1,4 TSI 160PS verkaufen unmöglich
Seit 2 Monaten versuche ich nun das Gute Stück zu verkaufen... Privat geht garnichts. Gestern bietet mir ein großer VW-Händler 3t unter Schwacke Händler EK! "Sie wissen ja, es gab da diverse Probleme... Der geht gerade nicht so gut..."
Ich werde wohl die Garantie nochmal verlängern und noch ein Jahr weiterfahren.
DANKE VW.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das wahr wohl der 1.2 TSI. Bei dem ist das nur die Steuerkette. Wenn die gewechselt wurde ist der Käufer zufrieden. Alles gut.
Der 1.4 TSI 160 PS ist aber extrem störanfällig. Bei dem liegt das nicht nur an der Steuerkette. Und bisher hat noch keiner (im Forum) berichtet mit dem Motor die 100000 km erreicht zu haben. Der scheint max. 30000 bis 40000 km zu halten. Dann ist er ausgebrannt. Die Maschine hat kein Vertrauen in die Haltbarkeit. Und dann wird es schwierig...
Es ist wohl so dass VW für den Golf-Benziner zwischen dem 1.4 122 PS und dem GTI Motor nichts brauchbares im Programm hat. Würde mich nicht wundern, wenn VW irgendwann einen 1.6 Ltr mit 160 PS für den Golf herbeizaubert.
Kann nur die Leute bedauern die den 1.4 TSI mit 160 PS gewählt haben. Haufen Geld in das Auto gesteckt und ein Motor der nur Probleme macht.
Hmmmh, hab fast 70.000 km mit dem Motor runter und bisher Null Probleme! Hab beim letzten Intervallservice mal die Drücke testen lassen und alle fast neuwertig... Er zieht gut wenn man es will, er spart Sprit wenn man es will und für mich daher der perfekte Motor! Glaub liegt eher daran, dass die zufriedenen Besitzer in einem Forum wo doch vermehrt über Probleme diskutiert wird schlicht nicht schreiben oder überlesen werden!
Gruß, vornehmlich an die zufriedenen Besitzer,
Shroker
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BaX87
wie soll das schon werden???Zitat:
Original geschrieben von MarkN
Ich bin ja gespannt, wie dass bei mir Anfang nächsten Jahres mit dem Verkaufen wird. Motor Nr.3 ist soeben dahingeschieden 😰 Aber immerhin hat er dieses mal ~ 15.000km gehalten.. 😉ein trauerspiel wird vermutlich nur noch über den preis gehen!
bin ich froh das ich die beiden kisten gewandelt habe solche autos sind nicht tragbar für otto normal würde es sofort wandeln bei drei motoren hast du alle ampeln bei vw frei zum wandeln!dann kommst du aus der nummer mit einen blauen auge nochmal davon und hast nicht so einen verlust!
Wenn der Motor zum 3. mal Defekt ist, liegt es wahrscheinlich auch an der Fahrweise. 3 x einen Murksmotor zu bekommen ist schon vom Verhältnis her wesentlich geringer als die Chance auf den Jackpot im Lotto.
Kalt treten und heiß abstellen mag der Turbo überhaupt nicht. Egal ob wassergekühlt oder nicht. Da würde ich schon auch kritisch den eigenen Umgang mit dem Auto betrachten. Denn 3 Motoren ist schon eine extreme Ausnahme.
Sich seinen Teil denken und jemanden öffentlich etwas zu unterstellen sind zwei Paar Schuhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sich seinen Teil denken und jemanden öffentlich etwas zu unterstellen sind zwei Paar Schuhe.
Was für eine Unterstellung?
Nur weil er die Wahrheit ausgesprochen hat?
Ich "liebe" diese Forumsdruckser, die einem mit Unterstellung usw Angst machen wollen oder seine Meinung verbieten wollen.
Da ist schon was wahres dran, wenn man 3 Motoren killt, da unterstelle ich jedem gerne was.
Passiert jetzt was schlimmes? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Solche Unterstellungen finde ich dann doch schon recht dreist!
Reine Wahrscheinlichkeit, 1 x ist Pech, 2 x ist Mega-Pech. Was ist bei 3 x ?? Und das bei so geringem Alter ?? Beim aller besten Willen. So viele Murksmotoren kann nicht mal VW an einen einzigen Kunden ausliefern... Rein von der Wahrscheinlichkeit her. Gut, es gibt immer noch die 3 Promille.....
Das war mal wieder klar, dass unser GOLFIWOLFI sich wieder unqualifiziert einmischen muss. 🙄
Zum Thema "Forumsdruckser", dass könntest du mir ja mal persönlich ins Gesicht sagen, anstatt im anonymen I-Net. Dann hätte sich auch deine letzte Frage erübrigt!
Also "Vollgasfest" sollten die Motoren schon sein. Das wird von den Motoren seit 1938 erwartet. Und die gröbsten Misshandlungen sollte die Motor-Steuerungssoftware ausfiltern.
Der 1.4 TSI mit 160 PS ist halt technisch überreizt. Zu empfindlich für den rauhen Alltag. Gemacht von dem Ingenieur für den Ingenieur.
Nix für den Laien.
Zur Vollgasfestigkeit kann ich nichts sagen. Darunter verstehe ich: mindestens eine halbe Stunde Vollgas auf der Autobahn, also 220 km/h und schneller. So fahre ich nicht. Meine Daten: 1,4 TSI, 118 kW/160 PS, neu gekauft April 2009, jetzt 68.000 km. Nie etwas mit dem Motor gehabt. Bin sehr zufrieden. Verbrauch: 6,7 l/100km über alles. Ach ja: seit etwa einem Jahr E 10. Keine Änderung im Verbrauch. Und das auch noch: bin kein Ingenieur.
Ich hab noch erlebt, als das Benzin auf bleifrei umgestellt wurde. Was für eine (künstliche) Aufregung damals. BILD-Zeitung: Millionen Motoren sterben!. So ähnlich wie jetzt von E 5 auf E 10.
Und den Hubraum-Fetischisten sei gesagt: Ich fahre seit rund 20 Jahren Turbo-Motoren und hatte nie einen Defekt an den Turboladern. Deshalb hatte ich auch keine Bedenken, 2009 diesen Motor mit Kompressor und Abgas-Turbolader zu kaufen. Nur so sind hohe Drehmomente (220 NM bei 1500 U/min) möglich und über 100 PS/Liter Hubraum bei 5800 U/min. Der Motor ist ja keineswegs hochtourig, sondern ganz im Gegenteil: Das DSG schaltet häufig bei unter 2000 U/min in den nächsten Gang.
Ich bin 1988 mit einem gut 1000 kg schweren (leichten) Golf II mit 1,8 L Motor und 90 PS für 8,1 l/100 km gefahren. Das war damals der modernste Motor von VW. Der Golf VI hat den 1,4 l-Motor, wiegt 1,35 t, hat 160 PS und verbraucht mit DSG 6,7 l/100 km. Da will ich nicht meckern. Probleme hatte ich mit keinem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
Der 1.4 TSI mit 160 PS ist halt technisch überreizt. Zu empfindlich für den rauhen Alltag. Gemacht von dem Ingenieur für den Ingenieur.
Nix für den Laien.
......................🙄 und wie bitte soll das Auto bewegt werden / wie verhaltet sich ein Ingenieur ?
🙂
Wie verhällt es sich denn mit der 140PS Maschine??? Sind hier zur 160PS Variante gravierende mtechnische Unterschiede??😕
Wen mann mal von der 20PS Minderleistung absieht.....
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Wie verhällt es sich denn mit der 140PS Maschine??? Sind hier zur 160PS Variante gravierende mtechnische Unterschiede??😕
Wen mann mal von der 20PS Minderleistung absieht.....
Welcher 1.4 TSI hat 140 PS? Du meinst 122 PS und ja, da sind große Unterschiede vorhanden.
Beim Golf V gabs auch einen 1.4 TSI mit 140 PS. So einer kommt auch beim VIIer wieder. Allerdings mit selektiver Zylinderabschaltung. Afaik ist der Unterschied zum 122 PS Motor ein etwas größerer Lader. Der 140 PS Motor ist auch kein Twincharger.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wenn der Motor zum 3. mal Defekt ist, liegt es wahrscheinlich auch an der Fahrweise. 3 x einen Murksmotor zu bekommen ist schon vom Verhältnis her wesentlich geringer als die Chance auf den Jackpot im Lotto.Zitat:
Original geschrieben von BaX87
wie soll das schon werden???
ein trauerspiel wird vermutlich nur noch über den preis gehen!
bin ich froh das ich die beiden kisten gewandelt habe solche autos sind nicht tragbar für otto normal würde es sofort wandeln bei drei motoren hast du alle ampeln bei vw frei zum wandeln!dann kommst du aus der nummer mit einen blauen auge nochmal davon und hast nicht so einen verlust!
Kalt treten und heiß abstellen mag der Turbo überhaupt nicht. Egal ob wassergekühlt oder nicht. Da würde ich schon auch kritisch den eigenen Umgang mit dem Auto betrachten. Denn 3 Motoren ist schon eine extreme Ausnahme.
Na ja, ich hatte auch schon mal mehrere Motorschäden im selben Auto. Und es war nicht immer der ganze Motor hin. Mal auch "nur" eine Nockenwelle oder die Hydrostößel oder ...
Den dritten Motor habe ich schon nicht mehr einbauen lassen, mal abgesehen davon, daß der Händler das nicht wollte. Ich habe auf Rückabwicklung geklagt und gewonnen und nachdem der Wagen bei mir nicht mehr abgeholt wurde, ging er mit gut 23500 km auf dem Zähler in die wohlverdiente Schrottpresse. Das war allerdings kein VW, sondern ein Ford, der aus 1,4 Litern Hubraum 75 PS schöpfen sollte. Und ich habe ihn nicht schlecht behandelt. Der Daihatsu davor hat 100.000 km lang "schlimmere Behandlung" ertragen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Reine Wahrscheinlichkeit, 1 x ist Pech, 2 x ist Mega-Pech. Was ist bei 3 x ?? Und das bei so geringem Alter ?? Beim aller besten Willen. So viele Murksmotoren kann nicht mal VW an einen einzigen Kunden ausliefern... Rein von der Wahrscheinlichkeit her. Gut, es gibt immer noch die 3 Promille.....Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Solche Unterstellungen finde ich dann doch schon recht dreist!
Na ob das beim MOTORENHEIZER jetzt rübergekommen ist?
Sorry betreff der Unterstellung,halt meine Interpretierung dieser
doch seltsamenen Häufung des Schrottes beim Fz. des TS!