1,4 TSI 122PS Kaltstart Sound Auspuff defekt ?

VW Scirocco 3 (13)

Ich finde das sich mein 122 PS´ler nicht normal anhört. Schon als ich ihn das erste mal gehört hab, dachte ich mir das das nicht sein kann. Es hört sich irgendwie so an wie ein alter Golf 2 mit kaputtem KAT. Kann mir irgendwer was dazu sagen ? Brauche echt Hilfe.

Hier ein Beispiel von heute : www.youtube.com/watch

Es wär ganz nett wenn ein paar Leute auch mit 122PS ein Vergleichsvideo machen könnten, damit ich einen Anhaltspunkt habe.

Beste Antwort im Thema

.....da muss ich Rocco122 zustimmen.....sich zuviel aufregen tut nicht gut...

habe meinen Rocco jetzt seit dem 04.08.2009 und hab jetzt 2500 km gefahren.....kleine Einfahrtour von HH nach München nach Berlin nach HH gemacht

Dämpferschrauben auch ohne Kappen und leicht mit Flugrost befallen...

Der Auspuff röhrt sportlich auch ein wenig...in niedrigen Drehzahlen sowieso immer...überlege noch ob das ein Feature oder ein Bug ist...bei meinem vergangenen Ford Puma mit 125 PS klang es ähnlich aus dem Auspuff.....beim Kaltstart des Rocco ist auch ca. für 20- 30 sek das Röhren/Rasseln lauter und verschwindet innherhalb der angegebenen Zeit nach und nach.....umgekhert ist es beim abkühlen im stand...bleibt man da beim Wagen, gibt es "entspannungskacken", was hauptsächlich von unten/hinten kommt...könnte zu dem Problem passen (Endtopf ?)

Ansonsten nur noch ein minimaler Mangel, nämlich der rechte Ausströmer vibriert leicht bei 80 km/h im 6. Gang......

Ansonsten

1) Dynaudio top ohne knarzen, sehr audiophil und ausgeglichen nach optimierter Einstellung (Bass +4, Mitten -3, Höhen -2, balance 1 nach rechts, Fader 2 nach vorne)
2) Verbrauch Stadt bei sparsamer Fahrweise 7,3 l, Landstr. 6,3, Autobahn 7,5 bis 10 l je nach Fahrweise, dabei liegen die Werte der MFA immer minimal über den manuell erechneten Werten, z.b. Autobahn 7,5 anstatt 7,46....Verbrauch bei Konstandfahrt 100 auf AB von Nürnberg nach München 5,1 l.....bei 205 im 5. Gang zeigt die MFA allerdings beunruhigende 22 l an.....
3) Vmax GPS 205, Tacho 213, Anzeige MFA 211 km/h im 5. Gang, Vmax im 6. Gang war 193 laut GPS
4) Der Motor ist wirklich spritzig genug, die 200 NM ab 1500 merkt man angenehm...gefühlsmäßig drückt es aber erst bei ca. 1800-2000 Touren, ab 4500 lässt dann der Druck etwas nach...auf der Autobahn kann man sich aber natürlich nicht mit stärkeren Modellen anlegen......macht aber auch nichts...vom Gefühl finde ich es ist auf der autobahn ein angenehmer und souveräner Reisewagen, z.b. kein "Abkacken" bei 160 Km/H z.b. an Autobahnsteigungen ....und zum überholen auf der Landstrasse reicht es allemal....wutsch und man iss vorbei......

Auslieferung war OK, jedoch gabs doch Blumen anstatt der gewünschten Süßigkeiten und bitter fand ich dass nach ca. 100 km das Wischwasser schon leer war, was darauf hindeutet das es ab werk nicht wirklich voll gemacht wird...naja wasser in Portugal scheint knapp zu sein ;-)

insgesamt macht es einfach tierisch spass den Rocco mit 122 ps zu fahren....mehr leistung hätte ich auf den 2000 Autobahnkilometern garnicht ausfahren können.....Verkehrsaufkommen, Stau, permanente Tempolimits, MIttel-oder Linke-spur-schnarcher.....die 205 bin ich auch nur 2 min gefahren, dann war wieder der Verkehr so, dass man mit 160 gut mitschwimmen konnte.....

sorry für zuviel Offtopic...aber vielleicht doch interessant ?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ja man kann den Unterschied deutlich hören. Ist halt viel lauter beim Kaltstart, aber finde jetzt nicht das es sich nach "kaputt" anhört.

also beim kaltstart das hört sich die ersten 30s so an, als wenn die pleuel auf metall schlagen xD hört sich auf alle fälle sehr komisch an, als wenn irgendwas kaputt wäre, was ja aber dagegen spricht, das es halt dann weg is...

Auf Deinem VIdeo hört man es sehr sehr deutlich was ich meine.  

ziemlich genauso bei meinem Rocco.....

Ähnliche Themen

Ich glaube manche haben sich das Video garnicht angeschaut und wissen garnicht über was hier diskutiert wird...

Zumindest haben wir seit ein paar wochen unseren neuen 6er mit 122ps tsi und der klingt auch so, als ich das das erstemal gehört habe ist mir auch das kinn runtergefallen... Im Parkhaus ist´s echt am peinlichsten... aber das "Problem" muss schon sehr bekannt sein... wenn einen im parkhaus die leute fragen "na, 1.4er tsi waa?"... zugegeben es war in wolfsburg wo fast jeder solch auto fährt , ist aber echt peinlich... der nachbar schaut auch immer blöde wenn ich aus der garage röhre... (cooler ghettorhyme).
Trotzdem wäre es wünschenswert wenn vw da mal den finger aus´n popo kriegt und das irgendwie geregelt bekommt- denn diesen sound hatte ich schon vor´m abwracken...

war wegen das Problems im Autohaus...Ergebnis wie erwartet....Röhren sei normal und käme vom Auspufftopf hinter dem Kat, in dem eine "Klappe" sei, die während der Kaltstartphase zumache, damit sich der Kat schneller erwärme ...

ach ja...und zu den rostigen dämperschrauben wurde nur läppisch abgwunken, das sei ja nur Flufrost.....

Ich hab nächste Woche einen Termin, wo die quietschende Seitenscheibe beseitigt wird. Hab meinen 🙂 dazu hingekriegt, dass sie meine Dämpferschrauben kostenlos entrosten und konservieren. Die Kappen muss ich mir aber leider selber kaufen.

Hab auch noch mal ein Video von meinem Auspuff gemacht im warmen Zustand. Hier alles ok.
www.youtube.com/watch?v=7vrpkyD_h3s

Hab mir auch denn122er bestellt. Hab daann mal eine Mail an VW geschrrieben, und wollte den Kaltstart-Sound wie er hier auf den Videos zu sehen ist mal t haben. Ist Schon 2 Wochen her und keine Antwort

wie findet ihr eigentlich den Sound nach der Kaltstartphase ? ich meine es röhrt dann immer noch ein wenig, besonders beim anfahren und im 1. und 2. Gang...ist das gewollter Sportwagensound ?

Zitat:

Original geschrieben von Basstrombone


wie findet ihr eigentlich den Sound nach der Kaltstartphase ? ich meine es röhrt dann immer noch ein wenig, besonders beim anfahren und im 1. und 2. Gang...ist das gewollter Sportwagensound ?

Sportwagensound, 1.4l, 122PS? 🙄😉😁 (Da muss selbst ich schmunzeln)

Wohl eher weniger, der Scirocco klingt beim Kaltstart eher wie ein Diesel und nicht wie ein Sportcoupé. Mit steigender Betriebstemperatur verbessert sich der Klang aber zunehmend.

Mfg

Honkie2

VW-2009/08-112162

Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage zu den Geraeuschen an der Abgasanlage an.

Um die Abgasnorm Euro 5 zu erreichen, ist es unter anderem notwendig, den Katalysator schnell aufzuheizen. Dies wird durch eine
erhoehte Leerlaufdrehzahl und eine Anpassung der Zuendung erreicht. Die Ursache fuer das Abgasgeraeusch ist die Zuendverstellung.

Fuer weitere Fragen oder Anregungen rund um den Scirocco stehen wir Ihnen selbstverstaendlich gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

was genau bedeutet denn Anpassung der Zuendeung?

Die Zündzeitpunkt wird verstellt.

Hallo,

habe bei meinem 122PS SCI auch manchmal das Problem des "Auspuffrasselns" beim Kaltstart.

Das doch deutlich lautere Geräusch als normal (genauso wie von "rocco122" auf youtube aufgezeichnet) nervt mich zwar auch, mein Hauptproblem ist aber, in Verbindung mit der erhöhten Drehzahl, ein 2-maliges RUCKELN des Motors. Und zwar bei ca. 1.800U/Min und bei ca. 2.500U/Min.
Wer von euch "Auspuffrasslern" kann noch von deutlich spürbaren Aussetzern bei der Beschleunigung gleich nach dem wegfahren berichten?

Ich war diesbezüglich schon 3x bei meinem Händler. 2x wurde die Software gecheckt, beim 3.mal habe ich folgende Antwort bekommen:

"Sehr geehrter Herr XXXX,
bei dem in Ihrem Fahrzeug eingebauten Motor CAX 199XXX (EU5-Variante) ist diesbezüglich werksseitig nichts bekannt. (....)

Es wurde durch unseren Techniker nur das sogenannte Katheizen durch Doppeleinspritzung in diesen Fahrzuständen festgestellt. Die Betriebsart Katheizen dient der Aufheizung des Katalysators. Sie wird durch Doppeleinspritzung realisiert. Der Kraftstoff der zweiten Einspritzung verbrennt sehr spät nach dem oberen Totpunkt und heizt dabei den Abgasstrang auf. Durch die Mehrfacheinspritzung können die Gemischbilgungsqualität und das Emissionsverhalten, auch im Kaltstartbetrieb, deutlich verbessert werden. Die späte Verbrennung und der Sauerstoffüberschuss im restlichen Brennraum erhöht die Abgastemperaturen und verringert dadurch die HC - Rohemission. Um die EU5 Normen zu erreichen ist diese Steuerung unumgänglich und entspricht dem Serienstand, es handelt sich daher um keinen Mangel im Sinne der Gewährleistung.

Ob es eine Veränderung in diesen Betriebszuständen werksseitig geben wird kann ich Ihnen leider nicht versprechen."

Im Prinzip wird mir also erklärt, dass die erhöhte Drehzahl (und das damit verbundene laute Auspuffgeräusch) normal ist.
Was ist aber mit den "Aussetzern" beim Beschleunigen in der Kaltlaufphase? Kann das bei einem neuen Auto um 25.000,- EUR unter normal eingestuft werden?

Und warum tritt das Katheizen bei mir niemals früh morgens auf, sondern erst mittags bei wärmeren Außentemperaturen?

P.S.: das Katheizen lässt sich übrigens ganz einfach "überlisten" indem man unverzüglich einen zweiten Startvorgang durchführt. Aber das kann natürlich auch keine Lösung sein...

Also ich melde mich nun hier auch mal zu Wort. Habe meinen Scirocco nun seit Freitag und ich hab schon beim ersten Starten des Wagens durch den Händler den "komischen" Sound wie in den Videos zu hören ist gehört (Tacho 18km). Wenn ich den Motor starte wenn er kalt ist, brummt er auch ca. 1-2 Sekunden so.

Aber nach max. 2 Sekunden ist das "Röhren" eh weg? Wieso stört euch das Geräusch eigentlich? Nach den 2 Sekunden ist der Motor echt so leise, dass man ab und zu der Meinung ist wenn man an der Ampel steht, dass der Motor aus ist 🙂.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen