1,4 Turbo Leistung

Opel Astra J

Ich fahre auch im Astra den 1,4 Turbo mit den 140 ps.
Ich wollte euch mal fragen wie ihr mit der leistung des Motors und der
Fahrbarkeit des Motors zufrieden seid.
Wie zufrieden seid ihr mit dem verbrauch oder gabs Mängel am Motor.
Mein Fazit nach 2000km läut bis jetzt problem los , verbrauch in ordnung.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung und der Fahrbarkeit des 1.4Turbo´s. Ich habe ja zuvor den 2.0Turbo mit 200PS gefahren und jetzt den 1.4Turbo und ich fühle mich immer noch flott und ausreichend motorisiert er lässt sich zügig und sparsam bewegen. Ich kann den Motor nur wärmstens empfehlen unter den Benzinern dürfte er zur Zeit der beste Mix aus Sparsamkeit und Leistung beim Astra sein. Mein Verbrauch nach knapp 600km liegt bei 7,7L.
MFG

84 weitere Antworten
84 Antworten

Wenn es aber auch nur leicht bergauf geht, kommt da nicht mehr sooo viel.
Ich würde es erst mal im 4. versuchen und dann sehen, was der 6. so macht.

Zitat:

Original geschrieben von klubbingman26



Zitat:

Original geschrieben von PeerTheer


Um Vmax festzustellen nicht im 6 Gang beschleunigen!

Der 6. ist zum Halten der Geschwindigkeit gedacht.

Vmax erreicht der 1.4T schon im 4. Gang!

Also einfach mal ordentlich Stoff geben 😁

Deswegen sollte er im sechsten aber nicht abrupt kein Gas mehr annehmen mormalerweise kann man auch im sechsten beschleunigen(dauert nur länger)

Hatte letzdesmal auch das gefühl das mein 1,4T nicht mehr so beschleunigt
wie voher, habe auch über 2000km drauf aber auf endtempo kommt er immernoch.

Versuche möglichst bei 2500 die Gänge zu Wechseln. Beim Beschleunigen auf der Autobahn drehe ich den Motor bis max 3500 hoch.
Und schalte rasch in den 6 Gang. Außerdem benutze ich wenn möglich immer den Tempomat.

Habe Heute mein FoH gefragt, dieser meinte der Benzinverbrauch würde nach ein Paar Kilometer schon sinken.

Also dann fährst Du so ähnlich wie ich. Und 9L habe ich vom ersten Km an nie verbraucht.
Da scheint etwas nicht zu stimmen...

Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur


Versuche möglichst bei 2500 die Gänge zu Wechseln. Beim Beschleunigen auf der Autobahn drehe ich den Motor bis max 3500 hoch.
Und schalte rasch in den 6 Gang. Außerdem benutze ich wenn möglich immer den Tempomat.

Habe Heute mein FoH gefragt, dieser meinte der Benzinverbrauch würde nach ein Paar Kilometer schon sinken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur


Versuche möglichst bei 2500 die Gänge zu Wechseln. Beim Beschleunigen auf der Autobahn drehe ich den Motor bis max 3500 hoch.
Und schalte rasch in den 6 Gang. Außerdem benutze ich wenn möglich immer den Tempomat.

Habe Heute mein FoH gefragt, dieser meinte der Benzinverbrauch würde nach ein Paar Kilometer schon sinken.

Anders fahre ich auch nicht in der Stadt auch immer den 4. Das der Benzinverbrauch noch runter geht stimmt schon denoch sind 9L zu viel bleibt nur das zu beobachten und ansonsten wieder zum FOH

Werde anfangen mein Verbrauch in einem Spritsparprogramm zu Überwachen.
Muss eh nochmal in die Werkstatt wegen meinem fehlenden Flexfloor.
Werde dann nochmals den Verbrauch ansprechen wenn er noch zu hoch ist.

Grüße

CF

es müssen wohl unterschiedliche 1.4Ts verbaut sein?!
viele berichten über angenehme Verbäuche zwischen 7-8L. Dann steht da Captain Futur, der meint er kommt kaum unter 9L. Viele kritisieren sein Fahrweise (obwohl sie sie wohl kaum kennen können).

Aber der Captain ist nicht allein auf seinem Schiff. Schon damals verwunderte mich ein Artikel der FAZ , in dem es hieß, der selbst getestete Realverbrauch des Astra 1.4T Sport liege im Duchschnitt bei 9,5L (!!!) Super.

Ich finde das schon sehr verwunderlich, und ich denke nicht, dass Captain Futurs hoher Verbrauch an seinem Fahrstil liegt. Die FAZ schreibt, man bringt ihn leicht an die 11L Marke. Ich finde die verschiedenen Aussagen sehr verwunderlich und frage mich ob es unterschiedliche Hardware- oder Softwarevarianten des 1.4T gibt.

Zitat:

Original geschrieben von nokiafan23


es müssen wohl unterschiedliche 1.4Ts verbaut sein?!
viele berichten über angenehme Verbäuche zwischen 7-8L. Dann steht da Captain Futur, der meint er kommt kaum unter 9L. Viele kritisieren sein Fahrweise (obwohl sie sie wohl kaum kennen können).

Aber der Captain ist nicht allein auf seinem Schiff. Schon damals verwunderte mich ein Artikel der FAZ , in dem es hieß, der selbst getestete Realverbrauch des Astra 1.4T Sport liege im Duchschnitt bei 9,5L (!!!) Super.

Ich finde das schon sehr verwunderlich, und ich denke nicht, dass Captain Futurs hoher Verbrauch an seinem Fahrstil liegt. Die FAZ schreibt, man bringt ihn leicht an die 11L Marke. Ich finde die verschiedenen Aussagen sehr verwunderlich und frage mich ob es unterschiedliche Hardware- oder Softwarevarianten des 1.4T gibt.

Die Hardware ist die gleiche. Da hat Opel noch nix geändert. Software werde ich mal erkunden, ob es da etwas anderes gibt, was einen hohen Verbrauch entgegensteuert. Schließlich haben Vergleichstest auch gezeigt, das der Astra 1.4T sparsam wäre. Und ich hab einen 1.4T auch schon mit 7liter bewegt, ohne ihn zu Streicheln. Einen anderen hab ich selbst mit streicheln nicht unter 8liter bekommen.

hm...also so viel dürften eure motoren ja noch nicht runterhaben, aber wenn ich dann lese, das man den im 4. bis zum begrenzer (höchstgeschwindigkeit) ziehen soll, kriege ich das grausen O.o. gebt den motoren ein bisschen zeit sich einzugewöhnen, ich weiß, die haben das heutzutage nicht mehr so nötig wie noch vor ein paar jahren, aber da ihr nen turbo habt, sollte man schon etwas vorsichtiger fahren.
ab 3.000 touren sollte man mal ans schalten denken ;-). dadurch geht einerseits der verbrauch wieder runter, und der motor hält auch deutlich länger ^^.

P.S.: bei einer Probefahrt hat der Wagen 7,4L vebraucht, bei vollgas (war ja nicht mein auto ;-)) auf der BAB und etwas Stadt, was ich ok finde :-)

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


hm...also so viel dürften eure motoren ja noch nicht runterhaben, aber wenn ich dann lese, das man den im 4. bis zum begrenzer (höchstgeschwindigkeit) ziehen soll, kriege ich das grausen O.o. gebt den motoren ein bisschen zeit sich einzugewöhnen, ich weiß, die haben das heutzutage nicht mehr so nötig wie noch vor ein paar jahren, aber da ihr nen turbo habt, sollte man schon etwas vorsichtiger fahren.
ab 3.000 touren sollte man mal ans schalten denken ;-). dadurch geht einerseits der verbrauch wieder runter, und der motor hält auch deutlich länger ^^.

P.S.: bei einer Probefahrt hat der Wagen 7,4L vebraucht, bei vollgas (war ja nicht mein auto ;-)) auf der BAB und etwas Stadt, was ich ok finde :-)

Das ist natürlich klar. Ich denke keiner hat seinen neuen Motor hier im 4. Gang voll ausgefahren.😉

Dies ist hier Momentan nur reine Theorie, denn laut Angaben soll der 4. Gang bis zur Höchstgeschwindigkeit reichen. Es wurde hier eben nur über die lange Übersetzung des Getriebes diskutiert.

Also noch zum verbrauch:

Ich fahre zu 90 % Stadt und meistens auch nur kurze strecken.
Mein Verbrauch liegt auch nur knapp unter 9 L.
Bin eigentlich nicht sehr zufrieden, aber nur mit dem Verbrauch ;-)

Da ich in Kürze eine längere Autobahnstreck fahren werde, wird das noch zu meiner
Beobachtungszeit hinzugezählt.
Soltle ich dann imemr noch auf diesen wert hinkommen, ab zum FOH.
Mich macht die Autobahn immer ein bisschen stutzig.
Bei der Anzeige Momentanverbrauch habe ich bei Tempo ca. 130 und eigneschaltetem Tempomat
immer ca 8,9 L Verbrauch konstant....ist das normal auf der AB???

lg
fRitz

Wenn es leicht bergauf geht, ist das absolut normal. Du musst es mal auf
ebener Bahn und ohne zu beschleunigen beobachten...
Da sind locker weniger als 7L drin.

Zitat:

Original geschrieben von fRitzT.C.


Also noch zum verbrauch:

Bei der Anzeige Momentanverbrauch habe ich bei Tempo ca. 130 und eigneschaltetem Tempomat
immer ca 8,9 L Verbrauch konstant....ist das normal auf der AB???

lg
fRitz

Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur



Ist der Astra eigentlich ab Werk richtig eingestellt oder muss der FoH den Motor nachstellen? Habe nach wenigen Tagen nach der Übernahme den Luftdruck geprüft und siehe da es war zu wenig Luftdruck drin.

Das ist kein Vergasermotor mit Unterbrecherzündung, den man nachkorrigieren müsste. Sämtliche Parameter (Zündzeitpunkt, Einspritzmenge, Leerlaufdrehzahl usw.) werden bei modernen Autos automatisch optimal geregelt und sind ohne großen Aufwand gar nicht mehr veränderbar. 😉

Zitat:

Dies ist hier Momentan nur reine Theorie, denn laut Angaben soll der 4. Gang bis zur Höchstgeschwindigkeit reichen. Es wurde hier eben nur über die lange Übersetzung des Getriebes diskutiert.

So ist es. Kann man

hier

auf dem Drehzahldiagramm (unten) einsehen.

Zitat:

Original geschrieben von PeerTheer


Merkwürdig...

Ich komme bei Stadt/Extremkurzstrecke(2Km) auf gerade 8L

Im Schnitt aber eher auf 7-7,5L

Wobei ich zügig fahre aber keine Rennen gewinnen will/muss.
Schalte bei 2500-3000 Umdrehungen

Zitat:

Original geschrieben von PeerTheer



Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur


Wie bekommt Ihr so ein Verbrauchsdurchschnitt zustande?
Streichelt Ihr nur das Gaspedal?

Mit Stadtverkehr, Bab bin ich so um die 9 L.

Ich war im Urlaub 4000 km durch Polen, Slovakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Österreich, Deutschland und zurück nach polen gefaren. Verbrauch 6,9 L/100 km gemessen und laut BC. Geschwindigkeiten ausserhalb Deutschland 80 bis 130 km/h.

Auf Landstrassen bei 80 ... 120 km/h ist der Verbrauch 5,9 l/100 km.

Jetzt hat mein 1.4T 7000 km hinter sich und läuft besser als bei der ersten 2000 km.

Gruss
hely

Kurze Frage: Möchte auch für meine Frau einen Astra Cosmo 1,4 Turbo. Wir sind aus unserem Insignia den digitalen Tacho (mit Zahlen) im Bordcomputer gewöhnt. Gucke deshalb garnicht mehr auf den richtigen Tacho. Hat das der neue Astra so wie ich ihn oben will auch???

Deine Antwort
Ähnliche Themen