1,4 TSI 160PS verkaufen unmöglich
Seit 2 Monaten versuche ich nun das Gute Stück zu verkaufen... Privat geht garnichts. Gestern bietet mir ein großer VW-Händler 3t unter Schwacke Händler EK! "Sie wissen ja, es gab da diverse Probleme... Der geht gerade nicht so gut..."
Ich werde wohl die Garantie nochmal verlängern und noch ein Jahr weiterfahren.
DANKE VW.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das wahr wohl der 1.2 TSI. Bei dem ist das nur die Steuerkette. Wenn die gewechselt wurde ist der Käufer zufrieden. Alles gut.
Der 1.4 TSI 160 PS ist aber extrem störanfällig. Bei dem liegt das nicht nur an der Steuerkette. Und bisher hat noch keiner (im Forum) berichtet mit dem Motor die 100000 km erreicht zu haben. Der scheint max. 30000 bis 40000 km zu halten. Dann ist er ausgebrannt. Die Maschine hat kein Vertrauen in die Haltbarkeit. Und dann wird es schwierig...
Es ist wohl so dass VW für den Golf-Benziner zwischen dem 1.4 122 PS und dem GTI Motor nichts brauchbares im Programm hat. Würde mich nicht wundern, wenn VW irgendwann einen 1.6 Ltr mit 160 PS für den Golf herbeizaubert.
Kann nur die Leute bedauern die den 1.4 TSI mit 160 PS gewählt haben. Haufen Geld in das Auto gesteckt und ein Motor der nur Probleme macht.
Hmmmh, hab fast 70.000 km mit dem Motor runter und bisher Null Probleme! Hab beim letzten Intervallservice mal die Drücke testen lassen und alle fast neuwertig... Er zieht gut wenn man es will, er spart Sprit wenn man es will und für mich daher der perfekte Motor! Glaub liegt eher daran, dass die zufriedenen Besitzer in einem Forum wo doch vermehrt über Probleme diskutiert wird schlicht nicht schreiben oder überlesen werden!
Gruß, vornehmlich an die zufriedenen Besitzer,
Shroker
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Zurecht der Abschlag , der Hocker ist im Wiederverkauf klinisch tot und im Ernst, auch geschenkt nehme ich den nicht , da ich auch von Motoren im Format einer guten Milchtüte , die auf 160 PS aufgeblasen werden und dann nicht ausgereift sind , nichts halte 😕 Hubraum ist durch nichts zu erstzen , es ei denn durch noch mehr Hubraum. Erzähl das mal mit dem Milchtütenhubraum dem Fahrer einer Chrysler Viper RT/10 , der lacht Dich aus 😛
Blöd nur, dass die Mängel nichts mit der hohen Literleistung zu tun haben... wäre auch mit einem 3l TWIN passiert...
Der Motor hat ne Literleistung von ca 114 PS. Gibt Motoren die (deutlich) mehr haben und zuverlässig laufen. Denke das es bei dem Motor zwei große Probleme gab / gibt: 1. Konstruktive Fehler und 2. Probleme mit den Zulieferern
Zitat:
Original geschrieben von der_michael911
Der Motor hat ne Literleistung von ca 114 PS. Gibt Motoren die (deutlich) mehr haben und zuverlässig laufen. Denke das es bei dem Motor zwei große Probleme gab / gibt: 1. Konstruktive Fehler und 2. Probleme mit den Zulieferern
Egal was da dran Schuld war/ist, letztendlich ist der Kunde der Dumme (wenn die Garantie abgelaufen ist) und das kann nicht sein !!
Im Moment fahre ich auch noch einen Golf Vi Team 160Ps. Gebe den Golf Inzahlung da ich auf das Cabrio wechsel. Mein Golf ist 07/2010 zugelassen hat Xenon, standheizung,MFL, fünf Türen Farbe ist Candy weiß.
Bekommen habe ich 17.700€ bei abgabe Anfang September darf er 35.000 Km gelaufen haben. Macht nach zwei Jahren ca.7.000€ Verlust vom Listenpreis fast 12.000€ aber das darf man ja nicht sehen. Ich finde die 17.700€ okay da ich auch noch einen guten Preis für das Cabrio bekommen habe.
Ähnliche Themen
Die Motoren sind doch in den 90er jahren auch kleiner geworden und die funktionieren auch alle noch . Wenn man einen aus 2012 mit 160Ps tsi nimmt müssten doch alle Probleme beseitigt sein oder ? Schliesslich wird er doch schon seit 2008 im Scirocco verbaut .
Gruß Torsten
Ich habe meinen 160 PS TSI auch gerade in Zahlung gegeben und den Einkaufspreis laut Schwacke anstandslos von meinem Freundlichen bekommen. Ich hatte nie Probleme mit meinem Auto (bis auf ausgeschlagene Koppelstangen nach 15.000 km fiel aber unter die Garantie). Sonst keine Probleme mit dem Motor. Über 32.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 l und ich habe ihn bei weitem nicht geschohnt. Ich war sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Tjorb
.... und das kann nicht sein !!
Leider ist es aber so!
Der zahlende Kunde wurde zum Tester einer Mißgeburt
mißbraucht und zahlt beim Verkauf nochmal drauf.
Traurig aber wahr.
Sollte mich nicht wundern wenn da Betroffene die Marke
wechseln.
Zitat:
Der wird verkauft, weil die Garantie abläuft und mir das Risiko ohne zu hoch ist. Zudem habe keinen Spaß mehr an dem Auto. (Erster Motor nach 12t getauscht, danach immernoch Motorprobleme ohne Ende..)
Der Verbrauch ist eigentlich ok. Auch der Rest vom Fahrzeug hat mich überzeugt. DSG ist prima. Fährt super. ..wenn er nicht gerade wieder bei VW steht. Die Kollegen machen schon Witze. Das Auto ist bei denen ein Running Gag 🙂
Aber nicht alles ist schlecht: Weil ich den Golf habe, konnte ich bereits viele andere Fahrzeuge im Rahmen der Mobilitätsgarantie fahre. Gölfe, Polo, Passat, Tiguan... Wo bekommt man das schon geboten 🙂
Und du wunderst dich wieso ihn keiner will?
Wenn du schon die Schnauze voll hast, dann ist es doch klar dass sich jemand nicht so ein problematisches Exemplar von diesem Problem-Motor antut.
Ich bin auch nur froh, dass ich meinen G6 mit DSG & 1.4TSI (160PS) Highline damalst 2011 noch mit zwar langem warten aber dann doch noch mit einem kleinen Gewinn losgeworden bin.
War damals schon ein riesen Akt die Karre mit dem Motor und dann noch DSG loszuwerden, war ca. 15Wochen in Mobile und so inseriert. Am Ende habe ich den auch nur losgekriegt, da ich die Anschlussgarantie auf Jahr 3 & 4 bei der fälligen Inspektion dazugebucht habe und das den Käufer beruhigt hat.
Puh, Glück gehabt.
Aber warum verbaut Vw den 1.4 Tsi mit 160 Ps denn dann weiter in den Modellen , besonders jetzt im neuen Beetle . Will Vw einen noch größeren Image Schaden erleiden oder sind sie überzeugt das er jetzt hält was er verspricht .
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Mistert1980
Aber warum verbaut Vw den 1.4 Tsi mit 160 Ps denn dann weiter in den Modellen , besonders jetzt im neuen Beetle . Will Vw einen noch größeren Image Schaden erleiden oder sind sie überzeugt das er jetzt hält was er verspricht .
Gruß Torsten
Genau, von quitschenden Pumpen hört man nix mehr, die Motorschäden sind auch beseitigt(falsche Softwareansteuerung der Euro 5 Injektoren, als 170PS im Golf V lief er ja als Euro 4 ansich da Problemlos) und Steuerkette ist wohl nach Berichten hier beim 160er eher selten und laut VW das Problem auch beseitigt.
... wenn du ihn nicht zu einem brauchbaren Preis verkaufen kannst, dann schließe doch einfach eine Garantieverlängerung für weitere 3 Jahre ab und fahr den Wagen weiter! Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ollik70
Im Moment fahre ich auch noch einen Golf Vi Team 160Ps. Gebe den Golf Inzahlung da ich auf das Cabrio wechsel. Mein Golf ist 07/2010 zugelassen hat Xenon, standheizung,MFL, fünf Türen Farbe ist Candy weiß.
Bekommen habe ich 17.700€ bei abgabe Anfang September darf er 35.000 Km gelaufen haben. Macht nach zwei Jahren ca.7.000€ Verlust vom Listenpreis fast 12.000€ aber das darf man ja nicht sehen. Ich finde die 17.700€ okay da ich auch noch einen guten Preis für das Cabrio bekommen habe.
7000€ nach 2 Jahren?
Das ist ja noch harmlos.
Wollte meinen GTD in Zahlung geben, auch 2 Jahre alt, Verlust 12.000€ zum Nettopreis, 16.000€ zum Listenpreis 😰
mal ganz ehrlich... wenn ich schon lese, dass dein golf nen austauschmotor hat und weiterhin probleme über probleme da sind, ist es doch kein wunder, dass dir sogar der händler nen preis unter liste nennt... welcher normal denkende mensch/verkäufer bindet sich son montagsgolf ans bein...
beiss in den sauren apfel, dann bist du zwar noch ärmer aber hast den wagen endlich los...
wenn mich mein auto soooo nerven würde, wäre der eher gestern als heute vom hof
Nenn doch einfach mal die Fahrzeugdaten. So speziell wird doch dein Golf nicht sein.
Farbe, Anzahl Türen, Ausstattungslinie, Sonderausstattung sind jetzt wirklich keine besonderen Daten, außer deine Felgen sind jetzt pink lackiert. 😉
By the way: Wieder mal ein Beispiel, dass eine Ballonfinanzierung nicht immer schlecht ist.
Ich würde mir aber auch keinen gebrauchten GTI kaufen. Meiner hatte in den ersten drei Jahren schon zu viele Schäden und da kommt sicher noch was.
Noch zur Literleistung. Ein Corsa OPC hat 192 PS mit 1,6l (120 PS/Liter) und nun auch noch in der Sonderedition 210 PS (131 PS/Liter). Trotzdem ein super Motor.
Zitat:
Original geschrieben von der_michael911
Probleme mit den Zulieferern
Wer billig kauft, kauft bekanntlich zwei mal. Ich war mal im Rahmen einer Projektarbeit bei einem sehr großen Zulieferer. Bei den Preisen, die Volkswagen bereit ist zu zahlen, kann man zum Teil nur Schrott liefern. Hinzu kommt, dass man permanent mit dubiosen Gegenangeboten aus Fernost unter Druck gesetzt wird.
Kein Hersteller hat etwas zu verschenken, gerade bei den Volumenherstellern hat der Preis eine sehr hohe Priorität. Aber es gibt gewisse Grenzen, die man einhalten sollte. Auch wenn man mit dieser Strategie vielleicht nicht Weltmarktführer wird!