1,4 TSI Ölwechsel
Hallo zusammen
mein TSI 1,4 ist nun 14 Monte alt und hat nur 6.700 km gefahren.
Ich entdecke im Display beim Start die Meldung "Ölservice jetzt".
Mir wurde beim Kauf gesagt, der Motor hat das Longlife-Öl, Ölwechsel ist daher nur alle 2 Jahre oder nach bis zu 30.000 km fällig. Im Serviceheft steht "QI6", also felxibler Service.
30.000 habe ich eh nicht geglaubt und erwartet, zumal ich nicht so viele km fahre in 2 Jahren. Aber weniger als 7.000 km ist mir doch etwas wenig. Kann das sein?
Ist das ein Grund zur Reklamation oder muss ich jetzt einfach einen Ölwechsel bezahlen?
Danke für eure Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Ölwechsel selber machen kostet keine 30€ und ich weis mein Motor geht nicht an Ölverdünnung hobs.
57 Antworten
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Ich war nun auch beim Freundlichen. Dort wurde die Einstellung geprüft, QI6 wie es sein soll, also flexibel.
Was soll ich machen, ich lasse nun den Ölwechsel durchführen. Immerhin hat man mir ungefragt angeboten, mein eigenes Öl mitzubringen.
Macht es einen nennenswerten Unterschied, ob ich Castol Edge Longlife oder Castrol Edge III Longlife kaufe? Außer beim Preis?
Gutes neues Jahr euch allen.
Zitat:
@Vilzbacher schrieb am 1. Januar 2018 um 18:14:49 Uhr:
Macht es einen nennenswerten Unterschied, ob ich Castol Edge Longlife oder Castrol Edge III Longlife kaufe? Außer beim Preis?
Ich glaube nicht, dass die Öle aus unterschiedlichen Fässern kommen. Ich würde es aber trotzdem nicht nehemen wollen, weil ich lieber einen deutschen Arbeitsplatz unterstütze. So nehme ich das Pendant von Fuchs oder Addinol. Der Franzmann hat das Total recht günstig bei uns.
Dann warte mal ab bis du danach wieder den 15 tkm Intervall da stehen hast, es reicht nämlich nicht nur stur die Ölqualität in den Messwerten zu prüfen.
Dafür muss man auch die Maximalwerte für Zeit und Laufleistung prüfen.
Ich hoffe du prüfst das nach dem Ölwechsel und wartest nicht erst wieder ein Jahr bis die Anzeige an geht.
die Messwerte vom Freundlichen:
Max untere Grenze ist 15.000 km, 372 d (ich vermute Tage)
Max obere Grenze ist 30.000 km, 744 d
Meinst du das?
Wie soll ich das nach dem Ölwechsel prüfen?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 1. Januar 2018 um 18:50:12 Uhr:
Dann warte mal ab bis du danach wieder den 15 tkm Intervall da stehen hast, es reicht nämlich nicht nur stur die Ölqualität in den Messwerten zu prüfen.Dafür muss man auch die Maximalwerte für Zeit und Laufleistung prüfen.
Ich hoffe du prüfst das nach dem Ölwechsel und wartest nicht erst wieder ein Jahr bis die Anzeige an geht.
Ähnliche Themen
In dem du einfach mal den Ölwechsel im Kombiinstrument abfragst wann der fällig ist.
Das selbe kann man auch mit der Inspektion machen seit dem MJ 2014.
Das hilft ungemein wenn man eine längere Tour plant und dann nicht den Service überziehen will.
Die letzten Male kam meine Serviceanzeige erst 1500km vor dem Service und das kann dann schon arg kurz sein wenn man auch mal 1200km in 2 Tagen fährt und die Werkstatt 2 Wochen Vorlaufzeit für einen passenden Termin hat.
heute im display zum Ölwechsel aufgefordert worden. Nach blick in die Papiere festgestellt dass auf den tag genau das auto 1 Jahr alt ist. Daher vermute ich mal dass auch bei uns nicht wie im serviceheft QI6 hinterlegt ist sondern ein fester Intervall.
weiß jemand wo das genau steht, dass wenn ich zum händler gehe im das gleich sagen kann wo er schauen soll.
"Langsam" kann man auf die Idee kommen, dass das kein Fehler in der Codierung ist, sondern einfach nur System.
Oder anders ausgedrückt: eine Form der "Wirtschaftsförderung".
seh ich auch so....zumindest ein starker verdacht. Daher würde ich gerne wissen was wo stehen muss damit ich es auch kontrollieren kann wenn ich beim Händler bin
Zitat:
@DieterWilke schrieb am 27. Juni 2018 um 11:04:18 Uhr:
"Langsam" kann man auf die Idee kommen, dass das kein Fehler in der Codierung ist, sondern einfach nur System.
Bleibt nur die Frage: ist das bereits ab Werk so oder vermurkst der ausliefernde 🙂 da etwas.
Das kommt ab Werk aber der ausliefernde Händler könnte auch bei der Übergabeinspektion gepfuscht und dort den Service nicht korrekt zurück gesetzt hatten wie vorgeschrieben.
Mein 🙂 hat nicht unbedingt den Eindruck vermittelt, als ob er das schon mal gemacht hätte...
Warum sollten sie das tun? Sie müssen sich ja noch nicht einmal rechtfertigen: das Auto will das so!
Ähm, nein, das war nicht der Punkt 😉
Ich war dort, um die Einstellung korrigieren zu lassen, da ich davon kurz vor der Auslieferung meines Caddy hier davon gelesen hatte.
In der Werkstatt waren sie total überfordert, weil sie gar nicht wussten, was sie denn da genau machen sollen.
Ich musste es ihnen mit meinen Infos aus dem Forum hier erklären.
Ähnliche Erfahrung haben wir mit einem Polo. Stadtautobahn. Eingestellt sein soll Longlife. Nach 15tkm meldet sich das Intervall. Die Information mit der Spanne erklärt einiges.
Mal eine Frage noch zum 1.4er TSI: wieviel Öl braucht er denn beim Wechsel?
Stehen die Füllmengen nicht mehr im Bordbuch?