Zitat:
@BS-AA schrieb am 19. März 2015 um 17:25:36 Uhr:
Zitat:
@Simon@25YGTI schrieb am 19. März 2015 um 14:16:35 Uhr:
Die Ölstandswarnmeldung ist nur aktiv wenn auf Longlife-Service codiert ist. Sollte VW bei dir den Service von Longlife auf festen Intervall (alle 15tkm) umgestellt haben ist automatisch der Ölstandsensor deaktiviert.
Das kann nicht stimmen, meiner ist auf Ferstintervall umgestellt, als ich zu wenig Öl hatte hatte die gelbe Lampe incl. Piep-Ton aufgeleuchtet.
Soweit ich weiss ist unten an/in der Ölwanne ein Sensor für die Ölstandskontrolle zuständig und für Öldruck ist der Öldruckgeber im Zylinderkopf drin.
Ist aber wohl wirklich so. Noch ein Zitat dass ich auf den Schnelle gefunden habe:
Zitat:
Bei den festen Intervallen wird der Ölsensor nicht mehr beachtet, er wird ignoriert. *wink* Der Sonsor ist nur bei Longlife aktiv. Bedeutet auch das die Warnung "Ölstand niedrig" nicht mehr erscheit, man muss selber den Stand am Ölstab prüfen.
Ich werd aber nochmal gründlich recherchieren. Aber bin mir zu 99,9% sicher dass es so ist. 😉
Evtl. wurde das erst ab einem späteren Baujahr umgesetzt? Von wann ist deiner? Ich werds an meinem sicherlich nicht testen. 😁
Dass der Sieb verschlammt gibt es schon. Weiß von mehreren Fällen. Viel Kurzstrecke und ein Longlife Öl und du bist dabei. Würde das jedenfalls nicht 100%ig ausschließen. Aber den Sensor zu wechseln dürfte voerst die billigste Alternative sein. 😉