1.5 Ecoboost Motor feucht

Ford Focus Mk4

Moin,
Mir ist gestern aufgefallen das mein Motor, auf der rechten Seite in Fahrtrichtung, feucht ist. Ich habe mal 2 Fotos gemacht.
Es ist ein 1.5.182ps Ecoboost mit 17 000 km.
Sieht das bei euch auch so aus. Bzw ist es normal oder habe ich einfach richtig Glück mit meinem Wagen.

20191103
20191103
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TherapieKK schrieb am 23. November 2019 um 11:49:21 Uhr:


Werkstatt meinte bei mir es wäre normales Schwitzen

Normales Schwitzen an einem neueren Fahrzeug, H A M M E R

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 11. November 2019 um 11:03:21 Uhr:


Laut eines FFH soll es Wachs sein was im Motorraum verteilt wurde. Sieht man bei mir unten wo die Antriebswelle ist.

An die Stelle die der TE auf Bild 2 gepostet hat kommt so schnell kein Wachs.
Kann man aber auch einfach mal reingrapschen, merkt man eigentlich ob es Öl ist oder sonstwas.
Oder mal wegwischen und sehen obs wiederkommt....

So heute meinen Wagen von der Werkstatt geholt.
Die haben den Motor sauber gemacht und haben gesagt das sie soweit nichts feststellen konnten.
Soweit so gut.
Sollte ich weiter beobachten. Nach 1.5 km habe ich mal unter die Haube geguckt. Und... Seht selbst.
Das Foto ist von vorne aufgenommen und zeigt die rechte Seite des Motors wo der Stirndeckel sitzt.
Gleich wieder hin gefahren. Soll jetzt einen Termin machen dann wird das neu abgedichtet.

20191115-111552

Zitat:

So heute meinen Wagen von der Werkstatt geholt.
Die haben den Motor sauber gemacht und haben gesagt das sie soweit nichts feststellen konnten.
Soweit so gut.
Sollte ich weiter beobachten. Nach 1.5 km habe ich mal unter die Haube geguckt. Und... Seht selbst.
Das Foto ist von vorne aufgenommen und zeigt die rechte Seite des Motors wo der Stirndeckel sitzt.
Gleich wieder hin gefahren. Soll jetzt einen Termin machen dann wird das neu abgedichtet.

DA hast du aber ne tolle Werkstatt erwischt!!

Daran sieht man dass die Werkstätten nichtmal fähig sind, oder wohlmöglich bewusst kein Bock haben eine Probefahrt bzw. Zweitprüfung durchzuführen. Einmal mit dem Lappen rüber und fertig. Dann muss man als Kunde wieder auf einen Termin warten und unnötig hin und her fahren statt das man es von Anfang an genauer untersucht und kontrolliert. Ich überprüfe mal bei meinem ob dort was undicht ist.

Ähnliche Themen

Konnte heute bei meinem nix entdecken, außer Straßenspritzer ganz unten links auf den Blechen in der Umgebung der Öffnung in der Motorrraumverkleidung. Warum ist da überhaupt dieses Loch frage ich mich.

Abdichten. Hört sich interessant an, gut wenn man eine lange Garantie besitzt. Neue Dichtung wäre die einzig richtige Lösung!

Natürlich wird die Dichtung erneuert.

Abdichten ist schon richtig.
Normale Dichtungen wie man sie von früher kennt gibt es heutzutage kaum noch. Alles wird nur noch mit Dichtmasse abgedichtet.

Dichtung und Dichmasse in dem Fall imho.
Auf jeden Fall wird es komplett erneuert nicht irgendwas dazugeflickt, jedenfalls wenn es über die Garantie läuft.

Zitat:

@CK3 schrieb am 16. November 2019 um 09:15:32 Uhr:


Abdichten ist schon richtig.
Normale Dichtungen wie man sie von früher kennt gibt es heutzutage kaum noch. Alles wird nur noch mit Dichtmasse abgedichtet.

Danke wusste ich nicht.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 15. November 2019 um 22:44:42 Uhr:


Konnte heute bei meinem nix entdecken, außer Straßenspritzer ganz unten links auf den Blechen in der Umgebung der Öffnung in der Motorrraumverkleidung. Warum ist da überhaupt dieses Loch frage ich mich.

Ist bei meinem MK3 auch und wenns Auto zur Inspektion geht und zum Vorabcheck auf die Bühne kommt, kann man zumindest von unten mal nen Blick riskieren. Was auch immer gemacht wird.

Obs ausschließlich dafür gedacht ist, weiß ich aber nicht.

Irgendwohin muss die Motorwärme ja. Und durch dieses Loch kann sie eben am besten austreten wenn der Fahrtwind oder die Lüfter von vorn drücken.

Da hast du wohl Recht. Eigentlich einfache Logik 🙂.

ölverluste bei relativ neuen ecoboost motoren scheinen recht häufig zu sein, auch bei den größeren v6 - motoren, einfach mal in US - foren zum pickup namens F150 ein wenig stöbern...da hat offenbar ab werk kein dauertest stattgefunden.

Ich verstehe das richtig hier gehts um den Stirndeckel und ned Zylinderkopfdichtung ?

Muss ich mal bei meinem kleinen drauf achten 🙂 hab ja noch bssl zeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen