1.4 TSI ACT - Erfahrungen

VW Passat B8

Hi,
da ich von der Motorisierung 1,4TSI ACT 110kw im Leih-Golf 7 durchaus angetan war (natürlich immer in Relation zur Motorgröße betrachtet) wollte ich mal nachhören, ob schon jemand diese Version fährt. Ich verspreche mir davon solide Fahrleistungen, da leichtes Fahrzeug, sowie eine sehr geringe Kopflastigkeit. Von einem Langzeitdurchschnittsverbrauch kann ja wohl hier noch niemand berichten.....
Und sonst ?.....

Grüße Andre

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe den Passat Variant 1,4TSÍ ACT seit einer Woche als Leihwagen und bin positiv überrascht. Ich fahre sonst den B7 mit einem 2,0TDI 140ps als Dienstwagen. Der 1,4TSI ist was die Leistungsentfaltung sehr angenehm und gleichmäßig. Er ist zwar spürbar nicht so agil wie mein Diesel, aber trotzdem nicht langsam. Der Verbrauch ist auch sehr gut. Fahre ihn im Schnitt mit 8 Liter und bin jetzt 1000km damit gefahren. Mein Diesel Verbraucht bei gleicher Fahrweise zwischen 6,5 und 7 Liter. Er fährt auch locker über 200 und fühlt sich dabei noch gut an. Fahre viel Autobahn mit einem Tempo so zwischen 160km/h und Vollgas wenn frei ist. Was mich ein bisschen stört ist der 2 Zylinder Modus. Dabei läuft der Motor leider nicht mehr so vibrationsarm. Man spürt es einfach. Aber dafür ist der Verbrauch dann so wie beim Diesel. Beim Landstraßentempo liegt der Verbrauch dann um die 5 Liter. Ansonsten ist er noch angenehm leise, kein Vergleich zu meinem B7 Diesel. Ich hoffe das hilft dir weiter.

LG Alex

152 weitere Antworten
152 Antworten

meiner auch ruhig. aber auch hier die frage schaltung oder dsg?
meiner ist dsg ^^

Schalter

Meiner auch Schalter und wie gesagt, ruhig.

Jetzt aber bitte zurück zum Thema!!!!!!!

DANKE

Ähnliche Themen

Welche Anzeige erscheint im Display? ECO? Ich habe einen 1.4 mit 110 KW und DSG.

Ja eco und „2-Zylinder-Modus“ im MFA-Menü.

Zitat:

@Dopamindude schrieb am 29. Dezember 2016 um 08:29:37 Uhr:


Also ich hab den 1.4 TSI ACT HS zur Zeit als Langzeitmiete und bin zwiegespalten.
Übernommen mit knapp 4.000 Kilometer auf der Uhr.

Im kleinen A3 Stufenheck ein Träumchen entpuppt er sich im großen Passat Variant eher als Säufer.
8,7L nachgerechnet bei gemischten Verkehr, Start & Stop aktiv, richtigem Luftdruck, Klima aus und nur mal 10km Vmax (225 lauf Tacho) überzeugen mich nicht wirklich.

Für mich wirkt der Motor etwas zu schwach (klein?) für den B8.

Auch wenn der Beitrag etwas älter ist.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Es liegt an der eigenen Fahrweise. Weder am Motor, noch am Modell.

Da der Anteil an Kurzstrecken sehr hoch ist, wäre der Langzeitverbrauch sonst auch locker mit einer 5 vor dem Komma möglich.
Die Anzeige ist bereits auf 105% korrigiert.

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Wir haben den 1.4 ACT Variant HS jetzt seit Mai und haben jetzt 14000 km runter.
Ca. 6000 km sind Autobahn.Der Rest Kurzstrecke,
Stadtfahrten usw.
Bei der Autobahn habe ich es in der Regel durchaus geschafft eine 5 vorm Komma zu haben
Bei der Kurzstrecke und Stadt schaffen wir es zwischen 6,8 und 7,6 l.
Diese Werte empfinde ch, für die größe des Autos, als sehr gut.
Fahrleistungen sind immer subjektiv!
Als Familienvater bin ich hoch zufrieden.
Er ist von 0 - 100 schneller als der 150 TDI.
Zur Höchstgeschwindigkeit hast du ja alles gesagt.
Ich freue mich immer wen ich es schaffe im zwei Zylinder Modus zu fahren.
Das einzige Manko aus meiner Sicht ist, dass Drehmomentloch beim anfahren.
Wie man das vermeidet, hat man aber schnell heraus gefunden.
Als letztes möchte ich noch die Laufruhe der TSI anbringen. Ich bin immer gerne meinen TDI gefahren, aber die Laufruhe ist schon klasse.
Bevor ich jetzt wieder von einigen hier zerissen werde.Es ist mein Eindruck und meine Ansicht.
Jedem das seine.

Wie schnell fahrt in den auf der Autobahn?
Wenn ich meine Strecke fahre ( 6 Minuten Land 80-100, 10 Minuten Autobahn 130, 10 Minuten Stadt Land 50-100), dann bin ich bei 6,2-6,5. Aktuell bei dem Wetter mit 18 Zoll Reifen und 2,4 bar

Ich fahre das was das Tempolimit vorgibt. 80, 100, 120, 130. Ohne Tempolimit, was bei uns kaum existiert, max.120.
Mit 16" Winter Alu und 2,3bar.

Ich fahre ihn jetzt seit knapp 4 Wochen und bin sehr zufrieden. Überlege nur auf größere Räder zu wechseln wegen der Optik.

Hallo Zusammen,
wir haben einen 1.4 ACT HL mit DSG.
Mit den Verbrauch bin ich sehr zufrieden. Wir schaffen eigentlich immer ein 6,X wenn man vernüftig mit dem Verkehrt mitschwimmt und die Freilauffunktion nutzt. Hier bin ich immer sehr erstaunt wie lange der B8 die Geschwindigkeit hält und wie langsam sie abfällt.
Meine persönlicher Rekord, über Land war eine 4,8

Nun aber zu meiner Frage:
Ich hab nicht so richtig verstanden wann der B8 in den ACT Modus wechselt. IN der Theorie ist es klar, aber in der Praxis nicht. Ich fahre die selbe Strecke hin und wieder zurück. Einmal geht er sehr häufig in den Modus und das andere mal nur sehr selten.

schaust du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ruckeln-vibrationen-t6531880.html?...
dort habe ich das auf dem nach hause weg getestet.

Zitat:

@dune23 schrieb am 28. Februar 2019 um 08:12:38 Uhr:


Ich hab nicht so richtig verstanden wann der B8 in den ACT Modus wechselt. IN der Theorie ist es klar, aber in der Praxis nicht. Ich fahre die selbe Strecke hin und wieder zurück. Einmal geht er sehr häufig in den Modus und das andere mal nur sehr selten.

Mein Arbeitsweg geht in der Hin-Richtung von 519m über Meeresspiegel nach 379m über Meeresspiegel - also tendenziell abwärts. In der Rück-Richtung geht es tendenziell aufwärts. Dass da der ACT-Modus seltener anspringt kann man nachvollziehen.

Vielleicht ist das bei die ähnlich?

Zitat:

@dune23 schrieb am 28. Februar 2019 um 08:12:38 Uhr:


Hallo Zusammen,
wir haben einen 1.4 ACT HL mit DSG.
Mit den Verbrauch bin ich sehr zufrieden. Wir schaffen eigentlich immer ein 6,X wenn man vernüftig mit dem Verkehrt mitschwimmt und die Freilauffunktion nutzt. Hier bin ich immer sehr erstaunt wie lange der B8 die Geschwindigkeit hält und wie langsam sie abfällt.
Meine persönlicher Rekord, über Land war eine 4,8

Nun aber zu meiner Frage:
Ich hab nicht so richtig verstanden wann der B8 in den ACT Modus wechselt. IN der Theorie ist es klar, aber in der Praxis nicht. Ich fahre die selbe Strecke hin und wieder zurück. Einmal geht er sehr häufig in den Modus und das andere mal nur sehr selten.

Versuch mal statt Freilauf so rollen zu lassen, vielleicht wird es noch besser.
Zur eigentlichen Frage, meine vorab, wird ACC genutzt?(wobei, vermutlich nicht, Freilauf funkioniert ja nicht mit ACC)
Meine Erfahrung ist, mit Tempomat ist ACT weniger aktiv.
Aber zum weiteren, wie schon angemerkt spielt auch die Last eine Rolle, bis 85NM Anforderung ist eine der Bedingungen für ACT. Also vielleicht auch Gegenwind?
Übrigens unter gewissen Temperaturen ist ACT erst ab 55° Öl-Temperatur aktiv, sonst schon bei 30° Kühlwasser. Das macht viel aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen