ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 1.4 TSI 160PS Chiptuning: Wie gut ist Digitec?

Golf 1.4 TSI 160PS Chiptuning: Wie gut ist Digitec?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 2. Juni 2011 um 18:21

Hallo,

das Thema Chiptuning will mich einfach nicht loslassen :D

Leider konnte ich mir damals keinen GTI bestellen, weil der zu spät für mich kam. Ein Tausch wäre super teuer geworden und warten konnte ich damals nicht, da mein alter Audi einfach nicht mehr wollte. Aber ich wollte eigentlich mit dem neuen Auto mehr als 160PS haben :(.

Aus dem Grund überlege ich schon seit Kauf mal mehr und mal weniger über Chiptuning nach. Als dann die ersten Horrormeldungen aufkamen und meiner auch quietschte, war ich zunächst der Ansicht ihn zu verkaufen. Nachdem der Golf aber nun 2 Jahre absolut problemlos (naja, Marderschaden!) lief, will ich ihn vielleicht doch deutlich länger als gedacht behalten. Der Golf bietet all das, was ich brauche und sieht auch gut aus ;)

Doch noch weitere 4-5 Jahre auf Mehr-PS will ich nicht mehr warten, der Kick soll jetzt kommen ;).

Nunja, ich habe daher mal verschiedene Tuningseiten angeschaut und mir ist Digitec ins Auge gesprungen, weil die beim Auto, das älter als 2 Jahre ist, 30% Rabatt gewähren. Daher würde mich ein Tuning 594€ kosten zzgl. Prüfstand und Eintragung. Ein verdammt verlockendes Angebot. Doch wie sieht es aus, kennt hier jemand Digitec und kann was über die berichten? Sowohl positv als auch negativ? ;)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion

Sind ja auch wahnsinns Erfahrungs-Km(im Schnitt lächerlicher 25Tkm) um solch eine tuning völlig bedenkenlos zu empfehlen :rolleyes:

 

Wenn ich nat. jedes Jahr nach 30-40Tkm neues Auto kauf mag das so sein.

sorry das ich nicht mehr mit meinen Autos gefahren bin , wieviel km hast du den mit DigiTec Tuning gemacht ???

Ich habe auch keine bedenkenlosen Empfehlung hier ausgesprochen, sondern nur MEINE Erfahrungen mit 3 Autos !! Und das 3 mal mehr Erfahrungen als du, oder ?!

Im Gegensatz zu dir konnte ich wenigstens pos. Einddrücke dem TS hier vermitteln und nicht unnötige Kritiken an Leute ( wie mich) die was zum Thema betragen können !

 

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Hallo,

ich habe seit März die Digi Tec Software drauf .

Damals 30tkm jetzt 36,5tkm ohne Probleme,der Motor läuft auch kalt rund und sauber(im Gegensatz zur HPS Box).Die Leistungskurve verläuft sauber über den ges.Drehzahlbereich.

Die Leistungssteigerung ist enorm .Eine Tuning Zusatzversicherung Typ v inkl. Kompressor/Turboladerschäden habe ich auch bei denen abgeschlossen ca 250€ für 1 jahr .

Ich kann DIGI TEC empfehlen.

http://www.digi-tec.de/cars/1-4-tsi-118-kw-160-ps/

 

Darf ich mal fragen, ob sich hier noch etwas ergeben hat? Ich spiele momentan auch mit dem Gedanken meinen Rocco ein bisschen bissiger werden zu lassen. :p

@Jlagreen: Wie viel hast Du jetzt runter? Probleme gehabt? Hat sich die Garantie gelohnt?

Vor allem: Welches Modelljahr fährst Du? Meiner ist ein 2011er, also schon "kastriert", dafür aber meines Wissens problemfreier.

LG

Lurchi

Hallo,

nur die hausgemachten Probleme haben mich zum Zwischenstop bewegt.

-Steuerkette samt geänderter Führung .

-Zündspulen

-Isolierte Ölleitungen

-Wapu.

-DSG rubbeln 1-2 Gang.

alles über VW Kulanz /Lifetime .Die Zusatzversicherung war nur als Joker gedacht.

(60tkm,2009)

Zwischenzeitlich bin ich die kastrierte Version(S24..) gefahren :(( , diese ist den Sprit nicht wert.

es sind Welten !

 

 

 

Lohnt sich das bei 160PS:confused: Ist doch schon viel genug:D

es lohnt sich immer, aber wenn ich an die Geschichten mit den Kolbenringen der 2009er Modelle höre, dann würde ich da tunlichst die Finger von lassen. Es gehe zwar nicht viele der Dualcharger nach einem Chippen ein, aber wenige sind es auch wieder nicht. Ob es sich dabei ausschließlich um die betroffenen 2009er Modelle handelt kann ich aber nicht sagen.

Welchen MKB fährst Du denn?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

es lohnt sich immer, aber wenn ich an die Geschichten mit den Kolbenringen der 2009er Modelle höre, dann würde ich da tunlichst die Finger von lassen. Es gehe zwar nicht viele der Dualcharger nach einem Chippen ein, aber wenige sind es auch wieder nicht. Ob es sich dabei ausschließlich um die betroffenen 2009er Modelle handelt kann ich aber nicht sagen.

Welchen MKB fährst Du denn?

Wer jetzt? Ich? Ich glaube der MKB lautet "CAVD". Fahre jedenfalls einen 1.4 TSI mit 118kW, Handschaltung und als Modelljahr 2011. Ich rufe auch jetzt die Leistung selten ab (z.B. auf der AB, oder in der Stadt), aber wenn ich dann mal sportlich auf der Landstraße/dem Ring unterwegs bin, reicht es mir einfach nicht mehr...deshalb die Überlegung ihn zu chippen. Sollte die Motorlebensdauer dadurch jetzt von 250tkm auf 150tkm sinken, ist das für mich kein Thema, da unsere anderen beiden Autos 12 und 11 Jahre alt sind und knapp 100tkm, bzw. 65tkm runter haben. Heißt also, dass der Rocco wahrscheinlich die 150tkm nie sehen wird. ;)

der 2011er Motor wird wohl nicht mehr von der Problematik der 2009er betroffen sein;)

Und es geht nicht darum, dass der Motor durch das Chippen eine geringere Lebensdauer bekommt, sondern dass er augenblicklich kaputt geht, wenn er den Belastungen nicht standhält. Ich sag nur "gebrochene Kolbenringe". Da können so manche Tuner und Besitzer ein Lied von Singen. Bei manchen fliegen die Kolbenringe ja bereits im Serientrimm. Manche haben dann etwas bessere erwischt die gerade so dem Serientrimm dauerhaft standhalten und gechipt ist man schell über dieses Grenze weg, weil die Verbrennungsdrücke stark ansteigen.

Nur eine Randbemerkung:

Denk auch mal an den Wiederverkauf des Wagens,

getunt ist da nicht so gerne gesehen, vor allem nicht bei

einem Motor der schon im Ruf steht genug Probleme zu machen...

 

naja, machen wir uns mal nix vor: nahezu jeder Tuner bietet eine kostenlose Rückrüstung an und wer dann noch den Wagen gechipt verkauft, ist selber schuld....

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13

Nur eine Randbemerkung:

Denk auch mal an den Wiederverkauf des Wagens,

getunt ist da nicht so gerne gesehen, vor allem nicht bei

einem Motor der schon im Ruf steht genug Probleme zu machen...

Das wird wahrscheinlich nie passieren. ;) Bzw. erst dann, wenn es eh keinen Unterschied mehr macht. Fahren unsere Autos normalerweise mindestens 10 Jahre.

@i need nos: Auch mit Rückrüstung müsste man es ja angeben. Spielt also keine Rolle, da ich mir z.B. nie einen gechippten Wagen kaufen würde, bei dem ich den Besitzer nicht zur Genüge kenne und weiß, dass er den Motor immer schön Warm-/Kaltgefahren ist, den Ölwechsel regelmäßig gemacht hat und nicht ständig voll auf dem Gas stand. Da geht es vielen wahrscheinlich ähnlich.

am 22. Januar 2012 um 21:22

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13

Denk auch mal an den Wiederverkauf des Wagens,

getunt ist da nicht so gerne gesehen, vor allem nicht bei

einem Motor der schon im Ruf steht genug Probleme zu machen...

Ob getunt oder nicht - wenn die Garantieverlängeung ausgelaufen ist, wird sich selbst ein scheckheftgepflegter Golf mit dem CAVD nur schwer zu einem anständigen Preis verkaufen lassen. Die vielfältigen Schadensberichte haben da schon ihre Wirkung gezeigt.

Überholte Rumpfmotoren im Austausch (ohne Turbo) kann man zwar schon für ~ 3000€ erwerben, aber das wissen die wenigsten Gebrauchtwagenkäufer bzw. sind bestimmt nicht bereit, das als Extrabonus beiseite zu legen ...

Fragte mich neulich doch ein ED35-Besitzer in der Waschbox:

ED35: Wieviel hat Deiner denn 'runter?

Ich: knapp 85000 ...

ED35: der wievielte Motor ist denn schon drin?

Ich: ist doch kein Ro 80 ...

:D

KEIN Ex-Besitzer eines gechipten und wieder in den Serienzustand wiederhergestellten Fahrzeuges wird dies angeben;)

am 22. Januar 2012 um 21:26

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

KEIN Ex-Besitzer eines gechipten und wieder in den Serienzustand wiederhergestellten Fahrzeuges wird dies angeben;)

Es sollte sich anhand der FIN aber trotzdem z.B. über den Dachverband der Haftpflichtversicherer herausfinden lassen ... wenn der Vorbesitzer denn die Leistungssteigerung wie vorgeschrieben bei der Versicherung und auch bei der Zulassungsstelle angemeldet hat.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

KEIN Ex-Besitzer eines gechipten und wieder in den Serienzustand wiederhergestellten Fahrzeuges wird dies angeben;)

Das mag sein, aber man macht sich eben strafbar...wäre mir zu riskant, da man das (vor allem bei den neueren Wägelchen) mit Sicherheit feststellen kann. ;)

Aber wie gesagt: Ich werde den Rocco höchstwahrscheinlich über 10 Jahre fahren. Spielt also für den Wiederverkauf keine Rolle, ob er gechippt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 1.4 TSI 160PS Chiptuning: Wie gut ist Digitec?