1.4l endgeschwindigkeit bei euch??
hi also ich bin viel auf der autobahn unterwegs und dachte mir mal so tankste voll und auf dem heimweg guckst du mal was er so an geschwindigkeit so erreicht.aber echt da kam nicht viel.auf geraden strecken hab ich grade mal 160kmh knapp geschafft mit berg ab und rückenwind sind es max. 180kmh und im schein steht 172kmh.ich weiss ja selber das ich mit einem 1.4l mit 75ps nicht viel anfangen kann aber 160kmh fand ich schon sehr schwach auf der brust.ist das bei euren 1.4l auch so.und gibt es das tipps wie man die geschwindigkeit noch ein bissel verbesser kann.danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Sind die Werte laut Tocho oder per GPS gemessen? Mein Golf Iv 1,4l läuft auf gerader Strecke mit etwas anlauf zwischen 170 und 180km/h laut GPS. Kommt aber immer drauf an ob Gegenwind herscht und welche Felgen ich drauf habe. Tankst du Normal oder Super?
36 Antworten
am besten über 10km den durchschnitt mit Höhenangabe aufzeichen lassen. GPSdash zeigt z.b. den Durchschnitt an.
Hab das ganze mal über eine längere Strecke als 10km gemacht und bin zum Ergebnis gekommen, dass zumindest mein Auto schneller als das ist, was im Schein steht. Der Durchschnitt über ~20km war halt ~10kmh mehr wie eingetragen.
Finde das ist so genau genug.
Kann es sogar in Google earth reinladen und schauen wo welches Tempo gefahren wurde 😉
Sonst wird sich wie jedesmal nur der Mund fussellig geredet....
Wenn man jetzt nur mal kurz mit dem Navi testet, bekommt man noch andere Werte raus. Da standen bei minimalen Gefälle auch nochmal 10 mehr drauf...
Ist halt genauer, wenn man sich schon um ein paar Zahlen streitet
MfG
Die 1,3 Tonnen werden von den 75 PS ordentlich bewegt finde ich 🙂 Meiner lief Tacho 190, was laut Navi 182 machte. Mehr ging nicht dank Begrenzer.
hallo
die nadel war bei mir über etwas mehr als 190 km/h.
mit mir und noch 4 leute im auto.
ich mag es nicht dem 1.4 16v er auf er autobahn zu fahren.
aber stadtfahrten gefallen mir schon.
so schlecht ist der 1.4 er überhaupt nicht wie manch andere so über ihn reden.🙄
ich denk ma die sind alle neidisch auf unsern 75 ps flitzer...😉
Zitat:
Original geschrieben von vw 4ever
1.gang 15km/h
2.gang 20
3.gang 30
4.gang 35-40
5.gang 50
omg...die leute lernens nie...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stadi
omg...die leute lernens nie...Zitat:
Original geschrieben von vw 4ever
1.gang 15km/h
2.gang 20
3.gang 30
4.gang 35-40
5.gang 50
Wieso? Was ist falsch daran??? Fahre auch so, außer das ich nicht erst bei 15 in den zweiten Schalte? Naja aber wenn ich mir das so anschaue. Schalte immer bei 2-2,5 upm.
LG
Zitat:
Original geschrieben von haso_88
die nadel war bei mir über etwas mehr als 190 km/h.
mit mir und noch 4 leute im auto.
Saßen da 4 Dummies mit drin ? ;-)
Also ich komme mit meiner "Gurke" knapp an die 180 Km/h dran.
Wem das nicht ausreicht, muss sich halt nen anderen Wagen kaufen.
Wir werden in kürze und unseren Wagen abgeben und bleiben natürlich bei VW.
Es wird eine Familienkutsche, da wir Nachwuchs erwarten.
Ausgesucht ist ein Touran 1,4 TSi Highline.
Zitat:
Original geschrieben von stadi
omg...die leute lernens nie...Zitat:
Original geschrieben von vw 4ever
1.gang 15km/h
2.gang 20
3.gang 30
4.gang 35-40
5.gang 50
Wo genau liegt dein Problem?
Zitat:
Original geschrieben von vw 4ever
1.gang 15km/h
2.gang 20
3.gang 30
4.gang 35-40
5.gang 50
Ist doch fein.
Hab nur nicht verstanden, wie die Geschichte bei 50 weitergeht ..
Grüße Klaus
Langsam und bedächtig 😁
Ach so, na klar, aber dann ist doch alles in Ordnung.
Andererseits viel Schaltaufwand --
als mein Vater Anfang der 60-er Jahre seinen Ford
Taunus P3 (genannt "Badewanne"😉 kaufte, musste er
das 4-Gang Getriebe als Sonderausstattung mit Aufpreis
bestellen, Serie waren 3-Gänge.
Anscheinend gäbs heute wieder einen Markt dafür.
@vw-4ever : Ist nur reines Geflachse, ich fahr häufig auch
wie der Rentner, nur nehm ich bis 50 meistens nur
Gänge 1,3,5, weil sonst zu viel Arbeit 🙂
Grüße Klaus
Unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten macht die "Rentner-Fahrweise" heute bei modernen Motoren keinen Sinn mehr. Auch Sprit-Spar-Seminare raten davon ab.
Günstiger ist es, zügig auf die gewünsche Geschwindigkeit zu beschleunigen, da sich hierbei die Drosselklappe ganz öffnet und eine effizientere Verbrennung stattfindet. Spart somit auch Sprit. Nach dem Beschleunigen und Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit dann gleich in einen großen Gang, das spart weiteren Kraftstof.
Dies alles, soweit es der Verkehrsfluß zuläßt.
Ach ja, zügig beschleunigen soll nicht heißen, bis in den roten Bereich!
@ Wendtland. Sehe es ähnlich. Am spritsparendsten ist es, mit Volllast zu beschleunigen. Dies heißt aber nicht das man hohe Drehzahlen braucht.
Aber achtung beim Warmfahren. Wenig Drehzahl und dafür extreme Last ist für den Motor im kalten Zustand ebenfalls tödlich.
@Kami: Mich stören die 50 im 5. Gang. Wieviel Drehzahl habt ihr da mit euren Motoren (Natürlich nur an die 5-Gang fahrer)? Denn alles unter 1300upm verbraucht mehr Sprit, desweiteren wenns dann mal schneller voran geht, muss man wieder runterschalten oder man ist nen Verkehrshindernis, oder man fährt nen VR6^^
5. Gang Tacho 50 sind im 5. beim 1,4er so 1500 rum.
Läuft er locker und lässig, ich fahr auch mit 30-40 durch die 30er Zone im 5. Gang.
Ist er sogar sparsamer als im 3. Gang laut Anzeige, solange man den Fuß ruhig hält.
Stadi fährt sportlich, wie er doch vor kurzem verkündete. Und sportlich ist sparsamer, weil man ja schneller am Ziel ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Stadi fährt sportlich, wie er doch vor kurzem verkündete. Und sportlich ist sparsamer, weil man ja schneller am Ziel ist 😉
ich fahre sportlich und wenn ich dann die verbrauchsanzeige betrachte fahr ich wieder sparsam 😉