1,4 TSI Ölwechsel
Hallo zusammen
mein TSI 1,4 ist nun 14 Monte alt und hat nur 6.700 km gefahren.
Ich entdecke im Display beim Start die Meldung "Ölservice jetzt".
Mir wurde beim Kauf gesagt, der Motor hat das Longlife-Öl, Ölwechsel ist daher nur alle 2 Jahre oder nach bis zu 30.000 km fällig. Im Serviceheft steht "QI6", also felxibler Service.
30.000 habe ich eh nicht geglaubt und erwartet, zumal ich nicht so viele km fahre in 2 Jahren. Aber weniger als 7.000 km ist mir doch etwas wenig. Kann das sein?
Ist das ein Grund zur Reklamation oder muss ich jetzt einfach einen Ölwechsel bezahlen?
Danke für eure Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Ölwechsel selber machen kostet keine 30€ und ich weis mein Motor geht nicht an Ölverdünnung hobs.
57 Antworten
Das ganze dauert egal ob mit VCDS oder beim VW Händler keine 10 Minuten wenn man weiss was man ändern muss.
Ich war inzwischen noch einmal in einem anderen VW Autohaus. Dort hieß es jetzt: das Intervall kann man schon ändern, aber erst muss man den jetzt angezeigten Ölservice machen. Denn das Allwissende VW System merkt sich sonst, dass in dieser VW Werkstatt das Intervall "einfach so" geändert wurde und dann kanns Schwirigkeiten mit Garantie etc. geben.
Kann das wirklich sein, wo doch QI6 in den Fahrzeugpapieren steht und das eigentlich der Auslieferungszustand sein soll?
Du hast Garantie bei DEINEM händler der dir den Wagen verkauft hat.
Der Wagen ist falsch programmiert.
Setze denen eine Frist, daß zu beheben.
Ansonsten Anwalt einschalten, wegen fehlerhaften Programmierung des Fahrzeuges.
Nein ein Ölwechsel muss nicht gemacht werden wenn er wirklich falsch codiert ist.
Da wird auch nichts gespeichert im System das der Service jetzt geändert wurde.
Man muss halt nur die bis jetzt gefahrenen Kilometer und die Tage seit der Auslieferung wieder im Anpassungskanal eintragen damit die Anzeige auch rechtzeitig nach spätestens 2 Jahren auslöst.
Ähnliche Themen
Hi,
etwas verspätet aber danke für die Antworten auf Seite 3. Ich würde mcih nicht unebdingt als Laie bezeichnen, hab nur bei nem Caddy noch nie was gemacht und man muß sich ja immer erst einstimmen aufs Thema bei neuen Autos.
Noch mal eine allgemeine Frage:
das Auto ist jetzt knapp 4 Jahre alt - hier sollte es doch egal sein ob ich selber wechsle, zu einer freien gehe oder aber zum freundlichen?
(Eine Anfrage beim 🙂 in der Nähe ergab schon mal, das ich mit ca 1,5h Wartezeit für den Wechsel rechnen muß. Nen Preis konnte man mir mangels Fahrgestellnummer noch nicht nennen. Zumindest könnte ich Öl selber mitbringen.)
Noch ein kurzer Bericht, wie es bei mir ausgegangen ist:
Nachdem sich drei VW-Werkstätten nicht im Stande sahen, mir einfach auszulesen ob das Festintervall eingestellt ist oder nicht, habe ich nun doch ein Ölwechsel machen lassen.
Die Fahrt zum Autohändler, bei dem ich den Caddy als Jahreswagen gekauft habe, wäre unverhältnismäßig gewesen.
Gekostet hat das ganze 215 Euro (ca. 80 Arbeitslohn und fast 90 (!) für das Öl jeweils plus Mwst.). Immerhin ist er jetzt außen wieder sauber...
Ich bin gespannt, ob das Intervall nun richtig eingestellt ist. Das wird sich dann in den nächsten Wochen zeigen.
215 € für einen Ölwechsel, Wahnsinn und unverschämt
OT: normal... deshalb selber mitbringen.
Gestern nach 4 Anrufen, Angabe der FIN, aller meiner Daten und Abtretung der nächsten Generationen an den Freundlichen um die Ecke gabs dann endlich eine Preisauskunft zum Ölwechsel für den Caddy 3:
210,- Eur inklusive Öl, 110,- Eur wenn ich das Öl selber mitbringe.
Hat es jetzt irgendweinen Vorteil zur VW Werkstatt zu gehen dafür? Garantie besteht ja nicht mehr.
Wenn Du nicht absoluten Wert auf Deine Mobilitätsgarntie legst und kostenintensive Reparaturen ausschließt (ich weiß, keiner hat eine Glaskugel) wo ggf noch Kulanz zu erwaten wäre (aber je mehr Jahre der Caddy auf dem Puckel desto unwarscheinlicher das es nur einen Cent gibt) würde ich sagen - NEIN.
Allerding gibt es schon ein paar Sachen wo ich lieber die VW-Werker ranlasse um sicher zu gehen das da Wissen vorhanden ist und nicht eine Freie meinen als Versuchsobjekt für learning by doing missbraucht.
Ölwechsel zähle ich aber nicht dazu.
Gruß
So ganz zu verachten ist ein lückenloses Serviceheft bei einem späteren Verkauf auch nicht.
Klärt ihr mich kurz zur Mobilitätsgarantie auf?
Warum kann die freie Werkstatt nicht mein Serviceheft stempeln?
Mobilitätsgarantie ist verzichtbar, wenn man nen Schutzbrief bei der Kfz-Versicherung hat oder Mitglied in nem Autoclub ist.
Das Serviceheft kannst du auch gern selbst füllen. Nur verbindet man mit dem VW-Autohaus auch entsprechende Markenware bei den Ersatzteilen. Das ist bei den freien Werkstätten manchmal etwas "undurchsichtig". Kulanz kannste dann von VW auch nicht mehr erwarten.