1.4 "tunen"

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

Ich habe meinen Golf ca. 2 Jahre und bin zufrieden damit.
Bis auf die magere Leistung.
Gibt es denn bekannte, einfache Tuningmaßnahmen um etwas mehr Leistung zu haben?
Katatrappe etc.?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Billigste Lösung ist den zu verticken, auf den Verkaufspeis 1000 Euro drauflegen und einen entsprechend leistungsstärkeren zu holen.

Alles andere ist rausgeschmissenes Geld und sinnfrei Zeitverschwendung .... IST SO .

30 weitere Antworten
30 Antworten

Die einfachste Maßnahme wird sein -> schalte deine Playstation ein und verbrenn dein Spielgeld.

Ich werd sogar von 40 PS Autos auf der Autobahn bedrängt 😁

Fahradfahrer haben da ja auch nichts zu suchen....
Gruß Eiche.

Hi,

den 1,4l gab es im Lupo und Polo auch mit 100PS. Es wäre also theoretisch durchaus möglich dem Motor etwas mehr Leistung zu entlocken. Macht im Golf aber wenig Sinn, der 100PS Motor ist nur im hohen Drehzahlbereich stärker. Macht in einem kurz übersetzten Kleinwagen Spaß im schweren Golf eher nicht. Mal davon angesehen das die Getriebe im Golf ja eh gerne mal kaput gehen.

Für den 1,4l gab es ende der 90er auch mal einen Turbo Nachrüstsatz,damit kam der Motor (ebenfalls im Lupo und Polo) auf 125PS. Kosten damals 2500DM + Einbau und Tüv. heute kannst du mit ~ 5000€ rechnen 😉

Rein technisch gesehen ist da also durchaus was möglich,wenn du das ganze als Hobby oder Projekt siehst kann man sowas durchaus machen.

Wirtschaftlich gesehen ist das aber mehr als Schwachsinn, wie schon gesagt Auto verkaufen und stärkeren Kaufen macht erheblich mehr Sinn und ist noch dazu günstiger.

Gruß Tobias

Beim Tuning solltest du stets an dein Getriebe denken, das ist nur für das kleine Drehmoment ausgelegt.
Bei einer echten Leistungssteigerung hast du mehr Drehmoment auf der Welle was dein Getriebe incl. Kupplung schädigt.
Dann wird es so richtig teuer.

Zitat:

@HermannBarth schrieb am 7. Februar 2015 um 21:13:00 Uhr:


Gewichtsreduzierung wurde schon angesprochen. Andere Sitze, Dämmung raus, Rücksitzbank raus usw.

Wieviel wiegt der Fahrer?

Da wäre vielleicht auch noch was möglich, wenn nicht ausdrücklich nach dem Auto-Tuning gefragt worden wäre ... 😉

Haifischhaut als strömungsgünstige Oberfläche aufs Auto geklebt, könnte auch was bringen.
Aerodynamische Bodenbleche (leichte Kohlefaser) bringen auch was.
Und weg von den breiten Schlappen zu ganz schmalen Reifen.

Auf die Umsetzung der Vorschläge und die Präsentation des fertigen 1.4 hier bin ich schon mal sehr gespannt ...

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 8. Februar 2015 um 20:50:59 Uhr:


Für den 1,4l gab es ende der 90er auch mal einen Turbo Nachrüstsatz,damit kam der Motor (ebenfalls im Lupo und Polo) auf 125PS. Kosten damals 2500DM + Einbau und Tüv. heute kannst du mit ~ 5000€ rechnen

Joh...das wollte ich damals meiner 1.6er Nähmaschine auch verpassen...ein

Kit von TurboTechnikPitz aus Kolbermoor...nur, was ist nur mit den damaligen

günstigen Preisen passiert🙄

Ich würde an deiner Stelle verkaufen...und die "Nadel im Heuhaufen" unter
den Gebrauchten 4ern suchen.

verkaufen...und die "Nadel im Heuhaufen" unter den Gebrauchten 4ern suchen.

Was meinstn damit? Ein Golf4 in gutem Zustand ist die Nadel im Heuhaufen oder was?

Ich hab mittlerweile das Gefühl, dass der Golf4/Bora ein wartungsintensives Auto ist. Meinen 2002er 1.6 16V mit 165.000 km hatte ich für 1.800 gekauft (Familie, Laien, nicht so intensiv gewartet, denke der Preis war aber OK). Der Zeitwert des Wagens dürfte deutlich höher gewesen sein, gut 2.500?

1.500 sind etwa reingegangen. Ich kann noch 500 - 1.000 unterbringen bis er wirklich gut dasteht.

Zitat:

@HermannBarth schrieb am 12. Februar 2015 um 23:26:38 Uhr:


verkaufen...und die "Nadel im Heuhaufen" unter den Gebrauchten 4ern suchen.

Was meinstn damit? Ein Golf4 in gutem Zustand ist die Nadel im Heuhaufen oder was?

Ich hab mittlerweile das Gefühl, dass der Golf4/Bora ein wartungsintensives Auto ist. Meinen 2002er 1.6 16V mit 165.000 km hatte ich für 1.800 gekauft (Familie, Laien, nicht so intensiv gewartet, denke der Preis war aber OK). Der Zeitwert des Wagens dürfte deutlich höher gewesen sein, gut 2.500?

1.500 sind etwa reingegangen. Ich kann noch 500 - 1.000 unterbringen bis er wirklich gut dasteht.

Jedes Auto das mindestens so alt ist wie die jüngsten 4er Golfs sind, ist wartungsintensiv.

In meinen 2.0er von 2002 sind letzten Monat gut 1000 Euro geflossen an "Instandhaltungsarbeiten" und da war eigentlich nichts kaputt. Nach dem Werkstattaufenthalt hab ich nun Leistungsverlust im Standgas, muss auch noch die Ursache gefunden werden. Wenn man nicht wirklich alles selber macht kommt einen so ein altes Auto teuer zu stehen.

Ein neuer Nissan "Shitbox" etc. ist trotz höherer Anschaffungskosten um einiges billiger wie ein alter gebrauchter Golf.

Aber genug offtopic

Einen Sauger kann man nicht "billig" tunen.

Du könntest vl den Zylinderkopf bearbeiten lassen, den Hubraum vergrößern lassen, einen Fächerkrümmer anbauen(wenn es sowas für den 1.4er überhaupt gibt), schärfere Nockenwellen einbauen oder wie schon gesagt mit Turbo oder Kompressor nachrüsten.

Das alles kostet ein Schweinegeld und ist es nicht wert.

Gruß
Sascha

Ich fahre auch den 1.4er mit 75PS.
Säuft zu viel bei wenig Leistung... Überholen klappt fast nur im 4. Gang, manchmal muss sogar in den 3. geschaltet werden. Der Wagen hat mir in den 3 Jahren gute Dienste geleistet, jedoch werde ich nach der Ausbildung nach einem neueren Ausschau halten da mich das ständige Treten langsam echt nervt.
Wenn du Geld für einen mit etwas mehr hast, dann kauf dir vielleicht einen 1.6er mit 105PS. Der lässt sich immerhin ein bisschen besser fahren..

Da schaut man nach Jahren mal wieder hier rein und die Themen sind immer noch die Gleichen. 😁

Nein bringt wirklich nix außer Geldvernichtung. Hatte mal einen Golf 3 mit 75PS. Dort hab ich auch alles versucht. Vergiss es...

Der sinnvollste Tipp ist wirklich der, den zu verkaufen und was anderes zu holen. Fahr den 1.6er im Beetle. Der säuft nicht viel mehr und man kommt gut voran. Ne Rakete ist das natürlich auch nicht.

@Simon@25YGTI
Der 1.6er im Beetle hat doch bei dem Mehrgewicht/ Cw-Wert ordentlich zu kämpfen.
Zumal damals der 1.6 nur für Preisbewusste nachgeschoben wurde.
(Diese hatten m.W dann auch keine Rahmenkopfstützen verbaut)

Raktenschub kam erst mit dem 1.8T zu stande😛

Also im Alltag reicht der vollkommen. Ich meinte das eher so dass wenn man im 1.4er mehr Leistung will sich statt dessen einen 1.6er holen soll. Der dürfte nicht viel mehr verbrauchen wie ein 1.4er aber spürbar mehr Leistung haben. Zudem sollte er auch in der Anschaffung vergleichbar mit einem 1.4er sein.
Klar hat der 1.8T mehr Schub aber der dürfte dann wieder um einiges teurer sein im Unterhalt. 😉

Aber der Golf hat ja auch nicht gerade den Cw-Wert eines Sportwagens (0,31 beim Golf gegen 0,38 des Beetles). 😁

Klima aus...schluckt 2-3 PS (wirkt wie Turbo Boost....falls das dem Themenersteller noch was sagt)

Zitat:

@W123200D schrieb am 6. März 2015 um 13:02:56 Uhr:


Klima aus...schluckt 2-3 PS (wirkt wie Turbo Boost....falls das dem Themenersteller noch was sagt)

Über LKWs/Autos/Zäune lässt sich damit leider trotzdem nicht hüpfen 😁

Deine Antwort