1.5 Ecoboost 182ps Laufleistung
Hallo da man ja meistens nur schlechtes hört, dachte ich mir, man macht mal ein Thread zur Laufleistung des 1.5 Ecoboost auf. Einfach Laufleistung, Ps Zahl und ob es der 1 Motor ist rein schreiben.
Mein 1.5 ist 3 Jahre alt. Hat 19000km erst gelaufen. Natürlich der erste Motor.
44 Antworten
Zitat:
@Sosi06 schrieb am 15. April 2021 um 16:42:35 Uhr:
Hört sich doch schon mal ganz gut an. Der 1.5 kann also auch anders
Ich bin mit einem 2018er bei >70.000km, aber kann ich dadurch ruhig schlafen? Definitiv nein.
Also ich glaube wenn es tatsächlich soviel 1.5 wären die kaputt gehen. Gab es ein Rückruf von Ford. Der Motor wurde ja sehr oft verbaut.
Zitat:
@Sosi06 schrieb am 15. April 2021 um 17:05:48 Uhr:
Also ich glaube wenn es tatsächlich soviel 1.5 wären die kaputt gehen. Gab es ein Rückruf von Ford. Der Motor wurde ja sehr oft verbaut.
Ist das dein Ernst?
Ähnliche Themen
Einen Rückruf gibt es, wenn ein Teil einfach getauscht werden kann, was ansonsten einen hohen Schaden anrichten kann.
Z.b. Nockenwellenrad Focus MK3.
Einen ganzen Motorblock wird Ford nicht freiwillig tauschen.
In den USA würden die sowas machen wenn die einen entsprechenden Rechtsstreit verlieren. Wäre schließlich nicht der erste Ford Motor der unter interner Inkontinenz leidet.
Ford wird sicherlich nicht vorsorglich sämtliche Motorblöcke eines bestimmten Aggregates tauschen - das wäre doch Irrsinn. Was ich mir von Ford erwartet hätte, das wäre eine kulante Regelung auch außerhalb der Garantiezeit (s. Produkhaftungsgesetz) - besonders bei vollem Serviceheft. Ist leider nicht offenkundig nicht der Fall. Ohne rechtliche Unterstützung hat man ohnehin keine Chance. Murks bauen und dann noch die Kunden im Regen stehen lassen. Wo sind wir denn hier.
@Dynamix Welche Motoren hast du da im Hintergedanken?
Modular V8 😉 Google da mal nach Intake Manifold.
01/2017
182 PS
1,5 eb 4x4 Automatik
76.000km
Erster Motor, 2te Hand und keine schlaflosen Nächte
Servus,
also ich kann mich jedenfalls bisher über den Motor nicht beklagen.
Der Motor läuft sehr zuverlässig, hat zwar im unteren Drehzahlbereich eine leichte Anfahrschwäche dafür marschiert er aber insbesondere bei Autobahnfahrten ordentlich und souverän dahin. Und dies durchaus noch zu moderaten Verbrauchswerten.
Habe den 1.5 Ecoboost mit 150 PS im Focus - hat jetzt 89.000 km runter.
Mir ist dass irgendwie hier zu viel Panikmache wegen diesen Schäden auch wenn man diese natürlich nicht leugnen kann.
Auffällig ist dass wohl insbesondere die Baujahren 2018 meist noch in Verbindung mit dem Automatikgetriebe hiervon betroffen sind.
Dieses Baujahr würde ich bei Gebrauchtwagenkauf auf jeden Fall meiden, dass bei anderen Baujahren mal ab und an einer über den Jordan geht halte ich jetzt für nichts außergewöhnliches.
Wenn der 1.5 Ecoboost ein generelles Problem hätte würde man meines Erachtens noch viel mehr hier darüber lesen.
Bin dennoch gespannt ob der Motor weiterhin so seinen Dienst verrichtet wie der 1.8 Zetec im Focus Mk1. Den habe ich mit 12 Jahren und 264.000 km verkauft. Der Motor war träge und vor allem auch sehr durstig, dafür aber auch absolut anspruchslos was die Wartungen betraf.
Gruß
fordfuchs
Fahre auch denn 1.5 ecoboost 150 PS Auto ist von 08/19 gekauft neu in 10/19 km stand aktuell 19300 keine Probleme bis jetzt außer rost blassen an der Türen geht aber morgen zu Werkstatt wird auf Garantie beseitigt. Sonst keine Probleme mit Motor. Verbrauch 80% Stadt 9.5-10 Liter viel kurzstrecken. Bin sehr zufrieden mit denn kuga
Hallo,
1,5 EB 176 PS, AWD, Automatik, EZ 10/18, 42.000 Km, läuft sehr gut.
Vor eineinhalb Jahren war das Kühlwasser mal unter "Min". Wurde bei Ford aufgefüllt, seither kam das nicht mehr vor.
Das Auto funktioniert sehr gut.
Einzig die sich immer wieder lockernden Befestigungen der Bodenplatten und die daraus resultierenden Klappergeräusche nerven mich.
Die Bremsen rubbeln, wir fahren offenbar zu brav...
Verbrauch: lt. BC 9,6 L bei einem ausgewogenen Drittelmix.
Da merkt man den kleinen Motor im schweren Auto.
Nächste Woche ist Service. Bei Katastrophen werde ich berichten.
XS
Das ist auch die Automatik in Kombination mit dem Allrad, dem Gewicht und den fetten Reifen. 235er sind wahrlich nicht winzig. Gerade wenn man schon mal in der Stadt fährt explodiert der Verbrauch.
Zitat:
Einzig die sich immer wieder lockernden Befestigungen der Bodenplatten und die daraus resultierenden Klappergeräusche nerven mich.
dann sag denen in der Werkstatt dass es doch neue Befestigungen von Ford gibt die das Problem lösen.
Dazu gibt es hier im Forum aber auch einen Beitrag.
Sorry, gehört hier nicht rein .... aber nur für Dich so als Anmerkung 😉
Über welche Klappergeräusche, welche durch die Bodenplatte verusacht sein sollen, sprechen wir? Wann treten diese Geräusche auf?