1.4l nur 13 und 14" zulässig?

VW Golf 3 (1H)

auf einem 1.4l mit 55ps sind nur 175/70/13 und 185/65/14 serienmäßig eingetragen?

mfg thomas

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


in der zeit gabs nen Wechsel beim ABS das stimmt aber über alle Motorisierungen hinweg.

dann wird das der Grund sein, obwohl dem ABS der Abrollumfang vermutlich auch egal ist solange alle Räder gleich sind.......andere Möglichkeit wäre noch das VW ab 5/96 keine ABE mehr für Autos mit 13" beantragt/erhalten hat weil die letzten Modelle ab Werk wohl eh alle 14" hatten...

was die änderung am ABS war, weiß keiner genau. Versuche das schon seit Jahren heraus zu finden. Der Umfang sollte gleich geblieben sein lässt sich mittels Reifenrechner aber leicht prüfen.
Ich würde abschließend nochmal beim Tüv vorbeifahren. Die können sofort sehen welche Reifen man fahren darf und welche nicht. Dann weißt du es genau.

Zitat:

Original geschrieben von pasqua.r



Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


Hmm eher andersrum. Auf den kleinen 1,4er passen sogar 13 Zoll, weil der die 239er Minischeibchen vorne hat. Ab dem 1,6er bzw 1,8er mit 75 PS ist das Mindestmaß 14 Zoll.

Dem kleinen 1,4er würde ich aber auch mehr als ne 15 Zollfelge nicht zumuten, weil der sich sonst sehr schwer tut wenn der mit großen Schlappen von der Stelle kommen soll😉

das stimmt nicht ganz robby,
mein alter golf 3 bj 92 1,8 l 75ps hatte auch süße 13 zoll drauf 🙂

*greez

Siehe mein neuer Post von 13:17 Uhr, da habe ich meine Aussage korrigiert!🙄😁🙂

Sooo nachdem wir jetzt aus einer einfachen Frage wieder einen 3 Seiten Fred gemacht haben möchte ich folgenden Tipp noch folgendes anmerken:

Meiner Meinung nach ist die 239er Bremsanlange mit den Trömmelchen völligst unterdimensioniert. Als ich den GTI hatte und die 288er Anlage mit 226er Scheiben hinten gewohnt war und dann mal für 2 Tage nen 1,4er im Tausch hatte war ich echt schockiert! Auch wenn das 60PS Monster mal echt nicht rennt, aber bremsen sollte er trotzdem.

Ich weiß jetzt nicht was gebrauchte 256er Sättel kosten, aber eine Umrüstungs sollte nicht soooo teuer sein. Von daher würde ich wenn ich so nen 1,4er länger fahren wollte und ein Bremsenwechsel ansteht ggf auf 256er umrüsten. Dann ist halt 14 Zoll das Mindestmaß aber in der Dimension kosten auch die nicht die Welt...

Zitat:

Ich weiß jetzt nicht was gebrauchte 256er Sättel kosten, aber eine Umrüstungs sollte nicht soooo teuer sein

leider musst du die Radlagergehäuse ebenfalls tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pasqua.r



mein beitrag bezieht sich nur auf die aussage dass man mit 75 ps keine 13 zoller verwenden darf.

Hmmm ich durfte aber von VW aus die nutzen 😕 weil auch in meinen alten Papieren vom 1.6L75PS - Golf die Reifengrösse für die 13er Felgen nämlich da eingetragen war 😉

... soviel auch zum nicht verwenden dürfen !

Gruss Thomas

Zitat:

175/70 R 13 82 S/T
sind an Fzg. mit ABS ab 05.96
und allen Fzg. mit GT -
Ausstattung nicht zulässig

ich sag ja auch dass man die 13 zoll montieren darf und bin nicht dagegen!

wollte mit meiner kurzen frage keinen 3seiten fred hochbeschwören.

wenigstens weiß ich jetzt, dass es hier nette und kompetente leut gibt.

danke, mfg thomas

Zitat:

Original geschrieben von fubu_thomas


wollte mit meiner kurzen frage keinen 3seiten fred hochbeschwören.

das ist hier normal, frag mal den Hans 😁

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von fubu_thomas


wollte mit meiner kurzen frage keinen 3seiten fred hochbeschwören.
das ist hier normal, frag mal den Hans 😁

Nein, nicht den Hans 😁

Bis 95 wurde das MARK IV ABS verbaut, welches 95 vom MARK 20 abgelöst wurde. Ab da durfte niemand mehr 13 Zoll, die vorher bis 66KW freigegeben waren, verbauen.

Vergleiche zwischen der Limo und dem Cabrio hinken im übrigem, da das Cabrio immer mit der 256 mm Bremse ausgestattet war. Dort gab es keine 239 mm, und daher auch nie 13 Zoll Felgen.

Mit dem Nachtrag sind für alle Modelle aber auch 195/50R15 auf Felge 6x15ET45 zulässig und müssen nicht mal eingetragen werden. Allerdings behaupten wohl einige der lieben Prüfer das Gegenteil...

Das Ding bei D-W ist im übrigen die originale Freigabe von VW und nicht irgendeine an den Haaren herbeigezogene Gutachtenfälschung, wie man sie gerne mal in der Bucht erspähen kann.

da die Ablösung bei den ABS Sorten aber schon 95 war, hat das nichts mit dem ab 03/96 zu tun.
Wenn das die originale Bestätigung ist, dann sollten die das auch drauf schreiben. So wird die leider oft nicht vom Tüv akzeptiert - hab ich selbst schon probiert.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


da die Ablösung bei den ABS Sorten aber schon 95 war, hat das nichts mit dem ab 03/96 zu tun.
Wenn das die originale Bestätigung ist, dann sollten die das auch drauf schreiben. So wird die leider oft nicht vom Tüv akzeptiert - hab ich selbst schon probiert.

Stimmt, beim 2er war das noch besser. Kann man aber bei jedem VW Betrieb ausdrucken lassen. Dann steht da auch VW drauf 😁

Ab 96 gab es noch neue Bremssättel für die 239er Bremsanlage. Vll hängt es damit zusammen. Warum das geändert wird weiß aber sicher nur wieder das VW Archiv.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


da die Ablösung bei den ABS Sorten aber schon 95 war, hat das nichts mit dem ab 03/96 zu tun.

Vielleicht ist das wieder die Geschichte mit Baujahr und Modelljahr...Baujahr ab 6/95 ist bei VW ja schon Modelljahr 96, bei VW im Werk ticken die Uhren ja anders 🙂

ne das glaube ich nicht. An den Sätteln wurde auch nie groß was geändert. Nur kamen mal diese Luftschaufeln hinzu.

hallo erstmal ich habe sogar in meinem 1,4 liter 15 zoll eingetragen fahre die felgen vom dreier gt sieht gut aus mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen