1,5 eTSI leichtes Ruckeln beim Anfahren

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

ich bin jetzt ca. 6.000km mit meinem Passat 1,5 eTSI (150Ps) unterwegs.
Was mir auffällt ist ein leichtes Ruckeln wenn ich normal (sanft) beschleunige. Es fühlt sich an als würde der E-Motor kurz einsetzen dann wieder nicht, dann wieder kurz.....am schlimmsten im Bereich von 1800 Umdrehungen.
Es ist jetzt nicht so das es Kopfnicken verursacht aber man spürt es schon deutlich, primär über andere (gröbere) Vibrationen und Geräusche.
Am schlimmsten ist es wenn ich morgens losfahre. Bei den ersten 1-3 Beschleunigungen ist es deutlich. Dann wird es weniger.

Aber nochmal, ich bin da schon sehr empfindlich. Von meinem vorherigen A6 35TDI mit DSG kannte ich das aber überhaupt nicht. Daher die Frage.

Kennt jemand dieses Verhalten?

Gruß

MIWO

23 Antworten

Das habe ich bis jetzt noch nicht beobachten können.
Ich hatte vorher einen Superb 1.5 TSI, Octavia 1.5 TSI und Alhambra 1.4 TSI - die alle hatten eine kleine Macke mit dem Ruckeln beim Anfahren wenn der Motor kalt war. Da ich aber eine Standheizung immer hatte ist mir das eher selten aufgefallen.

Ich habe bei meinem 1.5er eTSI etwas ähnliches beobachtet und habe es auf eine fehlende Traktion zurückgeführt, auf die das Auto reagiert. Mit etwas mehr Gefühl im Fuß und primär dem Wechsel auf Winterräder lief es dann viel besser. Ich bin gespannt, ob es mit den Sommerreifen wieder auftritt.

@Miwo, könntest Du bei dieser Beschreibung mitgehen: tritt schon im 2. aber bevorzugt im 3. und 4. Gang auf und fühlt sich an, als würde man ein vielleicht 1-2 m breites Fahrbahnsegment mit einer rilligen Querstruktur überfahren. Dauer unter einer Sekunde mit einer einstelligen Zahl von kleinen Rucklern, oder eher "Stockerern".

@Steff11, sehr gut beschrieben. Genau das ist es!!! Meine Beschreibung des Anfahrens war vielleicht ein wenig irreführend.
Dieses Ruckeln tritt beim sanften Beschleunigen bis ca 55km/h 2-3 mal auf. Im 2. und 3. Gang definitiv.

Ähnliches gilt übrigens auch beim Bremsen. Dort habe ich auch das Gefühl das sich die Bremse zum Stillstand hin nicht gleichmäßig dosieren lässt. Hier gibt es wirklich sanfte Ruckler.... weniger Vibrationen.

Gruß

MIWO

Ähnliche Themen

Also dann klare Antwort, hab ich auch (Superb-Zwilling), nur am kalten Motor.
Habs beim Servicepartner vorgetragen (zusammen mit der Tankklappe und riefigen Bremsscheiben hinten und kleinen Marginalia die einzigen Klagen, die ich in den ersten 10t km vorbringen kann, poch, poch, poch)
Wurde ans Werk gemeldet, habe aber keine Rückmeldung erhalten, gut dass Du mich erinnerst. Hab ihn sogar für eine kleine Testfahrt gewonnen, aber da war ... Vorführeffekt, nüschd, steht man immer doof da.

Hat mit gewisser Wahrscheinlichkeit nichts mit dem Riemenstartergenerator zu tun, eher mit der DSG-Steuerung.

Das mit der Bremse dürfte ein anderer Effekt sein: wenn Du das Bremspedal bedienst, kann der Wagen Rekuperation starten, diese verstärken, Gang runterschalten oder tatsächlich die Bremsen bedienen. Oder auch nach geheimnisvollen Regeln dazwischen wechseln. Das fühlt sich oft ungut an. Da wechselt die Bremskraft mehrfach, obwohl man regungslos gleichbleibend die Bremse antippt.

@shesign: habs auf Sommer- und Ganzjahresreifen gleich, aber auch beim sanften Beschleunigen merklich weniger. Wobei ich - safe!! - Meilen von Durchdrehen der Räder weg bin, wenn das auftritt.

Da sollte auf jeden Fall was nicht in Ordnung sein, habe den gleichen Motor und kann dies absolut nicht bestätigen, weder beim Beschleunigen noch beim Bremsen.

Ich kann das bei unserem Passat beim Anfahren ebenfalls beobachten. Beim Bremsen tritt das oben beschriebene Problem nicht auf.

OK, dann schreib doch nochmal falls du ein Feedback bekommst.
Aktuell habe ich leider keine Zeit einen Termin zu machen..... dann sollte dere Wagen ja auch kalt sein.....immer schwierig.

Gruß

MIWO

Zitat:

@Steff11 schrieb am 11. April 2025 um 15:54:30 Uhr:



Wurde ans Werk gemeldet, habe aber keine Rückmeldung erhalten, gut dass Du mich erinnerst. Hab ihn sogar für eine kleine Testfahrt gewonnen, aber da war ... Vorführeffekt, nüschd, steht man immer doof da.

Ich hänge mich mal hier dran, auch wenn es bei mir der Hybrid ist.

Mein Passat hat erst knapp 1000 km. Seit gestern gibt es allerdings einen massiven Schlag kurz nach dem Anfahren. Immer nur wenn ich das Fahrzeug neu gestartet habe. Ich wechsle auch nicht aktiv in den Hybrid Modus, sondern bleibe im E-Mode.

Hat das noch jemand von euch?

Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. Kurz vor 2000 Umdrehungen tritt das am stärksten auf. Nur bei kaltem Motor, sobald alles warm ist, läuft alles einwandfrei. Ich habe den 1.5 eTSI Elegance.

Grüße

Zitat:@cool.runnings schrieb am 12. Mai 2025 um 13:03:36 Uhr:

Ich hänge mich mal hier dran, auch wenn es bei mir der Hybrid ist. Mein Passat hat erst knapp 1000 km. Seit gestern gibt es allerdings einen massiven Schlag kurz nach dem Anfahren. Immer nur wenn ich das Fahrzeug neu gestartet habe. Ich wechsle auch nicht aktiv in den Hybrid Modus, sondern bleibe im E-Mode. Hat das noch jemand von euch?

Ich habe das gleiche problem leider bei meinen e hybrid 204 ps auch häufig

Hat zum problem mit dem ruckeln schon jemand eine lösung?

Da es immer nur beim starten auf den ersten kilometer 1 mal vorkommt war ich bis jetzt noch nicht bei vw

Bisher nicht. Es tritt aber auch nicht immer auf.

Nächste Woche wollte ich mal zu VW nachhören, ob ihnen sowas bekannt ist.

Ok gib bitte bescheid wenn dein vw händler etwas über das problem weis.

Bei mir ist es auch nicht jeden tag allerdings am schlimmsten fällt es bei mir auf wenn ich schnell von einer kreuzung wegbeschleunigen möchte

Deine Antwort
Ähnliche Themen