Renault Megane III 1.9 Dci AGR Ventil Reinigen, was ist zu beachten?

Renault Megane III (Z)

Moin

Da jetzt häufiger die Meldung "Einspritzung Prüfen" aufleuchtet und ich es tatsächlich geschafft habe während die Meldung kam Auslesen zu lassen , konnte ich somit das AGR Ventil als Fehlerquelle festlegen.

Zuvor kam auch 1 mal und auch bisher das erste Mal die Motorkontrollleuchte dazu.

Dort stand dann auch AGR Ventil mit drin.

Ich nutze häufig von Liquid molly Injektoren oder System Diesel Reiniger, damit lässt es sich aushalten, sodass die Meldung weniger kommen.

Dennoch würde ich gerne mit einem Bekannten das AGR Ventil mal ausbauen und säubern.

Den Metallschlauch welcher vom AGR zum ansaug bzw zu dem Rohr geht welches an der Drosselklappe sitzt habe ich mal abgemacht und geguckt, ordentlich schwarz und rußig, wenn man mit dem Finger in den ansaug rein geht, schwarz feuchter Ruß.

Gerade den Teil würde ich dann auch mit sauber machen wollen und auch müssen.

Ich habe bei Teilehändlern bisher nur 2 Dichtungen finden können, benötigt man noch weitere beim Ausbau?

Gibt es was zu beachten wenn man das AGR Ventil ausbaut?

Ich würde vor dem Ausbau bsp. Die Batterie ab klemmen und 1 Stunden warten damit der Wagen nicht merkt das, dass Ventil ab war, gute Idee?

Ich würde das dann hier auch festhalten per Fotos .

Ich danke im vorraus

2 Antworten

Ausbauen und mit Backofenspray einsprühen 2 Stunden warten, mit Hochdruckreiniger abwaschen. Nimm halt die alten Dichtungen wieder.

Ich war heute mal dran um den dicken ansaugstutzen vom AGR teil bis zur Drosselklappe auszubauen.

Das war eine sowas von beschissene Arbeit sag ich euch.

Am AGR bzw der ansaugbrücke oben 3 Schrauben 2 oben eine unten , um da Ran zu kommen muss man das Verdeck vom Scheibenwischer Motor komplett abnehmen, Schlauch vom LFM lösen, den kleinen silbernen Metallschlauch von AGR zur Brücke lösen, Batterie ausbauen, Halterung der Schrauben und Schläuche sowie Kabel oben am AGR lösen und dann das Batterie Dach aus bauen um an die beiden halte schrauben zu kommen.

Das Rohr war vom AGR bis zur Hälfte komplett schwarz mit Öl Ruß, ich hab 2 Stunden gebraucht um das Ding ordentlich zu reinigen.

Die ansaugbrücke selber sah OK aus, hatte zwar auch gute Öl Ruß Ablagerungen aber nicht so heftige wie im Rohr.

Die ansaugbrücke muss ich mir dann wohl auch vornehmen und dann auch Natürlich das ganze agr raus.

Dennoch , ich habe dann noch eine ausgiebige Probefahrt gemacht, Wagen läuft schonmal besser und die Fehler meldung welche sonst kam , kam bis dato jetzt nicht wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen