1,4 TSI 122PS Kaltstart Sound Auspuff defekt ?

VW Scirocco 3 (13)

Ich finde das sich mein 122 PS´ler nicht normal anhört. Schon als ich ihn das erste mal gehört hab, dachte ich mir das das nicht sein kann. Es hört sich irgendwie so an wie ein alter Golf 2 mit kaputtem KAT. Kann mir irgendwer was dazu sagen ? Brauche echt Hilfe.

Hier ein Beispiel von heute : www.youtube.com/watch

Es wär ganz nett wenn ein paar Leute auch mit 122PS ein Vergleichsvideo machen könnten, damit ich einen Anhaltspunkt habe.

Beste Antwort im Thema

.....da muss ich Rocco122 zustimmen.....sich zuviel aufregen tut nicht gut...

habe meinen Rocco jetzt seit dem 04.08.2009 und hab jetzt 2500 km gefahren.....kleine Einfahrtour von HH nach München nach Berlin nach HH gemacht

Dämpferschrauben auch ohne Kappen und leicht mit Flugrost befallen...

Der Auspuff röhrt sportlich auch ein wenig...in niedrigen Drehzahlen sowieso immer...überlege noch ob das ein Feature oder ein Bug ist...bei meinem vergangenen Ford Puma mit 125 PS klang es ähnlich aus dem Auspuff.....beim Kaltstart des Rocco ist auch ca. für 20- 30 sek das Röhren/Rasseln lauter und verschwindet innherhalb der angegebenen Zeit nach und nach.....umgekhert ist es beim abkühlen im stand...bleibt man da beim Wagen, gibt es "entspannungskacken", was hauptsächlich von unten/hinten kommt...könnte zu dem Problem passen (Endtopf ?)

Ansonsten nur noch ein minimaler Mangel, nämlich der rechte Ausströmer vibriert leicht bei 80 km/h im 6. Gang......

Ansonsten

1) Dynaudio top ohne knarzen, sehr audiophil und ausgeglichen nach optimierter Einstellung (Bass +4, Mitten -3, Höhen -2, balance 1 nach rechts, Fader 2 nach vorne)
2) Verbrauch Stadt bei sparsamer Fahrweise 7,3 l, Landstr. 6,3, Autobahn 7,5 bis 10 l je nach Fahrweise, dabei liegen die Werte der MFA immer minimal über den manuell erechneten Werten, z.b. Autobahn 7,5 anstatt 7,46....Verbrauch bei Konstandfahrt 100 auf AB von Nürnberg nach München 5,1 l.....bei 205 im 5. Gang zeigt die MFA allerdings beunruhigende 22 l an.....
3) Vmax GPS 205, Tacho 213, Anzeige MFA 211 km/h im 5. Gang, Vmax im 6. Gang war 193 laut GPS
4) Der Motor ist wirklich spritzig genug, die 200 NM ab 1500 merkt man angenehm...gefühlsmäßig drückt es aber erst bei ca. 1800-2000 Touren, ab 4500 lässt dann der Druck etwas nach...auf der Autobahn kann man sich aber natürlich nicht mit stärkeren Modellen anlegen......macht aber auch nichts...vom Gefühl finde ich es ist auf der autobahn ein angenehmer und souveräner Reisewagen, z.b. kein "Abkacken" bei 160 Km/H z.b. an Autobahnsteigungen ....und zum überholen auf der Landstrasse reicht es allemal....wutsch und man iss vorbei......

Auslieferung war OK, jedoch gabs doch Blumen anstatt der gewünschten Süßigkeiten und bitter fand ich dass nach ca. 100 km das Wischwasser schon leer war, was darauf hindeutet das es ab werk nicht wirklich voll gemacht wird...naja wasser in Portugal scheint knapp zu sein ;-)

insgesamt macht es einfach tierisch spass den Rocco mit 122 ps zu fahren....mehr leistung hätte ich auf den 2000 Autobahnkilometern garnicht ausfahren können.....Verkehrsaufkommen, Stau, permanente Tempolimits, MIttel-oder Linke-spur-schnarcher.....die 205 bin ich auch nur 2 min gefahren, dann war wieder der Verkehr so, dass man mit 160 gut mitschwimmen konnte.....

sorry für zuviel Offtopic...aber vielleicht doch interessant ?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Bei mir sinds keine 2 Sekunden sondern 30 Sekunden, wie in meinem Video zu sehen ist. 

Bei mir sind´s auch an die 20 - 25 Sec.

Seit es Außentemperaturen von um die +5°C hat, ist überhaupt kein Katheizen (und somit lautes Auspuffgeräusch) mehr bei mir festzustellen.

Katheizen also nur wenn Außentemperaturen wärmer sind? Für mich nicht nachvollziehbar...

Hat jetzt niemand der das laute Auspuffgeräusch hat auch ein "Ruckeln" beim Gasgeben?

Hallo,

ich habe meinen MJ2011 1,4 er TSi 122 PS nun seit 2 Wochen und habe 2200 KM auf der Uhr, im Kaltstart macht meiner auch für wenige Sekunden das besagte Geräusch, nur habe ich gestern nach ca 720 KM Autobahnfahrt (recht zügig mit zeitweise an die 200) festgestellt das der Auspuff auch im sehr heissen Zustand seinen Klang verändert und sich dann beim Gas geben auch sehr blechern anhört, also zufrieden bin ich mit der Situation nicht, ich werde noch was abwarten, es beruhigt mich das ich nicht der einzige bin damit ...

Ich bin ja technisch schon versiert, aber anhand der Bilder von den rostenden Dämpferschrauben kann ich das nicht lokalisieren wovon ihr da redet, ich würde nämlich gern bei mir nachschauen und das vorsorglich konservieren. Ich dachte anfangs ihr redet von den Dämpfern der Heckklappe, aber das Foto sah mir weniger danach aus ...

Danke

Ich habe den 1.4 160PS Motor, aber ein ziemlich ähnliches Geräusch. Für genau 20-25 Sekunden nach dem Kaltstart wummert der Auspuff, dann geht die Motordrehzahl auf die gewöhnlichen 0,75 und er schnurrt und läuft von da an 1 A.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BackOrifice


Ich habe den 1.4 160PS Motor, aber ein ziemlich ähnliches Geräusch. Für genau 20-25 Sekunden nach dem Kaltstart wummert der Auspuff, dann geht die Motordrehzahl auf die gewöhnlichen 0,75 und er schnurrt und läuft von da an 1 A.

ehm nee ist was anderes und vollkommen normal. das was du da hast ist das katheizen ^^

ja? Ich dachte das würde es nur bei den 122PS Motoren geben, damit sie auf EURO 5 Norm aufspringen.

Nadann, vielen Dank für die Info ^^

Ich öffne das hier nochmal, da ich mir derzeit in den Kopf gesetzt habe den blechernen Klang des 1,4 loszuwerden, daher auch mein anderer Thread bezüglich des Sportschalldämpfers.

Hat mal jemand drauf geachtet wo das Geräusch produziert wird ( Mittelschalldämpfer, Endschalldämpfer ? )oder ob es mit einem anderen (Sport-) Schalldämpfer weg ist bzw sich nicht mehr anhört wie aus einer Blechdose ?

Gruß
Karsten

letzte Woche auf dem Firmenparkplatz rollte an uns auch ein Golf 6 TSI (maximal 122 PS, evtl. auch 105 oder 86) an uns vorbei und wir waren arg irritiert, dass der schepperte, als wenn eine Coladose im Auspuff explodieren würde. Blechernes Scheppern und Knallen ohne Ende, kaum Gasannahme, Brummeln und Verschlucken. Scheint nicht das erste mal aufgetreten zu sein, denn der Fahrer telefonierte währenddessen in aller Ruhe😕

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


letzte Woche auf dem Firmenparkplatz rollte an uns auch ein Golf 6 TSI (maximal 122 PS, evtl. auch 105 oder 86) an uns vorbei und wir waren arg irritiert, dass der schepperte, als wenn eine Coladose im Auspuff explodieren würde. Blechernes Scheppern und Knallen ohne Ende, kaum Gasannahme, Brummeln und Verschlucken. Scheint nicht das erste mal aufgetreten zu sein, denn der Fahrer telefonierte währenddessen in aller Ruhe😕

Vielleicht hat er die Werkstatt oder den ADAC angerufen 🙂

Ganz so schlimm ist es dann doch nicht, zumindest bei mir nicht. Aber mir geht es ja eher darum diesen blechernen Klang loszuwerden den zumindest der kleine TSI an den Tag legt. Das hört sich an als wäre das ein absoluter Billig-Auspuff --- halt wie ne leere Dose o.ä.

Gruß
Karsten

Der 122PS und der 160PS haben unterschiedliche Vorschalldämpfer. Ich bin mir mittlerweile recht sicher das dieses olle Geräusch aus dem Vorschalldämpfer kommt.
Ich habe mich mal unters Auto gelegt während meine Frau Gasstöße gegeben hat - ich weiß, riskante Situation 🙂 - aber ich meine zu hören das dieses Geräusch im Vorschalldämpfer produziert wird und an den Endschalldämpfer weitergegeben wird, so dass man es aus den Endrohren auch noch etwas hört.

Mit dem eher topfartigen VSD des CAVD (160PS) scheint das nicht so ausgeprägt zu sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen