1,4 TSI 122PS Kaltstart Sound Auspuff defekt ?

VW Scirocco 3 (13)

Ich finde das sich mein 122 PS´ler nicht normal anhört. Schon als ich ihn das erste mal gehört hab, dachte ich mir das das nicht sein kann. Es hört sich irgendwie so an wie ein alter Golf 2 mit kaputtem KAT. Kann mir irgendwer was dazu sagen ? Brauche echt Hilfe.

Hier ein Beispiel von heute : www.youtube.com/watch

Es wär ganz nett wenn ein paar Leute auch mit 122PS ein Vergleichsvideo machen könnten, damit ich einen Anhaltspunkt habe.

Beste Antwort im Thema

.....da muss ich Rocco122 zustimmen.....sich zuviel aufregen tut nicht gut...

habe meinen Rocco jetzt seit dem 04.08.2009 und hab jetzt 2500 km gefahren.....kleine Einfahrtour von HH nach München nach Berlin nach HH gemacht

Dämpferschrauben auch ohne Kappen und leicht mit Flugrost befallen...

Der Auspuff röhrt sportlich auch ein wenig...in niedrigen Drehzahlen sowieso immer...überlege noch ob das ein Feature oder ein Bug ist...bei meinem vergangenen Ford Puma mit 125 PS klang es ähnlich aus dem Auspuff.....beim Kaltstart des Rocco ist auch ca. für 20- 30 sek das Röhren/Rasseln lauter und verschwindet innherhalb der angegebenen Zeit nach und nach.....umgekhert ist es beim abkühlen im stand...bleibt man da beim Wagen, gibt es "entspannungskacken", was hauptsächlich von unten/hinten kommt...könnte zu dem Problem passen (Endtopf ?)

Ansonsten nur noch ein minimaler Mangel, nämlich der rechte Ausströmer vibriert leicht bei 80 km/h im 6. Gang......

Ansonsten

1) Dynaudio top ohne knarzen, sehr audiophil und ausgeglichen nach optimierter Einstellung (Bass +4, Mitten -3, Höhen -2, balance 1 nach rechts, Fader 2 nach vorne)
2) Verbrauch Stadt bei sparsamer Fahrweise 7,3 l, Landstr. 6,3, Autobahn 7,5 bis 10 l je nach Fahrweise, dabei liegen die Werte der MFA immer minimal über den manuell erechneten Werten, z.b. Autobahn 7,5 anstatt 7,46....Verbrauch bei Konstandfahrt 100 auf AB von Nürnberg nach München 5,1 l.....bei 205 im 5. Gang zeigt die MFA allerdings beunruhigende 22 l an.....
3) Vmax GPS 205, Tacho 213, Anzeige MFA 211 km/h im 5. Gang, Vmax im 6. Gang war 193 laut GPS
4) Der Motor ist wirklich spritzig genug, die 200 NM ab 1500 merkt man angenehm...gefühlsmäßig drückt es aber erst bei ca. 1800-2000 Touren, ab 4500 lässt dann der Druck etwas nach...auf der Autobahn kann man sich aber natürlich nicht mit stärkeren Modellen anlegen......macht aber auch nichts...vom Gefühl finde ich es ist auf der autobahn ein angenehmer und souveräner Reisewagen, z.b. kein "Abkacken" bei 160 Km/H z.b. an Autobahnsteigungen ....und zum überholen auf der Landstrasse reicht es allemal....wutsch und man iss vorbei......

Auslieferung war OK, jedoch gabs doch Blumen anstatt der gewünschten Süßigkeiten und bitter fand ich dass nach ca. 100 km das Wischwasser schon leer war, was darauf hindeutet das es ab werk nicht wirklich voll gemacht wird...naja wasser in Portugal scheint knapp zu sein ;-)

insgesamt macht es einfach tierisch spass den Rocco mit 122 ps zu fahren....mehr leistung hätte ich auf den 2000 Autobahnkilometern garnicht ausfahren können.....Verkehrsaufkommen, Stau, permanente Tempolimits, MIttel-oder Linke-spur-schnarcher.....die 205 bin ich auch nur 2 min gefahren, dann war wieder der Verkehr so, dass man mit 160 gut mitschwimmen konnte.....

sorry für zuviel Offtopic...aber vielleicht doch interessant ?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Was meint ihr denn? Ist es noch halbwegs erträglich, oder einen Grund den Motor nicht zu wählen. Wenn es auch beim 160er ist, kann man wohl nix machen. Ich denke 1 Minute kann man damit leben, wenn es wirklich Stand der Technik ist, wie ich im Golf-Forum gelesen habe.
Also mir ist bei der Probefahrt nix aufgefallen, der Motor war die ganze Zeit extrem leise

Es ist noch nichtmal eine Minute...Und wenn man sofort losfährt wird es sogut wie garnicht wahrgenommen.

Hallo zusammen,

habe auch den Scirocco 122 ps und ich habe beim Start genau das gleiche Geräusch (dieses Röhren) und wie hier alle schon sagen geht dieses nach nichtmal 1 Minute weg. Mache mir da keine Sorgen, finde sogar, dass sich das geil anhört!^^

Grüße

Geil? naja...🙄 
also bei mir sind ca 5-10sek danach ists weg, würd den Motor trotzdem nochmal nehmen 😉

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht warum hier einige von Problemen reden, bedankt euch lieber bei der EU für die netten Abgasnormen 😉 ... dafür wird das Auto herzlich wenig können.

ich hab das gleiche Spiel, aber beim 160 PS Motor.

man kann auch aus einer mücke einen elefanten machen!
stört das geräusch großartig, wenn es nach 10 sekunden wieder weg ist?
ich denke nicht....

versetzt euch doch mal in die lage der vw techniker, wenn ihr da mit jedem scheiss angefahren kommt und auf nachbesserung besteht...

ich denke euch würde sowas auf eurer arbeit auch stören! mich würde es das auf jeden fall!

Es ist einfach nicht einzusehen, dass ein Auto welches 30.000€ kostet, sich so anhört. Es ist auch definitiv nicht normal, das haben mir auch schon mehrere Leute gesagt die KFZ-Mechaniker sind. Das hat rein gar nichts mit Euro5 oder so zu tun. Andere Autos haben dieses Geräusch nicht. Also ist es möglich Euro5 ohne dieses Geräusch zu bekommen. Das ist genau das Gleiche wie mit dem Rostenden Federbeinen. 2 nicht VW KFZ-Meister haben mir ganz klar gesagt, dass das nicht sein darf nach so kurzer Zeit.
Mir ist es extrem unangenehm wenn jemand mich nach meinem neuen Auto fragt und beim ersten Anlassen hört sich das Auto nach nem Sack Scheisse an. Ich bin kein penibler Mensch, aber irgendwann ist Schluss. Da sich mehrere Fahrzeuge so anhören, scheint es ein Serienfehler zu sein.

Mein nächster Weg ist erstmal zu einer anderen VW-Werkstatt und hören was dort gesagt wird, danach zu einem unabhängigen Sachverständigen.

halo?

was is das für ne disskusion hier?
ich hab auch den 122 ps und er hört sich auch die erste minute kaltstart anders an und dreht höher!

und jetz kommts 😁 das is völlig normal! vielleicht solltet ihr euch mal mehr mit der materie motor beschäftigen, das is einfach nur der automatische choke der diese geräusche + drehzahl verursacht!
kann euch auch jeder mechaniker inner werkstatt erklären 😁

gibts ja nich das hier sämtliche möchtegern fachleute 4 seiten drüber diskutieren 😛

Zitat:

Original geschrieben von Scoota89



gibts ja nich das hier sämtliche möchtegern fachleute 4 seiten drüber diskutieren 😛

wieso? dafür gibts doch ein Forum!!??!! 😁

ich find die sache hier auch total überzogen und vor allem... es sind ein paar sekunden, wenns hoch kommt 1 minute. Das einzige was mich daran stört ist, dass die kiste dabei ne menge sprit frisst^^

momentanverbrauch liegt bei der geschichte nämlich im leerlauf um die 4 L ^^

Da sieht man wie wenig manche von Autos verstehen ...

Es geht nicht um die erhöhte Leerlaufdrehzahl, es geht um das mechanische scheppern das der Auspuff macht. Das ist nicht normal. Wenn eurer das nicht macht, glück gehabt. Meiner macht das aber und das stört mich. Wie gesagt, das scheppern wurde mir schon von mehreren Leuten als nicht normal bestätigt die etwas mit Fahrzeugen beruflich zu tun haben.

hallo,

ich hab ebenfalls einen 122ér (Golf 6). kurz nach dem kauf ist mir auch das klappergeräusch aufgefallen.bei mir hört sich das , zusätzlich zu dem klappergeräusch, irgendwie nach fehlzündungen an. ich arbeite in einem igenieurbüro und hab die problematik dort diskutiert. wir sind zu dem entschluss gekommen, dass es nicht normal sein kann. unser verdacht sind defekte injektoren...
ich haben "meinen neuen" daraufhin in die werkstatt gegeben und als antwort: "DAS IST SO BEI DENEN" erhalten. ich hab nach einen vergleichsmodell gebeten um mich selbst zu vergewissern das tatsächlich alle modelle (122ér),so bitter es auch ist, so klingen...
es sollte zumindest nicht normal sein!!

Zitat:

Original geschrieben von ugene01013


hallo,

ich hab ebenfalls einen 122ér (Golf 6). kurz nach dem kauf ist mir auch das klappergeräusch aufgefallen.bei mir hört sich das , zusätzlich zu dem klappergeräusch, irgendwie nach fehlzündungen an. ich arbeite in einem igenieurbüro und hab die problematik dort diskutiert. wir sind zu dem entschluss gekommen, dass es nicht normal sein kann. unser verdacht sind defekte injektoren...
ich haben "meinen neuen" daraufhin in die werkstatt gegeben und als antwort: "DAS IST SO BEI DENEN" erhalten. ich hab nach einen vergleichsmodell gebeten um mich selbst zu vergewissern das tatsächlich alle modelle (122ér),so bitter es auch ist, so klingen...
es sollte zumindest nicht normal sein!!

Also ich vermute, bei Dir und oAo muss es noch was anderes sein, weil sonst würden die anderen 122er Fahrer, die hier gepostet haben, es nicht so locker sehn.

so ich hab den "Sound" mal mit dem Handy aufgenommen einmal kaltstart bei Sek. 36 im Video geht die Drehzahl runter
www.youtube.com/watch?v=eT7OKtF9n-g

und einmal warmstart

www.youtube.com/watch?v=UOVSHQdikac

Deine Antwort
Ähnliche Themen