1.4 Turbo Im Insignia

Opel Insignia A (G09)

Kommt der Motor auch im Insignia rein oder bleibts beim 1.8? Im Opel Konfigurator hab ich ihn nicht gefunden.

Beste Antwort im Thema

Fände es schwachsinnig wenn der 1.4T im Insignia verbaut werden würde.
Turbo hin Turbo her,ein noch kleinerer Motor in diesem schweren Auto macht irgendwo keinen Sinn.
Aber wahrscheinlich wird es so kommen um auf Stückzahlen zu kommen.

Ich fahre selber den 1.6T und würde mich nicht noch mal für diesen Motor entscheiden.
Dann eher den 2.0T, Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen. 😛

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von eugain


wo bzw. wie soll da gewicht gespart werden ??? 😕
Vieles kann man aus Alu, Karbon oder simplem Plastik machen. Wo steht geschrieben, dass ein Kotflügel aus Stahlblech gemacht sein muss?

Gruss
Jürgen

Ich denke, das ist den Entwicklern aller Hersteller genau bewusst. Allerdings können die Ingenieure nicht im luftleeren Raum entwickeln. Eine der Randbedingungen ist sicher (im Falle von Opel): Was darf aus Marketingsicht ein Opel-Mittelklassewagen kosten? Damit ergeben sich ökonomische Randbedingungen, die manch kühne Idee in den Papierkorb wandern lässt. Weitere Randbedingungen können wir nur vermuten (Gleichteilstrategie, weltweite Vermarktung, etc.)

My 2 cents
hsepm

Zitat:

Original geschrieben von opelmonk



Zitat:

Original geschrieben von eugain



... immer mehr features und elektronische spielereien sind serienmässig drin !

wo bzw. wie soll da gewicht gespart werden ??? 😕

Hallo Eugain,

wobei sich hier die Frage stellt, will und vor allem braucht der Endkunde die ??? Elektrische Motörchen zum Verstellen der Luftungsdüsen ?? Elektrische Heckklappenschlösser ???

In vielen Fällen ist die (zugegeben : alte) Mechanik
a) billiger
b) leichter
c) weniger anfällig
d) braucht keinen Strom , der nunmal auch irgendwo Sprit kostet

Grüße

das sehe ich genauso, daher fahre ich einen für viele viel zu nackigen edition mit der 17`` bereifung, was ja für viele ein no-go ist.

für mich halt schon....daher wiegt meiner wahrscheinlich 200kg weniger als manch anderer vollgestopfter. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von eugain


das dürfte wohl eine preisfrage sein,

Jein. Was Karbon angeht auf jeden Fall "ja". Was Plastik angeht ein klares Nein. Leider ist Plastik nicht überall einsetzbar. Trotzdem kann man sagen, dass viele Teile noch immer aus Stahlblech gemacht sind wo es nicht nötig wäre.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


....oder aus plastik, splittert so schön beim brechen.

Es ist überhaupt kein Problem, nicht splitternde Kunststoffe herzustellen. VW macht es beim Touareg sogar schon seit Jahren vor wie es geht (der hat Kotflügel aus Kunststoff).

Gruss
Jürgen

Renault auch (Laguna)
LG maan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain



das sehe ich genauso, daher fahre ich einen für viele viel zu nackigen edition mit der 17`` bereifung, was ja für viele ein no-go ist.
für mich halt schon....daher wiegt meiner wahrscheinlich 200kg weniger als manch anderer vollgestopfter. 😁😁

Gute Schätzung.

Geht man nach der BBAAZ, sind zwischen Serien- und Vollausstattung ca. 175-200 kg Differenz.

Gruß
hsepm

Naja, ganz so einfach wirds nicht... die hochfesten Stähle kann man schon recht dünn machen- da reißt man mit Alu nicht viel- holt sich aber Probleme wie Kontaktkorossion, Probleme bei der Instandsetzung weil Knotenpunkte- z.B. aus Aluguß nicht reparabell sind... Die Karosserie hat halt ihr Gewicht für ein gewisses Maß an Crash-Sicherheit- siehe die Bilder des Insignia zwischen 2 LKWs...

und ob ein kleiner Stellmotor mit ein paar Tasten und einem dünnen CAN-Bus-Kabel schwerer ist als ein großer Drehknopf mit Umlenkhebeln und Seilzug etc. wag ich zu bezweifeln.

Die Autos werden immer größer- eher ein Punkt anzusetzen...

Und mal ehrlich, wer von uns hat denn nicht die ca. 150kg Gewicht in Kauf genommen für den Allrad???

Opel braucht denn Insignia, so wie er ist, um sich am Markt ordentlich zu positionieren- der Nachfolger sollte dann aber wieder mal 15cm kürzer, 7cm flacher und insgesamt etwas schlanker werden. 2 Zylinder zu sparen, bringt schon Gewichtsersparnis- auch ein Grund auf einen V6-Diesel zu verzichten- das wäre dann die schwerste Variante geworden...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Und mal ehrlich, wer von uns hat denn nicht die ca. 150kg Gewicht in Kauf genommen für den Allrad???

ich z.b. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mark29



Opel braucht denn Insignia, so wie er ist, um sich am Markt ordentlich zu positionieren- der Nachfolger sollte dann aber wieder mal 15cm kürzer, 7cm flacher und insgesamt etwas schlanker werden.

Guter Punkt, der Insignia ersetzt den Vectra und den Omega und soll darüber hinaus ein Weltauto sein (Vermarktung unter anderen Markennamen in China, USA, ...)

Gruß,
hsepm

Tja, das reduziert zwar Kosten, aber nicht das Gewicht- zumindest für Märkte wie USA ist der Insignia eher fast zu klein und zu leicht...

Bin mal auf den Astra J mit Stufe gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Tja, das reduziert zwar Kosten, aber nicht das Gewicht- zumindest für Märkte wie USA ist der Insignia eher fast zu klein und zu leicht...

Bin mal auf den Astra J mit Stufe gespannt...

Für Europa eigentlich zu schwer und für die USA eigentlich zu leicht, für Europa eigentlich zu durstig, für die USA eigentlich zu sparsam, für Europa eigentlich zu behäbig, für die USA eigentlich zu agil.

EDIT: Für Europa eigentlich zu groß, ... etc etc ... für die USA zu teuer(?)

Wenn man im wesentlichen nur Budget für die Entwicklung eines Wagens hat, dann sind solche Kompromisse nachvollziehbar.

Gruß,
hsepm

stimmt

dann fasse ich mal kurz zusammen, ein auto soll

schön - billig - sicher - sparsam - spritzig - leicht sein.

dann müssen wir wohl bis sommer auf den neuen passat warten...................😁😁

🙂😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain


dann fasse ich mal kurz zusammen, ein auto soll

schön - billig - sicher - sparsam - spritzig - leicht sein.

dann müssen wir wohl bis sommer auf den neuen passat warten...................😁😁

Du hast "zuverlässig" und "qualitativ hochwertig" vergessen 😁😁

Da wird es für den Passat - zumindest nach den Erfahrungen mit dem aktuellen Modell - vermutlich schon wieder eng.

nich doch

Deine Antwort
Ähnliche Themen