst.Für alle anderen, lest vielleicht ab dieser Seite hier weiter, da folgen vielleicht irgendwann mal Beiträge von eigentlichen 1.5er Touran Besitzern mit deren Erfahrungen, so kann man einen Thread auch totreden, oh mann...
Richtig so @Luckyboy77, sonst wird es zu unübersichtlich!
Gerade, weil diese Maschine neu im Touran verbaut wird, sollte dieser Thread nicht unnötig verwässert werden...
150 Antworten
Ja aber um welchen Preis. Da die kein AdBlue haben, müssen die NOx-Grenzwerte rein durch die Motorsteuerung, AGR usw. erfüllt werden, und hier habe ich den Eindruck, dass VW da übers Ziel hinaus schießt, Stichwort ruckeln, verkokende Ventile etc.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 25. März 2019 um 15:31:15 Uhr:
Ja aber um welchen Preis. Da die kein AdBlue haben, müssen die NOx-Grenzwerte rein durch die Motorsteuerung, AGR usw. erfüllt werden, und hier habe ich den Eindruck, dass VW da übers Ziel hinaus schießt, Stichwort ruckeln, verkokende Ventile etc.
Ich habe ein Seat Ibiza 1,5 mit dem Motor und habe bisher keine Probleme. Einzig das Manko mit dem anfahren fällt mir negativ auf.
Allerdings möchte ich ergänzend dazu sagen, dass mein Fahrzeug erst 1500km gelaufen ist.
Ich klopfe weiter auf Holz, dass ich keine Probleme bekomme.
Zitat:
@Kiemengolf schrieb am 25. März 2019 um 15:21:29 Uhr:
Zitat:
@Puhbert schrieb am 25. März 2019 um 15:12:58 Uhr:
Wobei der Preisunterschied zum Benziner nicht ausser Acht gelassen werden sollte.( Nur meine Meinung) Für wenig Fahrer, wie ich mit ca. 10000km im Jahr weniger interessant. Hier ist ein Benziner eher die engere WahlStimme ich Dir bei. Auch muss der Steuervorteil berücksichtigt werden.
Grundsätzlich, abgesehen von den Problemen, sind die heutigen Benziner schon sehr sparsam geworden.
Der Preisunterschied liegt schon darin dass der Diesel mit dem DQ250 Getriebe ausgerüstet ist das im Gegensatz zum DQ 200 (Benziner) eben auch teurer ist. Der Diesel ist spritziger, verbraucht weniger und ist auberer wie ein Benziner.
Ich fahre im Jahr ca. 15 bis 20 000 km, fahre ihn regelmäßig auf der Autobahn wenn auch nur 30 km aber dafür eben 2 x die Woche.
Wenn ihr richtig gelesen hättet wäre Euch aufgefallen dass ich zu dem Diesel gegriffen habe weil ich das DQ200 absolut nicht mehr haben möchte. Schon der Gedanke daran stellt sich mir die Nackenhaare auf! Sicher mag der Diesel ein wenig teurer sein als der benziner ABER dafür trinke ich eben jeden Tag ein Glas Bier weniger und schwupps ist das Geld wieder eingefahren😁
Und wenn ich hier Lese dass der 1.5 Benziner mit 150 PS massig Probleme macht dann bin ich heilfroh in die richtige Schublade gegriffen zu haben.
Zitat:
@Kiemengolf schrieb am 25. März 2019 um 15:42:58 Uhr:
Zitat:
@stna1981 schrieb am 25. März 2019 um 15:31:15 Uhr:
Ja aber um welchen Preis. Da die kein AdBlue haben, müssen die NOx-Grenzwerte rein durch die Motorsteuerung, AGR usw. erfüllt werden, und hier habe ich den Eindruck, dass VW da übers Ziel hinaus schießt, Stichwort ruckeln, verkokende Ventile etc.Ich habe ein Seat Ibiza 1,5 mit dem Motor und habe bisher keine Probleme. Einzig das Manko mit dem anfahren fällt mir negativ auf.
Allerdings möchte ich ergänzend dazu sagen, dass mein Fahrzeug erst 1500km gelaufen ist.Ich klopfe weiter auf Holz, dass ich keine Probleme bekomme.
Dann warte bitte einmal 1 Jahr ab, ich hoffe Du hast kein DSG sondern Schalter. 1500 km sind noch nicht Aussagefähig über Verbrauch usw. Aber da Du ja selbst schreibst das er schon ein Manko hat mit dem anfahren und das erst bei 1500 km dann mal abwarten. Irgendwann nervt das auch Dich, Wetten!
Ähnliche Themen
Also die allgemeine Kritik am DSG kann ich so nicht stehen lassen. Mein DQ200 hat jetzt 170.000km runter und macht nach wie vor keine Probleme. Und ich fahre das Teil fast ausschließlich auf S.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 25. März 2019 um 17:22:45 Uhr:
Also die allgemeine Kritik am DSG kann ich so nicht stehen lassen. Mein DQ200 hat jetzt 170.000km runter und macht nach wie vor keine Probleme. Und ich fahre das Teil fast ausschließlich auf S.
So viel Glück hatte ich leider und viele andere auch eben nicht. Sicher gibt es welche die Zufrieden damit sind und wenn ich denke wie viele VW ausgeliefert hat sind die paar Einträge hier Pienatz.
Ich für meinen Teil habe viel geld reingestckt, daher NIE mehr DSG200
Zitat:
@vw570 schrieb am 25. März 2019 um 17:3:53 Uhr:
Aber da Du ja selbst schreibst das er schon ein Manko hat mit dem anfahren und das erst bei 1500 km dann mal abwarten. Irgendwann nervt das auch Dich, Wetten!
Hängt evtl auch mit der EL Bremse zusammen.
Ich hatte mir diese codieren lassen(hier kann man scheinbar einstellen, ob schnell gelöst wird mit, wenig Gas) und habe überhaupt keine Anfahrprobleme damit.
Zitat:
@vw570 schrieb am 25. März 2019 um 17:03:53 Uhr:
Zitat:
@Kiemengolf schrieb am 25. März 2019 um 15:42:58 Uhr:
Ich habe ein Seat Ibiza 1,5 mit dem Motor und habe bisher keine Probleme. Einzig das Manko mit dem anfahren fällt mir negativ auf.
Allerdings möchte ich ergänzend dazu sagen, dass mein Fahrzeug erst 1500km gelaufen ist.Ich klopfe weiter auf Holz, dass ich keine Probleme bekomme.
Dann warte bitte einmal 1 Jahr ab, ich hoffe Du hast kein DSG sondern Schalter. 1500 km sind noch nicht Aussagefähig über Verbrauch usw. Aber da Du ja selbst schreibst das er schon ein Manko hat mit dem anfahren und das erst bei 1500 km dann mal abwarten. Irgendwann nervt das auch Dich, Wetten!
Nervt jetzt schon🙁, allerdings hat es ausschließlich was mit der Abstimmung von Kupplung und Gaspedalkennlienie zu tun.
Verbrauch, Fahrverhalten ist aber ansonsten klasse.
Wohlgemerkt ich rede von meinem Ibiza mit 1,5 tsi HS.
Zitat:
@Kiemengolf schrieb am 25. März 2019 um 18:49:04 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 25. März 2019 um 17:03:53 Uhr:
Dann warte bitte einmal 1 Jahr ab, ich hoffe Du hast kein DSG sondern Schalter. 1500 km sind noch nicht Aussagefähig über Verbrauch usw. Aber da Du ja selbst schreibst das er schon ein Manko hat mit dem anfahren und das erst bei 1500 km dann mal abwarten. Irgendwann nervt das auch Dich, Wetten!
Nervt jetzt schon🙁, allerdings hat es ausschließlich was mit der Abstimmung von Kupplung und Gaspedalkennlienie zu tun.
Verbrauch, Fahrverhalten ist aber ansonsten klasse.
Wohlgemerkt ich rede von meinem Ibiza mit 1,5 tsi HS.
Ob das mit der Gaspedalkennlinie zu tun hat kann ich nicht beurteilen, bzw weis noch nicht einmal was das ist! Bitte meine Frage beantworten: Hast Du DSG?
Ich drück Dir die Daumen dass alles gut wird!
Mit wieviel U/min fahrt ihr euren 1.5 in der Stadt? Vorgeschlagen wird ja z. B. 5. Gang bei 60 km/h.... Fahrt ihr viel bei weniger als 2000 U/min?
Ich schaue immer bei 1200-1400 zu fahren. Im 2./3. Gang natürlich auch mal nur 1000rpm.
Bei genau 50 bzw. Tacho 60 nehme ich meistens den 4., aber wenn abzusehen ist, dass man länger die Geschwindigkeit halten kann auch den 5. oder gar 6.
Dank der Zylinderabschaltung ist es aber manchmal halb so wild auf kürzeren Stücken höher zu drehen.
Zitat:
@vw570 schrieb am 22. März 2019 um 16:44:20 Uhr:
Sind alle 1,5 Tsi Motoren betroffen, so dass auch meiner die Problematik hat?Ja, fast alle
Ergänzung von mir: Mein 1.5 TSI DSG, EZ vor drei Wochen zeigt keine fehlende Gasannahme.
Bin auch einiges an Kurzstrecke gefahren, auch 30er Zone. Inzwischen hat er 1000 km.
Einzig das Ruckeln auf den ersten 500 m in der 30er Zone fiel mir auf.
ich habe jetzt die ersten 500 km mit meinem 1,5 l TSI DSG hinter mir.
Bisher Gott sei Danke keine Probleme mit fehlender Gasannahme und fast kein Ruckeln.
Ich bin sehr sehr schonend gefahren und Verbrauch erchreckt mich schon ein wenig: 8,8 l Langzeit.
Klar 500km sind nichts und der Motor muss eingefahren werden, aber ich komme vom 150PS TDI Diesel und trauere meinen >1.000 km Reichweite schon hinterher.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Anfangsverbrauch. Geht das noch ein gutes Stück runter, wenn der Motor warm ist oder gleicht sich das durch die weniger schonende Fahrweise aus (ich bin kein Raser, habe aber schon gerne eine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn von 150 und Kurzstrecke Stadt zur Arbeit), oder muss ich langfristig mit 9 l/100 km rechnen beim 1,5 TSI?