1.4 TFSI | Software-Update vom Motor und Spritverbrauch (mal wieder)
Moin Jungs und Mädels,
vielleicht kann mir noch mal einer bei folgendem Thema helfen:
Nachdem ich nun mit den zuletzt ausgeführten Reparaturen an meinem kleinen A3 8P (1/2008, 1.4TFSI) fast völlig den Spaß verloren habe, setze ich mich nun mit dem Thema „Motorsteuerungs-Software-Update” und „Spritverbrauch” auseinander. Es gab mal einen Post hier im Forum dazu, aber so richtig zufriedengestellt hat mich das Ergebnis de Threads nicht.
Vielleicht ein kleiner, kurzer Rückblick. Vor ca. 1,5 Jahren wurde der Turbolader udn KAT sowie eine Reihe von Dingen getauscht, die mit der Luftansaugung zu tun haben (sorry, kein Fachmann). Im letzten Monat kam nun ein neues Getriebe, Nockenwellenversteller, Kettenspanner, Steuerkettenlängung (?) und eine Hydraulikpumpe dazu, die auch was mit dem Nockenwellenversteller zu tun hat. Andere Kleinigkeiten lass ich mal weg.
Im Zuge dessen wurde mir auch ein oben besagtes Software-Update aufgespielt, was (so ist zumindest mein Empfinden) doch ein Stückchen Leistung geklaut hat und vor allem den Spritverbrauch in die Höhe treibt. Ich liege bei wirklich moderater Fahrweise (60% Stadt und 40% Autobahn mit 130km/h) bei gut über 8,8 Litern. Selbst wenn ich versuche, so spritschonend wie möglich zu fahren, schaffe ich es nicht unter 8,5 Liter. Gehe ich jetzt mal nach dem FIS, sollte ich die Drehzahl nicht über 1.500 Touren bringen, da sonst der Spritverbrauch gleich bei 9 Litern läge. Auch mit beispielsweise SuperPlus kriege ich das nicht in den Griff. Und das war definitiv vorher nicht so. Ich habe jetzt nen guten Liter mehr auf 100km. Man mag das jetzt nicht so dramatisch finden, aber für mich stellt das wirklich ein (prinzipielles) Problem dar. Leistungseinbußen gut, das kann man ja noch innehmen, aber der Verbrauch ist so nicht akzeptabel.
Nun meine Frage:
Kann das an den neu verbauten Teilen liegen und muss sich das noch ein wenig „einschleifen”?
Oder ist das wahrscheinlich wirklich dem Update zuzuschreiben?
Dank an Euch schon mal vorab...
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von df6nr
Gestern habe ich eine Tankfüllung verbraten, bin nur Autobahn gefahren, jedoch nicht über 150 km/h. Die Hälfte der Strecke waren 3 Personen mit 2 schweren Koffern an Bord, die andere Hälfte waren es 2 Personen ohne Gepäck.
Der Verbrauch lag bei exakt 9,00 L Super/100 km.
Mich erschreckt es, was der kleine Motor so verbraucht! Ich hab letztens bei ähnlichen Bedingungen 8,2 l / 100km gehabt... Zwar Super+, aber ich hab auch ein bisschen mehr Hubraum und Leistung! Da geht das in Ordnung...
Hab auch erst 6.500 km runter, da hat sich bei mir nicht mehr viel getan...
Hallo zusammen,
ich denke, die Diskusssion kann man unendlich führen, denn man kann weder Fahrprofile noch das Verhalten von verschiedenen Faherern wirklich zu 100% vergleichen, sowas geht nur auf dem Prüfstand.
Fakt ist, dass der 1,4er bei verbrauchsgünstigem Streckenprofil bis ca. 140 km/h recht sparsam gefahren werden kann, was dann aber extremst vom Kopf und Fuß des Fahrers abhängt. Siehe Spritmonitor.
Mein 'all-time Verbrauch' liegt nach nun ca. 40tkm bei 6,44L (gerechnet, nicht BC, allerdings Handschalter). Wobei da der Turbo nur selten in Aktion ist, z.B. im dichten Berufsverkehr auf der AB, meist auf 100km/h begrenzt.
Ansonsten gilt nach wie vor, Turbo läuft, Turbo säuft.
Das alles erklärt natürlich nicht, weshalb nach einer Reparatur plötzlich starke Unterschiede zu Tage treten, ev. würde ich mal einen anderen Händler dazu kontaktieren?