1.4 TSI - meine Erfahrungen nach 100.000km

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

ich schrieb bisher immer nur längere Erfahrungsberichte mit meinen BMWs, jedoch bin ich mit meinem Golf VI 1.4TSI nun schon über 100.000km in 4 Jahren gefahren und denke, es ist an der Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht.
Vorab, ich bitte um Nachsicht, wenn ich einige Ausstattungsmerkmale mit falscher Bezeichnung tituliere, da ich eher im BMW Sektor die Namen im Kopf habe und z.b. nicht weißt, wie das "große Navi" bei VW korrekt lautet.

Zu meinem Fahrzeug
  • 1.4 TSI (160 PS)
  • Baujahr 09/2010
  • Handschaltung
  • Highline Ausstattungspaket
  • Navi groß mit HDD
  • Xenon mit Kurvenlicht
  • Park Distance vorne/hinten (Parkpilot)

Die Wahl zu diesem Fahrzeug kam, da ich im Rahmen eines Firmenfahrzeugs einen Nachfolger für meinen Golf V 2.0TDI aussuchen sollte. Es sollte sich ebenfalls um einen VW handeln und sich unter 30.000€ bewegen.
Das Fahrzeug wurde von mir mit 15km übernommen und hat Stand heute 108.000km auf dem Tacho. Sehr viele Auslandsfahrten im Urlaub und eben Alltag auf dem Buckel.

Bisherige Probleme
1. Navigation
Die ersten Monate stürzte öfters das Navi ab, was sich durch ein "einfrieren" des Monitors bemerkbar machte. Nach mehreren Versuchen und neuer Software, wurde dieses Problem behoben und tritt seitdem nicht mehr auf.

2. Motor/Turbo
Das bekannte Problem der Steuerkette erwischte mich mit ca. 70.000km. Motorwarnlampe war das Anzeichen und wurde dann behoben. Details und Kosten kann ich nicht sagen, da alles über den Arbeitgeber abgerechnet wurde.

3. Marderschaden
Hat nichts mit dem Fahrzeug an sich zu tun, aber bei ca. 60.000km hatte ich einen Marderschaden, der den Kühlwasserschlauch zerfetzte 😁
Kosten waren in etwa 250 Euro.

4. Xenon
Nach ca. 75.000km (ich erinnere mich nicht mehr genau an den km-Stand) war eine der Xenon-Lampen kaputt. Diese wurde erneuert. Details und Kosten kann ich nicht sagen, da alles über den Arbeitgeber abgerechnet wurde. Jedoch war ich verwundert, da Xenon eigentlich ein Autoleben lang halten müsste.

5. Rückfahrlicht
Das Rückfahrlicht ging ab Kilometer 90.000 nicht mehr. Hier hatte sich nur ein Stecker gelöst und war rasch gelöst.

6. Multimedia/CD-Player
Seit ca. dem 90.000km habe ich starke Probleme bei Temperaturen < 5°C. CDs verweigern mitten im Lied die Wiedergabe. Ich kann nur noch Radio und/oder SD-Kartenslot nutzen. Die CDs gehen erst wieder wenn ich sehr lange gefahren bin und/oder die Aussentemperatur > 8°C beträgt. Sehr nervig, aber helfen konnte mir hier bisher niemand.

Meine Erfahrungen
Der Motor macht Spaß. Natürlich ist ein Golf ein Golf und ist emotional nicht unbedingt das, was ich "Spaß" nennen würde, aber die 160PS und die sehr gute Ausstattung lassen einen doch über das Auto freuen. Die Motorleistung ist im Alltag mehr als ausreichend. Die 306 PS des Vorgänger-BMWs sind natürlich nicht zu vergleichen, aber im Alltag (Überholvorgänge etc.) ist der 160PS Golf absolut gut.

Den Spritverbrauch halte ich zwischen 5,5 - 7,5 Liter. Im Alltag und flotter Fahrweise pendelt er sich laut Bordcomputer bei 7,0-7,1 ein. Was für 160PS und 230km/h laut Tacho absolut in Ordnung finde.

Der Innenraum hat sich im Vergleich zum Golf V positiv verändert. Etwas wertiger.

Das nervt mich
Das große Navi mit Touchscreen finde ich eigentlich echt toll. Nicht so gut wie das Navi Professional des damals gleich alten BMW 335i, aber Preis/Leistung absolut gut. Was jedoch etwas nervig ist: die sehr lange Startzeit des Navi und die träge Navigation. Hier ist BMW deutlich schneller. Auto anschalten und Navi ist quasi SOFORT bedienbar. Beim VW dauert es ewig nach Start nur die Quellen (HDD, SD, Radio, CD) zu ändern.

Fazit
Ausser dem Problem mit der Steuerkette bin ich durchaus zufrieden mit dem Fahrzeug. Es ist ein toller Alltagswagen, mit dem wir zu viert auch schon 3 Wochen in Urlaub gefahren sind. Die Fahrwerte sind wirklich ordentlich (8,0 sek auf 100km/h) und der Verbrauch kann mit Bedacht deutlich unter 6,5 Litern gehalten werden. Das alles gepaart mit dem nicht zu teuren Preis (aus Sicht eines BMW-Fahrers).
Privat hätte ich mich auch dafür entschieden, was ich dann ja auch letztendlich in Form eines Golf VI 2.0TDI DSG Variants getan habe.
Ein Golf ist eben ein Golf und ein top Alltagswagen. Wenn auch mit wenig Emotion.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich schrieb bisher immer nur längere Erfahrungsberichte mit meinen BMWs, jedoch bin ich mit meinem Golf VI 1.4TSI nun schon über 100.000km in 4 Jahren gefahren und denke, es ist an der Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht.
Vorab, ich bitte um Nachsicht, wenn ich einige Ausstattungsmerkmale mit falscher Bezeichnung tituliere, da ich eher im BMW Sektor die Namen im Kopf habe und z.b. nicht weißt, wie das "große Navi" bei VW korrekt lautet.

Zu meinem Fahrzeug
  • 1.4 TSI (160 PS)
  • Baujahr 09/2010
  • Handschaltung
  • Highline Ausstattungspaket
  • Navi groß mit HDD
  • Xenon mit Kurvenlicht
  • Park Distance vorne/hinten (Parkpilot)

Die Wahl zu diesem Fahrzeug kam, da ich im Rahmen eines Firmenfahrzeugs einen Nachfolger für meinen Golf V 2.0TDI aussuchen sollte. Es sollte sich ebenfalls um einen VW handeln und sich unter 30.000€ bewegen.
Das Fahrzeug wurde von mir mit 15km übernommen und hat Stand heute 108.000km auf dem Tacho. Sehr viele Auslandsfahrten im Urlaub und eben Alltag auf dem Buckel.

Bisherige Probleme
1. Navigation
Die ersten Monate stürzte öfters das Navi ab, was sich durch ein "einfrieren" des Monitors bemerkbar machte. Nach mehreren Versuchen und neuer Software, wurde dieses Problem behoben und tritt seitdem nicht mehr auf.

2. Motor/Turbo
Das bekannte Problem der Steuerkette erwischte mich mit ca. 70.000km. Motorwarnlampe war das Anzeichen und wurde dann behoben. Details und Kosten kann ich nicht sagen, da alles über den Arbeitgeber abgerechnet wurde.

3. Marderschaden
Hat nichts mit dem Fahrzeug an sich zu tun, aber bei ca. 60.000km hatte ich einen Marderschaden, der den Kühlwasserschlauch zerfetzte 😁
Kosten waren in etwa 250 Euro.

4. Xenon
Nach ca. 75.000km (ich erinnere mich nicht mehr genau an den km-Stand) war eine der Xenon-Lampen kaputt. Diese wurde erneuert. Details und Kosten kann ich nicht sagen, da alles über den Arbeitgeber abgerechnet wurde. Jedoch war ich verwundert, da Xenon eigentlich ein Autoleben lang halten müsste.

5. Rückfahrlicht
Das Rückfahrlicht ging ab Kilometer 90.000 nicht mehr. Hier hatte sich nur ein Stecker gelöst und war rasch gelöst.

6. Multimedia/CD-Player
Seit ca. dem 90.000km habe ich starke Probleme bei Temperaturen < 5°C. CDs verweigern mitten im Lied die Wiedergabe. Ich kann nur noch Radio und/oder SD-Kartenslot nutzen. Die CDs gehen erst wieder wenn ich sehr lange gefahren bin und/oder die Aussentemperatur > 8°C beträgt. Sehr nervig, aber helfen konnte mir hier bisher niemand.

Meine Erfahrungen
Der Motor macht Spaß. Natürlich ist ein Golf ein Golf und ist emotional nicht unbedingt das, was ich "Spaß" nennen würde, aber die 160PS und die sehr gute Ausstattung lassen einen doch über das Auto freuen. Die Motorleistung ist im Alltag mehr als ausreichend. Die 306 PS des Vorgänger-BMWs sind natürlich nicht zu vergleichen, aber im Alltag (Überholvorgänge etc.) ist der 160PS Golf absolut gut.

Den Spritverbrauch halte ich zwischen 5,5 - 7,5 Liter. Im Alltag und flotter Fahrweise pendelt er sich laut Bordcomputer bei 7,0-7,1 ein. Was für 160PS und 230km/h laut Tacho absolut in Ordnung finde.

Der Innenraum hat sich im Vergleich zum Golf V positiv verändert. Etwas wertiger.

Das nervt mich
Das große Navi mit Touchscreen finde ich eigentlich echt toll. Nicht so gut wie das Navi Professional des damals gleich alten BMW 335i, aber Preis/Leistung absolut gut. Was jedoch etwas nervig ist: die sehr lange Startzeit des Navi und die träge Navigation. Hier ist BMW deutlich schneller. Auto anschalten und Navi ist quasi SOFORT bedienbar. Beim VW dauert es ewig nach Start nur die Quellen (HDD, SD, Radio, CD) zu ändern.

Fazit
Ausser dem Problem mit der Steuerkette bin ich durchaus zufrieden mit dem Fahrzeug. Es ist ein toller Alltagswagen, mit dem wir zu viert auch schon 3 Wochen in Urlaub gefahren sind. Die Fahrwerte sind wirklich ordentlich (8,0 sek auf 100km/h) und der Verbrauch kann mit Bedacht deutlich unter 6,5 Litern gehalten werden. Das alles gepaart mit dem nicht zu teuren Preis (aus Sicht eines BMW-Fahrers).
Privat hätte ich mich auch dafür entschieden, was ich dann ja auch letztendlich in Form eines Golf VI 2.0TDI DSG Variants getan habe.
Ein Golf ist eben ein Golf und ein top Alltagswagen. Wenn auch mit wenig Emotion.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Auch das schreckt potentielle Diebe nicht ab, die Dinger werden kurzerhand rausgeflext.

Letztens gelesen, daß hauptsächlich Xenons von Porsche, Audi und BMW geklaut werden, zur Beleuchtung der heimischen Marihuanaplantage, rofl. Es hat sich wohl schon ne Firma gefunden, die einen Diebstahlschutz anbietet,um zumindest bei Porsche das einfache rausflexen zu vehindern.Mein Mitleid für die betroffenen Porsche-Fahrer hält sich da aber in Grenzen, die haben genug Geld, außerdem ist der Hobel doch versichert. Schaden am Porsche ca.8000€!!!

@comp320td:

Zitat:

Das bekannte Problem der Steuerkette erwischte mich mit ca. 70.000km. Motorwarnlampe war das Anzeichen und wurde dann behoben.

...dann war die Kette schon einige tausend Kilometer vorher nicht mehr in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen