1,4 TSI DSG Verbrauch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Golfer,
ich habe seit 2 Wochen einen Cross Golf mit 1,4 TSI und DSG. Das Auto ist wirklich toll und macht sehr viel Spass, insbesondere die gesamte Antriebseinheit. Was mich stört, ist der Verbrauch von ca 14 ltr./100km im Stadtverkehr. Ich fahre bisher verhalten (nicht über 3500U/min) wegen der Einfahrphase. Wieviel darf so ein Auto brauchen? 14 Liter scheinen mir etwas zuviel.
Gruß Giovanni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


Ich glaube, ein Fahrzeug ohne DSG/Autom., ist in 5 Jahren unverkäuflich.

sind ja hier nicht in amerika

31 weitere Antworten
31 Antworten

ist bei neufahrzeugen völlig normal. fahr gute 1000-3000 km, dann wird er sich normalisieren

OK, dann werd ich erstmal abwarten und geniessen. Danke!
Gruß Giovanni

14 Liter fuer einen Motor, der besonders sparsam sein soll, scheint aber wirklich arg viel. Ich habe die ganze Zeit ueberlegt, ob ich mir den TDI oder den TSI bestellen soll. Wenn ich so was hoere, scheint die Wahl klar zu sein - insbesondere, angesichts des Eindruckes, dass noch kein TSI-Besitzer die niedrigen Verbraeuche seines Motors beschrieben hat.

Gruesse
Scarabeus008

14ltr. 😕

Extreme Kurzstrecke? Stopp & Go?

In welchem Gang befindet sich den das DSG meist?

Kenn den Cross-golf nicht - aber 14ltr. erscheint mir jenseits von Gut und Böse wenn die zurückgelegten Strecken länger als 3km sind.

Ähnliche Themen

14 l 😰

Also das ist ziemlich heftig, nachdem einfahren ändert sich nicht viel max. 2 l und dann sind 12 l immernoch zu viel..

Ich fahre den Golf + TSI, 103 KW, seit ca. 8 Wochen. Bisher habe ich gut 4000 KM drauf. Das DSG hält die Drehzahl bei gemächlicher Fahrweise immer um die 1200 bis 1300 Umdrehungen. Ist Gewöhnungssache, klingt nach etwas untertourigem Motorlauf. Der Verbrauch pendelt so zwischen 8 und 8,5 Liter, auf Langstrecken auch schon mal etwas unter 8 Liter. Den Verbrauch messe ich aber mit der Zapfpistole (2 mal Klacken) und nicht mit dem Bordcomputer. Wenn der BC 7,2 Liter Durchschnittsverbrauch anzeigt, liegt der reale Verbrauch bei ca. 8,0 Liter. Ansonsten gebe ich ihm auch schon mal die Sporen. Ist ein toller Motor, läuft leise und zieht supergut! Ein Klasse Auto, habe mein Wechsel von Toyota in keinster Weise bereut (3 mal Klopf auf Holz) ;-)

14 Liter erscheinen mir doch schon viel. Am besten den Motor mal warm fahren und eine längere Strecke auf der BAB mit wechselnden Geschwindigkeiten fahren! Dann wird er sicherlich keine 14 Liter brauchen!

Mein letztes Auto (Corolla) hat sich verbrauchsmäßig erst zwischen 8000 und 10000 KM eingependelt. Also Geduld!

14 ltr. bezieht sich schon auf extreme Kurzstrecke. Das habe ich aber in etwa mit meinem Vorgänger Sharan VR6 Automatik, vieleicht 0,5ltr mehr auch gehabt. Und der ist als klassischer Säufer wohl hinlänglich bekannt. Natürlich habe ich bei gleichmäßiger Autobahnfahrt unter 10 Ltr. Verbrauch, aber von den im Prospekt versprochenen Verbrauchswerten bin ich ziemlich weit entfernt und ich betone, dass ich weder im S-Modus, noch irgendwie Schumacher-mässig unterwegs bin. Das Automatikgetriebe schaltet extrem früh und hält die Motroddrehzahl auf absolut moderatem Niveau. Über Motor und Getriebe gibt es wirklich nur positives zu berichten. Gefällt mir wirklich sehr, sehr gut. Aber der Verbrauch !!??

Hallo habe meinen CrossGolf 1.4 TSI DSG seit 02.05.2007 und ca. 1300km runter. Also bei normaler Fahrweise meinerseits liege ich zur Zeit bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,5 l. Wobei ich nach der Einfahrzeit sicher öfters auch etwas drüber liegen könnte, da der Motor einfach zum zügigen Fahren einlädt :-)))

Hallo,

14 ltr / 100km beim TSI ist unnormal. Da kommst Du nur bei folgender Fahrcharakteristik hin: Morgens Kaltstart -> 2 bis 5 km zum Kindergarten (Kind wegbringen) und zurück, dann Mittags wieder Kaltstart und 2 bis 5 km zum Kindergarten (Abholen). Vielleicht nachmittags dann noch mal Kaltstart und Fahrt zum einkaufen ebenfalls 2 bis 5 km und zurück.
Der TSI wird übrigens brutal schnell warm, er braucht ungefähr 1/10 der Zeit eines TDI um auf Betriebstemperatur zu kommen und kommt entsprechend schnell aus der Verbrauchsungünstigen Warmlaufphase raus. Dabei ist der Verbrauch in dieser eben sehr kurzen Phase aber auch sehr hoch, deutlich höher als beim TDI. Hier macht der Benziner eben (zum Teil gewollt) aus dem Sprit auch mehr Wärme als Bewegungsenergie im Vergleich zum TDI.
Der andere Fall ist Vollgasfahrt auf der Autobahn mit vielen Beschleunigungen und Abbremsungen. Selbst bei konstant Vollgas (>200) hättest Du Probleme, o 14l/100km (nicht momentan) zu erreichen.
Ich weiß wovon ich spreche, denn seit 4 Wochen fahre ich einen G+ TSI und beobachte den Verbrauch akribisch, insbesondere im Vergleich zu meinem Golf IV Variant TDI.
Bis jetzt (Einfahrphase wurde gerade verlassen) ist ein Verbrauch von 8l +/- 1l , also eine Spanne von zwischen 7 und 9 l als cirka obere und untere Grenze für einen Alltagsbetrieb anzunehmen.

Gruß
Thomas

gemisch zu fettig würd ich mal so sagen 😁
nein scherz. wenn die MIL nicht leutet, wird man den wagen wohl einfach nur treten um solch einen hohen verbrauch zu erzielen 😉

mfg,
jan

glaubwürdig?

Ich halte den Verbrauch und den gesamten Beitrag für ziemlich unrealistisch.

Auf 14 Liter kommt man mit dem normalen Golf TSI mit 170 PS nur bei extrem schneller Autobahnfahrt von über 200 km/h über längere Zeit.

Der Stadtverbrauch mit dem DSG ist davon Welten entfernt. Erst recht in der Einfahrphase.

Mit dem DSG im D-Modus in der Stadt über 3500 Umdrehungen zu kommen, erfordert schon einen gewissen "Bleifuss", wenn auch nur für kurze Zeit.

Also entweder der Cross Golf hat einen eklatant höheren Rollwiderstand 😁, irgendwas stimmt nicht mit dem Motor, oder der Beitrag ist unglaubwürdig. 😉

OT
Zum Thema Glaubwürdigkeit: Seit einger Zeit stänkert hier ein User Namens "Coeln16" herum und beschuldigt andere User des Fakens. Nachdem er auch mich beschuldigt hat, habe ich ihm über 15 Fotos meiner beiden Autos aus meiner Garage mit Erkennungszeichen geschickt. Er hat darauf und auf meine Aufforderung, doch mal sein eigens Auto zu zeigen, nicht reagiert und hat sich stattdessen sein nächstes Opfer (einen R32-Fahrer) ausgesucht, was schon zum Schliessen eines Threads geführt hat.

OT ende

Ich wollt es wäre wirklich anders. Da ich in einer etwas bergigen Gegend wohne, schaltet das DSG an stärkeren Steigungen schon gelegentlich runter, so daß kurzfristig 3500 U/min anliegen. Bei flacheren Hügeln versucht er möglichst einen niedrigeren Gang zu halten, wenn die Steigung zunimmt ca 12%, schaltet es schlagartig runter, dabei kommt es zu solchen Drehzahlen, kann ich leider nicht beeinflussen. Ich gebe zu das der Wagen im extremen Kurzverkehr benutzt wird und kaum über die Kaltlaufphase hinauskommt, aber ich habe bei unserem Freelander Benziner 1,8 Liter "nur" 12,5Ltr, bei gleicher Nutzung. Und da ist die Technik 8 Jahre alt und der schleppt noch einen Allrad mit sich rum. Ich frage mich nur, ob der Verbrauch beim 1,4 TSI lt. Verbrauchsanzeige ca. 14 ltr. unter solchen Bedingungen (extreme Kurzstreckennutzung) realistisch sein kann. Kann etwas defekt sein? Oder spinnt die Verbrauchsanzeige? Ich werde mal volltanken und auslitern. Dann kann ich es besser vergleichen. Was verbraucht Euer TSI z.B. bei konstanter 120km/h Autobahnfahrt auf ebener Strecke? Auf Landstrasse bei 90-100 geht unser Cross-Golf auch auf 8,5-9 ltr. runter, damit könnte man leben. Im Stadtverkehr ist der versprochene Verbrauch aber selbst mit viel gutem Willen nicht zu erreichen. ??
Gruß Giovanni

Hi Giovanni,

Die Verbrauchsanzeige ist oft nur 'ne bessere "Kartoffelwaage"!
Aber auch das kann man einstellen lassen. Meiner (140 PS) hatte am Anfang um die 10 Liter (6 Gang HS) nun nach 14000 bin ich bei 7,5 angelangt..... Nur Mut 😉

Stephan

Hallo Giovanni,

die MFA geht nach meiner und vieler anderer Leute Erfahrung normalerweise schon recht genau (+/- 0,5 l). Sie lässt sich glaube ich auch in dieser Größenordnung per Laptop oder Freundlichem justieren.
Was heißt bei Dir genau 'extreme Kurzstrecke' (Streckenlänge (Fahrtdauer) in Meßzeitraum) ? Da der TSI Katheizen mit Doppeleinspritzung macht, kann ich mir vorstellen, dass bei Strecken bis 2 oder 3 km sowas wie 14l Verbrauch rauskommt denn guck mal die erste Zeit nach Kaltstart auf die Momentanverbrauchsanzeige. Allerdings ist das dann nicht prinzipiell anders als bei anderen Benzinern. Wenn Du so meistens fährst würde ich Dir zu einem Diesel raten, besser noch zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren :-)
Bei 120 konstant eben (G+) muss sicher eine 8 vor dem Komma stehen. Bei 90 konstant eben sicher eine 7, mit etwas Geschick eine 6. Eine 5 vor dem Komma ist bei Beherzigung der Regeln zu umweltschonender und energiesparender Fahrweise absolut machbar, bei mir selbst in der Einfahrphase.
Die ersten von mir bisher gemessenen Werte (s.u.) beinhalteten eine Fahrweise wie bei den ersten 1000km vorgeschrieben (max 2/3 vmax und n, wechselnde Gänge und v und der 2. beinhaltet die erste Vollastfahrt und härtere Beschleunigungen mit weiterem Ausdrehen. Also beide Werte sind real gemessen und unter nicht nur nicht verbrauchsoptimierten sondern im Gegenteil verbrauchserhöhend gefahrenen Umständen. Wenn Du meinen Spritmonitor weiterverfolgst, wirst Du mitbekommen was mit dem TSI möglich ist, da mich das selber interessiert und ich demnächst mal eine Langstreckenfahrt verbrauchsoptimiert machen werde...

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen