1.4 TSI (122PS) - Offener Luftfilterkasten (mögliche Folgen?)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Welche Folgen hat es wenn man den Filterkasten bei 1.4 TSI öffnet?

Beste Antwort im Thema

Nur zu, abgesehen von Motorschäden(Turbo etc.) kann`s Dich z.B. die Garantie kosten!!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz88


Der Sound mit dem offenen Filterkasten ist echt genial! Das Ansauggeräusch und der Turbosound sind echt klasse!

Du meinst dieses tolle mööööööööööööööööööööllrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrp , was die Halbstarken in der Ostzone an ihren Astra F 1.4L haben? Wonach sich alles umdreht, um zu sehen, welcher Bekloppte dort zum 4. Mal heute um diese Ecke kommt ?

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Du meinst dieses tolle mööööööööööööööööööööllrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrp , was die Halbstarken in der Ostzone an ihren Astra F 1.4L haben? Wonach sich alles umdreht, um zu sehen, welcher Bekloppte dort zum 4. Mal heute um diese Ecke kommt ?

Du ewig gestrige Zentralpfeife, das heißt schon lange nicht mehr Ostzone, das heißt sowjetische Besatzungszone, SBZ!

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth



Zitat:

Original geschrieben von Laurenz88


Der Sound mit dem offenen Filterkasten ist echt genial! Das Ansauggeräusch und der Turbosound sind echt klasse!
Du meinst dieses tolle mööööööööööööööööööööllrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrp , was die Halbstarken in der Ostzone an ihren Astra F 1.4L haben? Wonach sich alles umdreht, um zu sehen, welcher Bekloppte dort zum 4. Mal heute um diese Ecke kommt ?

War beim Astra F ja auch der Renner im Teile (Tuning) Segment neben Reparaturblechen für die Rostenden hinteren Radläufen

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz88


Welche Folgen hat es wenn man den Filterkasten bei 1.4 TSI öffnet?

nicht nur optik auch nopch sound ie nen gti haben wollen? 😛

Ähnliche Themen

heißen die immer noch immer Zonis?   😁

Ich würde mal sagen den Thread kann man closen, in der Sache kann der nix mehr werden.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


heißen die immer noch immer Zonis?   😁

Ich würde mal sagen den Thread kann man closen, in der Sache kann der nix mehr werden.

Der gehörte vom Titel her schon closed!

also die richtige Ahnung habt ihr hier ja auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz88


also die richtige Ahnung habt ihr hier ja auch nicht.

Jo genau aber Du!!!!!!!!

Schon so ein Thema aufzumachen sagt eigentlich genug aus!

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz88


also die richtige Ahnung habt ihr hier ja auch nicht.

...tja, gibt eben doch nicht sooo viel kranke Geister wie Du vielleicht erwartet hattest...

Hi,

der negativer einfluß heißer ansaugluft dürfte dir ja klar sein (leistungsverlust,mehr Spritverbrauch)

Dazu kommt das bei vielen Modellen mit LMM,dieser durch das Öl mit dem der Sportfilter getränkt ist versifft und so schneller kaput geht.

Der TSI hat ja keinen LMM,wie jedoch die Sensoren die die Luftmenge messen auf Öl in der Ansaugluft reagieren kann wohl noch keiner sagen!?

Bei einem Langstreckentest den ich mal vor einigen Jahren lesen konnte wurde bei einer Ölanalyse nach 15tkm mit einem Sportluftfilter starkt erhöhte Silikatwerte im Öl gemessen. Und Silikat ist nix anderes als Sand. Daher kann man davon ausgehen das sich der Verschleiß im Motor erhöht. Leider wird das in deinem Fall erst der 2. oder 3. Besitzer merken (LEIDER!)

Eine kurzfristige Folge könntest aber auch du spüren,wenn du nämlich mit einem nicht eingetragenen Sportfilter von der Polizei kontrolliert wirst kann das schnell teuer werden.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

der negativer einfluß heißer ansaugluft dürfte dir ja klar sein (leistungsverlust,mehr Spritverbrauch)

Dazu kommt das bei vielen Modellen mit LMM,dieser durch das Öl mit dem der Sportfilter getränkt ist versifft und so schneller kaput geht.

Der TSI hat ja keinen LMM,wie jedoch die Sensoren die die Luftmenge messen auf Öl in der Ansaugluft reagieren kann wohl noch keiner sagen!?

Bei einem Langstreckentest den ich mal vor einigen Jahren lesen konnte wurde bei einer Ölanalyse nach 15tkm mit einem Sportluftfilter starkt erhöhte Silikatwerte im Öl gemessen. Und Silikat ist nix anderes als Sand. Daher kann man davon ausgehen das sich der Verschleiß im Motor erhöht. Leider wird das in deinem Fall erst der 2. oder 3. Besitzer merken (LEIDER!)

Eine kurzfristige Folge könntest aber auch du spüren,wenn du nämlich mit einem nicht eingetragenen Sportfilter von der Polizei kontrolliert wirst kann das schnell teuer werden.

Gruß Tobias

Vielen Dank! Endlich mal eine qualifizierte Antwort. Mehr wollte ich doch auch nicht. Danke trotzdem auch an die "kranken Geister".

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz88


Vielen Dank! Endlich mal eine qualifizierte Antwort. Mehr wollte ich doch auch nicht.

Ich hoffe zu ziehst daraus auch die richtigen Konsequenzen und schmeißt das Teil raus 😁

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen