1,4 TSI 160PS verkaufen unmöglich

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Seit 2 Monaten versuche ich nun das Gute Stück zu verkaufen... Privat geht garnichts. Gestern bietet mir ein großer VW-Händler 3t unter Schwacke Händler EK! "Sie wissen ja, es gab da diverse Probleme... Der geht gerade nicht so gut..."
Ich werde wohl die Garantie nochmal verlängern und noch ein Jahr weiterfahren.

DANKE VW.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das wahr wohl der 1.2 TSI. Bei dem ist das nur die Steuerkette. Wenn die gewechselt wurde ist der Käufer zufrieden. Alles gut.

Der 1.4 TSI 160 PS ist aber extrem störanfällig. Bei dem liegt das nicht nur an der Steuerkette. Und bisher hat noch keiner (im Forum) berichtet mit dem Motor die 100000 km erreicht zu haben. Der scheint max. 30000 bis 40000 km zu halten. Dann ist er ausgebrannt. Die Maschine hat kein Vertrauen in die Haltbarkeit. Und dann wird es schwierig...

Es ist wohl so dass VW für den Golf-Benziner zwischen dem 1.4 122 PS und dem GTI Motor nichts brauchbares im Programm hat. Würde mich nicht wundern, wenn VW irgendwann einen 1.6 Ltr mit 160 PS für den Golf herbeizaubert.

Kann nur die Leute bedauern die den 1.4 TSI mit 160 PS gewählt haben. Haufen Geld in das Auto gesteckt und ein Motor der nur Probleme macht.

Hmmmh, hab fast 70.000 km mit dem Motor runter und bisher Null Probleme! Hab beim letzten Intervallservice mal die Drücke testen lassen und alle fast neuwertig... Er zieht gut wenn man es will, er spart Sprit wenn man es will und für mich daher der perfekte Motor! Glaub liegt eher daran, dass die zufriedenen Besitzer in einem Forum wo doch vermehrt über Probleme diskutiert wird schlicht nicht schreiben oder überlesen werden!

Gruß, vornehmlich an die zufriedenen Besitzer,
Shroker

318 weitere Antworten
318 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


........................
Die Konzernbrüder Skoda,Seat dürfen den1,8/160PS aus
dem VAG-Regal verbauen,solide Topmaschine und der Golf.................................

"Topmachine" ? vielleicht, aber der EA888 kann schon für Überraschungen sorgen 😰 (Kettenspanner.......)

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr



Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


........................
Die Konzernbrüder Skoda,Seat dürfen den1,8/160PS aus
dem VAG-Regal verbauen,solide Topmaschine und der Golf.................................
"Topmachine" ? vielleicht, aber der EA888 kann schon für Überraschungen sorgen 😰 (Kettenspanner.......)

Ist der 1.8 TSI auch noch anfällig? Gibts im VW PRogramm überhaupt einen zuverlässigen Benziner?

Na der 1,8 und 2,0 tsi tfsi ist schon gut.

Die alte EA113 Generation scheint aber robuster, vw wird sich schon was dabei deken, diesen Block in den R Modellen zu verwenden.

Ansonsten sieht's von der Haltbarkeit in der Tat mau aus bei den benzinern.

Denk die neue Generation wird jetzt wieder besser. Muss sie jedenfalls!

Zitat:

Original geschrieben von Bennif


Na der 1,8 und 2,0 tsi tfsi ist schon gut.

nicht wenige GTI und auch einige Skoda 1.8TSI hatten aber einen Motorschaden durch fehlerhaften Kettenspanner schon ab unter 40Tkm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bennif


...
Denk die neue Generation wird jetzt wieder besser. Muss sie jedenfalls!

Das ist echt traurig. Meine Tante wollte sich eigentlich einen Golf (oder A3) mit Benziner holen bei geplanter längerer Haltezeit (>7 Jahre). Aber derzeit kann man da eigentlich nur von VAG abraten.

So langsam wird der Thread hier immer lustiger....😁.

Habt Ihr ALLE die angeblichen "Totgeburten" persönlich im Besitz und auch wirklich Probleme damit oder ist das hier alles nur "Hörensagen" von Verwandten, Kumpels usw. ???

Ich persönlich habe gerade die 70.000km voll gemacht und NULL Probleme mit dem 1.4 Tsi mit 160PS....
Und das geht bestimmt vielen anderen, die nicht im Forum vertreten sind, auch so.

Nur meine persönliche Einschätzung, die Ihr hier gerne wieder zerpflücken könnt...hahaha.

Danke für diese seit langem wieder einmal vernünftige Stellungnahme, ich habe mich auch gerade gefragt mit wieviel Blödsinn dieser Thread noch gefüllt wird....

Totgeburt, ausgebrannt unzuverlässig etc.

Wird immer abenteuerlicher hier......

Nichts für ungut, meiner läuft seit 3 Jahren und 59000 km OHNE EIN EINZIGES PROBLEM!

Gruß frenchcleaner

Dem kann ich mich nur anschließen. Drei Jahre alt, 61500 km und Null Probleme.

Toll, schon 3 mit über 50.000 Kilometer 😁

(ist doch normal dass hier über Probleme geredet wird, wer keine probleme hat meldet sich hier doch eher nicht, aber nicht nur der Vogel Strauss steckt seinen Kopf in den Sand 🙂 )

70.000km -> bisher keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr


Toll, schon 3 mit über 50.000 Kilometer 😁

(ist doch normal dass hier über Probleme geredet wird, wer keine probleme hat meldet sich hier doch eher nicht, aber nicht nur der Vogel Strauss steckt seinen Kopf in den Sand 🙂 )

Ich glaube kaum, dass hier ein CAVD-Besitzer seine Augen vor Problemen verschließt! Ich habe mit 15.000km einen neuen Motor bekommen, hätte also ein Grund diesen Motor schlecht zu reden. Aber nein, das machen hauptsächlich User, die den Motor nur vom Papier her kennen.

Das es mit diesen Motor bis Anfang 2010 Probleme gab weiß hier jeder und danach......? Welche Probleme hat der CAVD seit Anfang 2010, die andere VW-Motore NICHT haben?

Habe einen 6er Variant aus 6/2010 und auch keinerlei Probleme mit jetzt 38.000 KM. Zwei Updates (die sicher alles bekommen haben) auf bitte von VW hat er mal bekommen! Alles ok!

VG Torsten

Das ist doch der Wahnsinn 😁
Bei anderen Modellen/Motoren kriegen diejenigen einen roten Kopf, wenn bei 200.000KM der Motor verreckt, aber hier sind alle glücklich, dass der Motor schon unglaubliche 60.000KM gelaufen ist.

Ja, ich komme mir bei solchen Lobhudeleien auch schon veräppelt vor...😠

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, ich komme mir bei solchen Lobhudeleien auch schon veräppelt vor...😠

Also wer hier postet macht dies wegen schlechter Erfahrung.

Sucht eben Gleichgesinnte.

Man sollte das nicht überbewerten denn der prozentual größte

Teil der 1,4TSI-Fahrer hat 0 Problem und wird sich an solchen

Diskussionen nicht beteiligen.

Die Lobhudelisten haben sich mit km-Ständen 60tkm hier

geäußert-ich behaupte,dieser Motor schafft niemals die 250tkm

meines Ventos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen