1,4 TSI 122 ps Chip TUnning was haltet ihr davon
Was haltet ihr davon.
Ein Kollege hat soe einen in einen Passat TDI und verbraucht 1 Liter weniger.
http://www.racechip.de/.../Volkswagen-Golf-V-1-4-TSI-3793-r.html?...
Beste Antwort im Thema
Ich finde es totalen Müll!
Und zu dem Thema gibts schon paar Threads!
MfG
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mundl1983
Und auch nicht um die Leistungssteigerung das was mich reizt ist das er weniger verbrauchen würde.
Das hatten wir ja weiter oben schon geklärt, aber überleg mal, wie sollte das denn gehen?
Im Stadtverkehr ist sicherlich potential da, durch Leistungssteigerung eine Verbrauchssenkung zu erreichen, bei konstanter Geschwindigkeit jedoch nicht. Es sei denn, das Tuning erhöht im unteren Drehzahlbereich so stark das Drehmoment, dass es möglich wäre, einen Gang niedriger zu fahren, was jedoch bei den modernen Turbomotoren kaum noch auszureizen ist.
Ich glaube ihr habt recht.
Weis wieso ich schon so lange dabei bin.
Glaub das der Kollege den weniger verbrauch genau über diese möglichkeit einen gang höher fahren erreicht hat.
Hab gestern ausprobiert einen Tipp 1 bis 3000 ziehen dann in den 3 und dann bei 50 60 so in den 5 oder 6.
Und siehe da in der stadt keine 11 Liter mehr sonder nur 8,6 Liter
MFG
Alex
Hab grad geschaut in meinen alten aufzeichnungen mein alter Golf Plus 2.0 TDi 140 PS hat so um die 6,8 7 Liter genommen für den Preisunterschied von 3400 Euro kann ich eine weile tanken.
Wieso sollte eigentlich der Verbrauch unter anderem über die Gaspedalstellung errechnet werden? Was mache ich denn wenn ich mit Tempomat fahre? Habe ich dann zwangsläufig keinen Verbrauch mehr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Wieso sollte eigentlich der Verbrauch unter anderem über die Gaspedalstellung errechnet werden? Was mache ich denn wenn ich mit Tempomat fahre? Habe ich dann zwangsläufig keinen Verbrauch mehr?
musst mal nach unten gucken, das gaspedal drückt der tempomat automatisch runter...😁
Chiptuning halte ich für suboptimal. Erst recht in der heutigen Zeit mit Controllerdruck zur Senkung von Produktionskosten legen die Hersteller (egal ob Opel, VW, Ford und wie sie alle heißen) die Komponenten nicht mit üppigen Reserven aus. Kommt nun werksseitig nicht vorgesehenes Chiptuning hinzu ist schnell ein Punkt erreicht, wo der Motor bzw. dessen Peripherie diese Veränderungen/Mehrbelastungen nicht mehr kompensieren können.
Wenn man also eine Veränderung haben möchte, ist es zielführender sich ein anderes Fahrzeug mit der Wunschmotorisierung zu kaufen statt das "alte" zu chippen.
Hallo zusammen,
der Thread mit den Motorschäden des 1.4 TSI 160 PS ist spannend und jetzt kommt noch einer und fragt nach Chiptuning.... :-)
Aber ist ernst gemeint. Es gibt bestimmt ein paar die es trotzdem gemacht haben und jetzt schon einige Kilometer damit gefahren sind.
Kann / Traut sich jemand hier von seinen Erfahrungen mal zu berichten?
- Ist die Gasannahme schlechter oder besser geworden?
- Wie war der Vergleiche damals beim Umprogrammieren?
- Wie viele KM jetzt damit schon unterwegs und gibt es negative Erkenntnisse?
- Oder wer hat es wieder zurückrüsten lassen weils nur Probleme gab....
usw..
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 1.4 TSI 160 PS' überführt.]
dazu fällt mir nur eins ein: Dualcharger + Chiptuning = Finger weg😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 1.4 TSI 160 PS' überführt.]
ich hole es nochmal aus der "Versenkung"
Geb dir zwar recht - bei allem was man so findet... lieber Finger weg :-)
aber irgendeiner hat es doch trotzdem gemacht. Es gibt ja schließlich fast überall angebotene Updates für den 1.4 TSI 160 PS...
Wenn das hier im Forum zu heisssssss ist ... dann gerne auch per PN.
Ich kann es ja für die anderen auch komplett anonym reinschreiben vollständig ohne Kennung woher es kommt- oder auch gar nicht. Also an die "Verrückten" die es doch gemacht haben...
SAGT AN !!! 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 1.4 TSI 160 PS' überführt.]
moin.
habe bei km 71250 gechipt. jetzt sind 153 t km am Tacho. --> alles gut, er rennt wie sau und ist bei entspannter Fahrweise sparsam.
morgen gibt's ne downpipe ;-)
also - trau dich !!!
peace
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 1.4 TSI 160 PS' überführt.]
@meyasu
du bist über die malaisen deines triebwerkes im bilde. es gibt genug die ohne tuning probleme hatten und es gab auch von vw ein update für diesen motor -danach fühlte der sich an wie eingeschlafene füsse. grundlos?
was willst du hier dann noch hören?
klar gibts problemlos laufende, jedoch scheint die fehlerhäufigkeit deutlich grösser als bei anderen motoren.
=> mach es, wenn du mit einem hochgegangenen leben kannst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 1.4 TSI 160 PS' überführt.]
Ist denn von einem einzigen hier bekannt, dass er nach Chiptuning hochgegangen ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 1.4 TSI 160 PS' überführt.]
moin,
sieh mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...ning-wie-gut-ist-digitec-t3292229.html
PS. meiner ist nicht hochgegangen, 85tkm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 1.4 TSI 160 PS' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von papa von odin
moin.
habe bei km 71250 gechipt. jetzt sind 153 t km am Tacho. --> alles gut, er rennt wie sau und ist bei entspannter Fahrweise sparsam.
morgen gibt's ne downpipe ;-)
also - trau dich !!!
peace
Danke für die Info und
Danke für den thread link.
Ich werd's wahrscheinlich auch machen lassen
VG
M
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 1.4 TSI 160 PS' überführt.]
moin,
denke unbedingt an die NSA Versicherung mit Turbo option .
Die gibt es bei Digi tec ca 230€ prro Jahr.
Ich habe sie noch nicht gebraucht aber besser ist es.
Zitat:
Original geschrieben von papa von odin
moin.
habe bei km 71250 gechipt. jetzt sind 153 t km am Tacho. --> alles gut, er rennt wie sau und ist bei entspannter Fahrweise sparsam.
morgen gibt's ne downpipe ;-)
also - trau dich !!!
peace
Danke für die Info und
Danke für den thread link.
Ich werd's wahrscheinlich auch machen lassen
VG
M[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chiptuning 1.4 TSI 160 PS' überführt.]