1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 1.4 TSI und Pferdeanhänger??!!

1.4 TSI und Pferdeanhänger??!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,
meine Freundin überlegt sich einen Golf V 1.4TSI (122PS) zuzulegen.
Der Diesel fällt aufgrund der steigenden Preise und einer Fahrleistung von 18.000km/Jahr weg.
Hat jemand von Euch Erfahrungen, ob der TSI ausreicht, um gelegentlich einen Pferdeanhänger mit 1 Pferd zu ziehen??

Beste Antwort im Thema

Mit 1 Stck. Pferd im Hänger hat der Golf dann 123 PS - das reicht allemal :p

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

kann ja ach vom Fahrwerk kommen. Oder der Audio hätte mit gleichem gewicht auch 1600 aber er wiegt selber schonmal mehr.
Manche Autos hätten mehr Anhängelast, wenn nur die Standartbremse größer wäre!!

Ein problem sehe ich eigendlich nicht an den golf ein pferdeanhänger anzuhängen wo noch ein pferd drin steht, wenn man sich das alles richtig durchrechnet ist das nicht wirklich das problem, vorausgesetzt die führerschein klasse BE ist mindestens vorhanden.
Von der anhängelast hängen erst mal viele andere dinge ab, wie die motorleistung, antiebsart und fahrwerk z.B..
Ich selber hatte auch schon einen pferdeanhänger mit pferd an meinen golf mehfach gefahren, probleme gab es da nie.
Viele leute kommen nämlich nicht mit den massen nach was für was steht.
Wir haben ja beim golf eine anhängelast von 1600kg, das gewicht darf der golf maximal zeihen, hier ist aber schon das problem denn viele denken wenn sie einen anhänger mit einem zulässigem gesammtgewicht von 2000kg anhängen das man das nicht darf, da 2000kg ja mehr wie 1600kg sind.
Die sache sieht aber anderes aus.
Einmal reden wir von der anhängelast und einmal vom zulässigem gesammtgewicht, das sind 2 paar schuhe.
Meine freundin hat auch pferde und entsprechen einen pferdeanhänger mit einem gesammtgewicht von 2000kg und einem leergewicht von 800kg.
Kommt der anhänger nun leer an einen golf dran haben wir eine anhängelast von 800kg, nun können wir den hänger mit so viel gewicht beladen bis wir an unsere anhängelast von 1600kg rankommen das heist also wir können den anhänger mit 800kg beladen.
Den anhänger selber wird das alles wenig stören da wir bei dem dann ein gesammtgewicht mit einem pferd von rund 1600kg haben er aber theoretisch noch 400kg mehr laden könnte bis zu seinem zulässigem gesammtgewicht von 2000kg das darf aber golf dann schon nicht mehr zeihen.
Gruss
Maik

Ich kann hier zwar wenig selbst-gemachen Erfahrungen posten....
Aber kürzlich hatten wir Schnee&Glatteis und auf dem
Heimweg sah ich ein Gespann: Golf5 1.6 mit Ein-Achsanhänger,
dieser anscheinend schwer geladen....an der Ampel drehten beim
Anfahren die Räder durch....an steigungen instabil-->Entweder
falsche Lastverteilung oder die Stützlast überschritten, was
wiederum die Antriebsachse entlastet.
Wir haben ebenfalls ein Pferd (rus.Warmblut) aber da lob ich
mir einen schweren Diesel auf der Achse;)
Nicht das jemand meint, ich hätte ne VW-Brille auf-aber gestern
fuhr ich einen Mietwagen 1er BMW 120d der Motor zieht gut
aber grausames Fahrverhalten schon bei Nässe ...
Gruß Volker

Naja,
das ist ja nichts neues.
Das ist das typische Frontantriebler Problem.
Beim normalen anfahren wird die Vorderachse schon entlastet.
Mit Hänger dann umso mehr.
Wenn ich das alles umgehen will muss ich mir
am besten einen Saugdiesel ab 2.2 Ltr. holen, dann kann ich
den Hänger auch im Standgas anziehen ohne das der Motor
abgewürgt wird.
Ich habe mit meinem 1.6 letztens 1t Brennholz geholt.
War kein Problem. Ich war sogar überrascht wie gut die Tiptronic da mitmacht.
Gruß
Michael

also ich hab mir jetzt gestern einen 1,4 TSI gekauft und hoffe mal dass er im Notfall (denn davon gehe ich erst einmal nur aus wenn ich mein Pferd damit transportieren muss) auch einen Pferdeanhänger inkl. Pferd mit 600 kg ziehen kann. Ich bin kein Turnierreiter oder sonstiges für mich hat das Fahrzeug nur den Zweck, dass ich wenn es wirklich einen Kliniknotfall gibt das Pferd dann selber transportieren kann vorallem wenn ich vorhabe das Pferd nächstes Jahr selber zu versorgen. Da es ja auch schon Anhänger gibt die ein Leergewicht von 600 - 800 kg haben denke ich mal dass das kein Problem sein wird. Auch mein Vater (KFZ Mechaniker) hat beim Probefahren gesagt dass der Motor bzw. das Fahrzeug locker ein Pferd mit Anhänger ziehen kann. Von daher mach ich mir mal keine Sorgen mehr. Blöd wärs halt dann wenn zwei Pferde gleichzeitig krank werden würden aber naja dann muss halt ein Bekannter herhalten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen