1,4 TSI Ölwechsel
Hallo zusammen
mein TSI 1,4 ist nun 14 Monte alt und hat nur 6.700 km gefahren.
Ich entdecke im Display beim Start die Meldung "Ölservice jetzt".
Mir wurde beim Kauf gesagt, der Motor hat das Longlife-Öl, Ölwechsel ist daher nur alle 2 Jahre oder nach bis zu 30.000 km fällig. Im Serviceheft steht "QI6", also felxibler Service.
30.000 habe ich eh nicht geglaubt und erwartet, zumal ich nicht so viele km fahre in 2 Jahren. Aber weniger als 7.000 km ist mir doch etwas wenig. Kann das sein?
Ist das ein Grund zur Reklamation oder muss ich jetzt einfach einen Ölwechsel bezahlen?
Danke für eure Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Ölwechsel selber machen kostet keine 30€ und ich weis mein Motor geht nicht an Ölverdünnung hobs.
57 Antworten
4,0-4,5 Liter schätz ich.
Also einfach einen 5 Liter Kanister kaufen und einfüllen, dann ist auf alle Fälle nicht zu wenig Öl im Motor 😁
😁😁😁
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 29. Juni 2018 um 09:31:04 Uhr:
Stehen die Füllmengen nicht mehr im Bordbuch?
Vielleicht in dem vom Caddy. In anderen nicht (mehr).
Ähnliche Themen
Hi Leute,
habe heute einen Caddy 4 1.4 TSI von unsere Firma hier. Kümmere mich leider selten um das Auto aber folgendes liegt vor:
Auto hat ca 23800 km. Es wurde ein Ölwechsel bei ca 15k durchgeführt und ca genau ein Jahr nach EZ.
Spricht also für das bekannte Problem der falschen Codierung.
Nun wurde Longlife Öl gewechselt. Der Bordcomputer will aber genau! 15k nach dem ersten Wechsel wieder zum Service. Der Wert ist wie festgenagelt. Also scheint immer noch Festintervall zu sein.
Sehe ich es richtig, dass man versucht die Firma gleich 2 mal übers Ohr zu machen. 1 mal wurde nicht das Festintervall rausgenommen sondern trotz Wechsel drin gelassen. 2. wurde trotz dem kurzen Intervall das teure Long-Life Öl eingefüllt.
Oder sehe ich das falsch?
Zusätzlich noch eine Frage. Bei Prüfen des Ölstands ist mir folgendes aufgefallen. Der Ölstab ist nicht nur unten im Peilbereich mit Öl benetzt, sondern ca 75% des Weges bis ganz oben zu dem gelben „Rauszieh-Hacken“ sind voll mit Öl. Auch nach abwischen und erneutem rein und rausziehen ergibt sich das gleiche Bild. Ist das normal?
Mein 🙂 kam zu dem Entschluss, dass man über die Software einmalig die 30.000 km eingeben muss.
Beim Zurücksetzen wird im Prinzip nur der Zähler auf 0 gesetzt, ähnlich dem Tageskilometerzähler
Steht er dann fest auf 30k oder ist es dann abhängig von der Fahrweise?
Angeblich ist es dann abhängig von der Fahrweise. Allerdings habe ich noch nicht so viele Kilometer auf der Uhr, dass ich es bestätigen könnte.
Hallo, das der Ölwechsel von der Fahrweise abhängt glaube ich nicht mehr, meiner zählt brav den zweiten Wechsel runter Kilometer für Kilometer bis 60000 eins zu eins mit der Anzeige für die nächste Inspektion. Die müssen sich ja das Geld bei den dummen deutschen Kunden die alles mit sich machen lassen wieder holen.
Hallo Leute,
ich häng mich hier mal dran.
Ich habe ja den 1.2 TSI (Caddy 3), und er mahnt nun schon ein paar Wochen den Ölwechsel an.
Jetzt mal folgende Fragen:
- da ich noch unter 30.000 km bin denke ich mal ich bin auf dem 15K Intervall? Wäre ok für mich wegen dem Steuerkettenthema.
- Wenn ich selber wechseln möchte - ist komplett egal welches Standard Öl ich nehme? Oder gibt es gute Erfahrungen mit nem bestimmten? Darf gerne günstig sein.
- Wie viele Liter gehen rein?
- Hat jemand die Teilenummer für den Ölfilter und O-Ring? Brauch ich ne neue Ablassschraube?
- Und - wie setze ich den Computer zurück?
Danke schon mal,
Gruß
Bei so vielen Fragen und dann noch überzogenem Ölwechsel, wäre es da nicht einfacher in einer Werkstatt den fälligen Service incl. Ölwechsel durchführen zu lassen ?
Anstatt als Leihe (wie ich dich jetzt sehe) damit selber anzufangen ?
Viele KFZ Onlineshops haben nach KFZ Auswahl mit Motorenauswahl den richtigen Filter mit Dichtring sowie die neue Ölablaufschraube incl. Dichtung parat. Das Öl kannst du dann dort auch gleich erwerben, zusätzlich Ölauffangbehälter ect. ...
lg
Moin@ der_Jupp
Ich habe zum Öl auch beim TSI schon einiges geschrieben.
Nein egal ist es nicht. Es gilt immer die 50.200 der 50.400 Norm beim Benziner.
Es gibt auch Öl die diese nicht erfüllen!
Nehme ein gutes 5W40 am Besten ein vollsynthetisches nach 50.200 VW Norm (kein Longlife Öl). Ich fahre im TSI
jenes von Valvoline da ´kostet der Liter 5 Euro.
Schraube und Ölfilter gibt es beim Freundlichen habe ich keine Teilenummer oder beim freien Teilejoki.
Schau doch mal in die FAQ...Für was ich die betreue?
Lohnt sich...
https://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q2229247
Egal..der 1.2er TSI hat 3.9 Liter Öl
Aus FAQ:
Man kann die Serviceanzeige beim Caddy manuell zurückstellen.Aber Vorsicht! ---> Achtung!
Durch diesen manuellen Reset wird die Serviceintervallverlängerung (Longlife/QG1, bis zu 30.000 km/2 Jahre) abgeschaltet, d.h. das Fahrzeug hat anschließend feste/jährliche 15.000 km Serviceintervalle.
Wieder zurück zu Longlife geht es nur beim Freundlichen oder auch mit VCDS.
Bei ausgeschalteter Zündung den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken und festhalten.
Zündung einschalten und den Rückstellknopf los lassen.
Minutenknopf zum Einstellen der Uhr nach rechts drehen (Das Display geht zur Normalanzeige über).
Zündung ausschalten.
LG
Info: Füllmenge 1.4er TSI 125PS = 4.0 Liter
Also ein Schluck mehr wie beim kleinen 1.2er TSI = 3.9 Liter 😉
Nach dem kleinen Ausflug zum 3er Caddy mit 1.2l Motor zurück zum Thema 😉
Mein 4er Caddy mit 1.4l Motor zeigt seit etwa zwei Wochen ebenfalls den vehementen Wunsch nach einem Ölwechsel an. Das Auto hatte am 30. August 2017 seine Übergabeinspektion bei VW (ist ein Werkswagen, den ich mit 8 Monaten gekauft habe), also nicht ganz aber ziemlich genau 1 Jahr später. Der Kilometerzähler steht bei 12300 km.
Am Samstag war ich beim VW Autohaus und wollte wissen, ob auch bei mir das feste Intervall eingestellt ist.
Der zuständige Mitarbeiter hat dann die Anzeige angeschaut und gemeint, das könne schon sein, dass der jetzt einen Ölwechsel braucht. So ungewöhnlich sei das nicht, bei einem Benziner mit so großer Stirnfläche. Nur die Diesel würden annähernd in den Bereich der angegebenen 30.000km Wechselintervall kommen.
Er hat dann noch die Service-Anzeige in der MFA angeschaut. Dort stand Ölwechsel in 2000km bzw. 7 Tage und Service in 3xx Tagen. Nach seiner kurzen Rechnung stimmten die Tage von Ölwechsel und Service nicht überein, so dass er sich bestärkt sah, dass das flexible Intervall eingestellt ist.
Auf meine Frage, ob man das nachschauen kann, hieß es dann: Das kann man schon, aber da muss man das komplette Diagnoseprogramm drüberlaufen lassen und da hat er jetzt am Samstag mit wenig Personal keine Kapazitäten dafür.
Meine Fragen: Ist es tatsächlich realistisch, dass das flexible Intervall eingestellt ist (und das wirklich zufällig fast auf den Tag genau nach einem Jahr anspringt) und ist es wirklich so aufwändig, das herauszufinden?
Vielen Dank.
Such Dir einen VCDS User und der kann schauen und oder den Caddy Dir auch gleich auf Longlife codieren...
Aus FAQ: