1.4 TSI 125PS Ruckeln bei niedrigen Temperaturen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Leute,

Habe seit ca 1,5 Monaten einen Leon Fr 1.4 TSI 125ps mit ca. 2700km. Lief bis jetzt auch echt super. Seit 5 Tage habe ich jedoch bei jedem Kaltstart ein leichtes Ruckeln, wenn ich die Geschwindigkeit halte (vorallem mit dem Tempomat). Dies hält so lange an, bis das Kühlwasser 90 Grad erreicht hat. Ab diesem Zeripunkt ruckelt er kein bisschen mehr. Bei Geschwindigkeiten zwischen 20-50 merkt man es am meisten.
Das Kuriose ist, dass sich das Ruckeln durch Ausschalten der Climatronic beseitigen lässt. Alleiniges Abschalten der Klimaanlage bringt jedoch nichts. Habe ich z.B. 50 km/h beim Tempomaten eingestellt ruckelt es. Schalte ich nun die Climatronic aus, stoppt das ruckeln und die Geschwindigleit steigt kurz auf 52 km/h. Mir kommt es so vor als hätte er dann auch mehr Kraft.
Werde um einen Termin in der Werkstatt wohl nicht drum rum kommen. Würde mich trotzdem interessieren ob jemand das selbe Phänomen hat.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thetaxidriver schrieb am 27. Januar 2017 um 16:44:07 Uhr:


Hallo, habe mit meinem Golf VII Variant 1.4 TSI mit 125 PS ein ähnliches Problem. Habe ihn im November 2016 als Jahreswagen gekauft und seither rund 2.000 KM gefahren. Nach dem Kaltstart ruckelt er beim Beschleunigen und gleichmäßiger Fahrt. Auch bei gleichmäßiger Fahrt mit Tempomat ist ein permanentes leichtes Ruckeln zu spüren, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Ich finde dies äußerst störend und unangenehm. Bei extremen Temperaturen unter -10 Grad hat er massiv geruckelt und die Motorwarnleuchte hat ca. 10 Sekunden geblinkt. Danach kam die Meldung: Fehler: Start-Stop-System. Ist bislang 2 x aufgetreten. Wenn er über Nacht in der Garage war, war am nächsten Morgen wieder alles in Ordnung. Stand er draußen blieb der Fehler über Stunden erhalten. Ging auch nicht weg, wenn der Motor warm war und das Start-Stop-System eigentlich funktionieren musste. Auch manuelles Ein/Ausschalten ging nicht. Es kam immer die Fehler-Meldung.
Hatte meinen Golf wegen des Ruckelns und der Fehlermeldung und dem Leuchten der Motorleuchte am 23.01.17 zu meinem VW Händler gebracht und reklamiert. Aussage: Problem bekannt, können aber im Moment leider nichts machen. Es wird gerade von VW gerade eine neue Software entwickelt und wenn diese verfügbar ist erhalte ich Nachricht, damit diese aufgespielt werden kann. Ich bin mal gespannt wann eine Info kommt. Bleibe aber am Ball.

Hallo Kollege, hast meinen Beitrag denn nicht gelesen? Kann mir nicht vorstellen, dass VW noch kein Update hat. Seat gehört mit zu VW-Gruppe und somit haben die auch die gleichen Motoren. Frage den Händler mal, ob es Unterschiede gibt zum Seat Leon FR 1.4 TSI 125 PS. Die haben ein Update. Seit sie mir dieses aufgespielt haben, schnurrt der Leon wie ´ne Katze.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Nein, es gibt leider noch keine Lösung. Die höheren Temperaturen spielen hier aber wohl wirklich eine Rolle. Bei mir sind es schon seit ca 2-3 Wochen Plusgrade und somit habe ich keine Probleme mehr.

Ist bei mir genauso, kaum ist es wärmer sind die Probleme weg.

Habe seit ca. zwei Jahren mit meinen Leon das gleiche Problem, Motor ruckelt die ersten 500m im kalten Zustand bei Temeraturen so um die null Grad. War bereits mehrmals beim Händler, dieser konnte durch auslesen des Fehlerspeichers nichts finden. Habe vor längerer Zeit hier schon mal im Forum zu diesem Thema gefragt, jetzt weiß ich wenigstens dass ich nicht der Einzige ( lt. Händler) bin.

@helma1: was für ein Motor genau?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corsa97 schrieb am 28. Februar 2017 um 19:10:03 Uhr:


@helma1: was für ein Motor genau?

Hallo Corsa97,
Typ, 5FCX, Variante:BCXSAX0, Version:FM6SFM6AJ0097MJVL
Gruß Helma1

dass ruckeln hat wieder begonen.. hat jemand schön welche losung gefunden?

Nein, leider nicht. Hatte eigentlich einen Termin in der Werkstatt am Dienstag aber da wird es ja jetzt wieder warm :-/

Bei mir ist es in diesem Jahr noch nicht aufgetreten.

Wenn es ein bekanntes Problem ist und Seat dafür schon Abhilfe Maßnahmen in Form von Updates hat, dann sollte es bei eurem Werkstatttermin doch egal sein ob es kalt oder warm ist.

Vielleicht wäre es gut, wenn der User mit erfolgreichem Steuerungsupdate sagt wie das genau bezeichnet wurde oder den Händler nach der internen Bezeichnung fragen, so dass andere Leute - die hier betroffen sind - ihre Händler entsprechend darauf hinweisen.

Das macht das ganze doch viel einfacher.

Es gibt noch kein Update, dass das Problem behebt.

Ich kann ja mal nachfragen, ob der Meister mir die Nummer gibt.
Betrifft aber den 1.4 mit 140PS.

Hat mein Cupra exakt auch so. So richtig geht das leichte Ruckeln aber auch bei 90° Öltemperatur nicht weg.

Hab das Problem aktuell auch. 1,4 TSI - 140PS. Beim Auslesen gibt es öfter sporadische Zündaussetzer aus......auf allen vier Zylindern. Nach 2 km schnurt er wie ein Kätzchen

Zitat:

@Corsa97 schrieb am 2. Dezember 2017 um 00:03:56 Uhr:


Ich kann ja mal nachfragen, ob der Meister mir die Nummer gibt.
Betrifft aber den 1.4 mit 140PS.

Ups, vor lauter lauter die ganze Zeit vergessen.
Bin eh demnächst wieder in der Werkstatt, weil mir einer ins Auto gendonnert ist, dann frag ich nach.

Und bei dir ist seitdem komplett Ruhe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen