1,5 eTSI leichtes Ruckeln beim Anfahren

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

ich bin jetzt ca. 6.000km mit meinem Passat 1,5 eTSI (150Ps) unterwegs.
Was mir auffällt ist ein leichtes Ruckeln wenn ich normal (sanft) beschleunige. Es fühlt sich an als würde der E-Motor kurz einsetzen dann wieder nicht, dann wieder kurz.....am schlimmsten im Bereich von 1800 Umdrehungen.
Es ist jetzt nicht so das es Kopfnicken verursacht aber man spürt es schon deutlich, primär über andere (gröbere) Vibrationen und Geräusche.
Am schlimmsten ist es wenn ich morgens losfahre. Bei den ersten 1-3 Beschleunigungen ist es deutlich. Dann wird es weniger.

Aber nochmal, ich bin da schon sehr empfindlich. Von meinem vorherigen A6 35TDI mit DSG kannte ich das aber überhaupt nicht. Daher die Frage.

Kennt jemand dieses Verhalten?

Gruß

MIWO

26 Antworten

Ein kurzes Update. Mein Passat war die Woche wegen dem Problem beim Anfahren in der Werkstatt. Und seitdem „er von dem Termin wusste“, ist das natürlich nicht einmal mehr aufgetreten. Auch das Autohaus konnte nichts feststellen.

Ich soll es weiter beobachten.

Ich habe das gleiche Phänomen. 1.5 eTSI.

Bei geringer Last mit kaltem Motor tritt es gelegentlich auf. Es klingt ähnlich wie der 2 Zylinder Modus, jedoch mit feinfrequentem Vibrationen. Ich bilde mir ein, dies war am Anfang nicht der Fall. Kilometerstand ist 20k bei mir.

Ich kann den Fehler bei meinem Passat jetzt reproduzieren. Wenn man exakt 65 Sekunden nach dem Starten – also genau dann, wenn die “Airbag-On”-Lampe erlischt – beschleunigt und unter 50 km/h bleibt, tritt dieser Ruck auf. Ich habe ein Video aufgenommen und es meinem Serviceberater weitergeleitet. Mal sehen, was dabei herauskommt. Am kommenden Montag habe ich einen Termin.

(info für alle plug in hybrid fahrer)

Zitat:@Gte1234 schrieb am 21. Juni 2025 um 16:21:01 Uhr:
Ich kann den Fehler bei meinem Passat jetzt reproduzieren. Wenn man exakt 65 Sekunden nach dem Starten – also genau dann, wenn die “Airbag-On”-Lampe erlischt – beschleunigt und unter 50 km/h bleibt, tritt dieser Ruck auf. Ich habe ein Video aufgenommen und es meinem Serviceberater weitergeleitet. Mal sehen, was dabei herauskommt. Am kommenden Montag habe ich einen Termin.(info für alle plug in hybrid fahrer)

Hallo,

Ist bei deinem Termin etwas rausgekommen? Ich hatte das Verhalten in letzter Zeit auch wieder häufiger. Komischerweise auch beim Bremsen. Es ist dann nicht der obligatorisch „Schlag“, sondern mehr ein ruckeln. Als wenn die Bremse / Rekuperation nicht richtig greift.

Gruß Michael

Ähnliche Themen
Zitat:@cool.runnings schrieb am 30. Juni 2025 um 18:05:52 Uhr:
Hallo,Ist bei deinem Termin etwas rausgekommen? Ich hatte das Verhalten in letzter Zeit auch wieder häufiger. Komischerweise auch beim Bremsen. Es ist dann nicht der obligatorisch „Schlag“, sondern mehr ein ruckeln. Als wenn die Bremse / Rekuperation nicht richtig greift. Gruß Michael

Ich habe genau das gleiche Verhalten beim Bremsen. Ja beim ersten Werkstattaufenthalt wurde ein Update gemacht, das die Meldung „Es sind neue Nutzerdaten verfügbar“ beheben sollte. Die Meldung ist zwar seitdem verschwunden, aber das Bremsproblem besteht weiterhin. Nächsten Montag bekomme ich das PV4KD Update und hoffe, dass der Fehler endlich behoben ist.

Hat irgend ein plug in hybrid fahrer das update schon bekommen?

Lg

Michael

Ich habe momentan einen Leihwagen 2025 VW T-Roc 1.5TSI mit DSG - KM Stand war 812. Dieses Ruckeln wie beim Passat habe ich auch hier wahrgenommen.

Mein Passat eHybrid war die letzten drei Tage in der Werkstatt und hat ein großes Verbundupdate bekommen. Jetzt habe ich die Möglichkeit, Ladeorte zu erstellen – aber der Ruck beim Beschleunigen aus dem Stand, der nach etwa 60 Sekunden auftritt, ist immer noch da.

Ich kann diesen Ruck nach jedem Fahrzeugstart reproduzieren, wenn ich will. Ich habe auch ein Video davon an meinen VW-Betrieb weitergegeben; es wurde ans Werk weitergeleitet – aber scheinbar gibt es keine Lösung.

Da ich oft nur kurze Strecken im Ortsgebiet fahre, stört mich der Ruck besonders.

Hat jemand dieses Problem schon in den Griff bekommen?

Lg

Ich möchte ganz vorsichtig darauf hinweisen, dass dieser von dir beschriebene einmalige Ruck (augenscheinlich eine Marotte des Plug in hybriden) nichts mit dem Ruckeln zu tun hat, das diesen Thread eröffnete.

Bei mir ist es nach dem Verbundupdate gelöst.

Moin zusammen, gibt es schon Neuigkeiten? Fahre seit 13k Kilometern damit rum, habe 4 verschieden Werkstätten hinter mir und bis jetzt keine Hilfe. Alle Updates wurden gemacht( auch PD4) und ein neues DSG Getriebe wurde verbaut. Danke im Voraus

Ich habe das Problem immer noch. Es ist zwar etwas besser geworden seit den ganzen Updates, die gemacht wurden, aber bei mir tritt der Ruck immer noch exakt nach 63 Sekunden auf, wenn ich unter 50 km/h fahre und genau in diesem Moment beschleunige.

Ich habe auch schon selbst Kontakt mit Volkswagen aufgenommen. Da ich jedoch aus Österreich komme, hat mir VW geschrieben, dass für mich Porsche Salzburg zuständig ist. Diese haben sich wiederum bei mir gemeldet und mir versichert, dass sie schon längere Zeit mit Volkswagen in Verbindung stehen, es aber derzeit noch keine Lösung gibt. Ich soll mich noch etwas gedulden.

Was mich etwas stört, ist, dass meine Werkstatt von Porsche Salzburg die Rückmeldung bekommen hat, dass es sich bei mir offenbar um einen Einzelfall handelt.

@Gte1234 Das wäre etwas für den PHEV Thread.

Hier geht es um ein anderes Thema bei einem anderen Antrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen