1.4 TFSI: Ölverbrauch

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
mein Audi A3 Sportback (8VA) verbraucht momentan 1L Öl auf 1400km
Meiner Meinung nach und auch nach Auffassung einer Audi Werkstatt gehört mein Motor eigentlich nicht zu diesen besagten Ölfressern mit fehlerhaften Ölabstreifringen.
Kann mir jemand genau sagen, ob meine Baureihe wirklich nicht zu den besagten Motoren gehört.
Falls nicht, wo kommt dieser enorme Ölverbrauch her? Service wurde immer regelmäßig gemacht und auch kein minderwertiges ÖL verwendet.
Der Verbrauchsanstieg begann bei ca. 100000km
Ich habe jetzt 168000km auf dem Tacho.

Danke für eure Unterstützung

235 Antworten

Zitat:

@KevinLadendorf schrieb am 29. Mai 2021 um 23:00:14 Uhr:



Zitat:

@Enricocz1992 schrieb am 29. Mai 2021 um 22:48:12 Uhr:



Bringt nicht viel,habe ich beim letzten ölwechsel vor 5tkm benutzt.

Auch das reinigen mit der Variante mit den Zündkerzen?

Ist mir ehrlich gesagt zu riskant,keine lust auf einen motorschaden. 1 Liter auf 2500km ist ja laut audi noch "normal",habe schon schlimmeres gehört
Bei meinem nächsten wird alle 5 tkm ölwechsel gemacht!

Das ist definitiv nicht mehr normal...
Das was Audi da in die Bedienungsanleitung schreibt, dient denen nur zur Absicherung um sich raus reden zu können.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 29. Mai 2021 um 23:37:55 Uhr:


Das ist definitiv nicht mehr normal...
Das was Audi da in die Bedienungsanleitung schreibt, dient denen nur zur Absicherung um sich raus reden zu können.

Das weiß ich. Einzige Alternative wäre evtl auf ein anderes Öl umzusteigen,fahre im Moment mit castrol 5w30 ll Öl.

Zitat:

@Enricocz1992 schrieb am 29. Mai 2021 um 23:34:36 Uhr:



Zitat:

@KevinLadendorf schrieb am 29. Mai 2021 um 23:00:14 Uhr:


Auch das reinigen mit der Variante mit den Zündkerzen?

Ist mir ehrlich gesagt zu riskant,keine lust auf einen motorschaden. 1 Liter auf 2500km ist ja laut audi noch "normal",habe schon schlimmeres gehört
Bei meinem nächsten wird alle 5 tkm ölwechsel gemacht!

Mir war es auch riskant es hat sich aber gelohnt.

Ich hatte so die Schnauze voll das ich so viel nachfüllen musste das es mir egal war ob der den Schaden kriegt oder nicht.

Für mich hat es sich aufjedenfall gelohnt 🙂
Das sollte jeder selbst entscheiden ich hab es sogar über Nacht drin gelassen 🙂

Außerdem wenn die Kolben usw verdreckt sind dann hilft dir ein 5000km Öl Wechsel auch nichts.

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Unliebsame schrieb am 29. Mai 2021 um 23:50:19 Uhr:



Zitat:

@Enricocz1992 schrieb am 29. Mai 2021 um 23:34:36 Uhr:


Ist mir ehrlich gesagt zu riskant,keine lust auf einen motorschaden. 1 Liter auf 2500km ist ja laut audi noch "normal",habe schon schlimmeres gehört
Bei meinem nächsten wird alle 5 tkm ölwechsel gemacht!

Mir war es auch riskant es hat sich aber gelohnt.

Ich hatte so die Schnauze voll das ich so viel nachfüllen musste das es mir egal war ob der den Schaden kriegt oder nicht.

Für mich hat es sich aufjedenfall gelohnt 🙂
Das sollte jeder selbst entscheiden ich hab es sogar über Nacht drin gelassen 🙂

Außerdem wenn die Kolben usw verdreckt sind dann hilft dir ein 5000km Öl Wechsel auch nichts.

Mit freundlichen Grüßen

Man muss ja erst gar nicht dazu kommen lassen das der Motor verkokt. Alle 5tkm ölwechsel wären da auf jedenfall schonmal hilfreich.

Wofür wenn der alle 2500km 1 Liter frisst ??

Wenn du damit leben kannst so viel Geld für Öl auszugeben Bitteschön.

Mir ging es auf die Nerven und ich bin froh das ich das gemacht habe und naja sonst wäre das Auto halt weg 🙂

Zitat:

@Unliebsame schrieb am 30. Mai 2021 um 00:05:46 Uhr:


Wofür wenn der alle 2500km 1 Liter frisst ??

Wenn du damit leben kannst so viel Geld für Öl auszugeben Bitteschön.

Mir ging es auf die Nerven und ich bin froh das ich das gemacht habe und naja sonst wäre das Auto halt weg 🙂

Funktioniert nicht wenn der Motor schon verdreckt ist,das ist wohl klar. Kann man aber machen wenn das Auto was neu ist

Update!!!
Heute habe ich zusammen mit meinem Cousin die Motorspülung von Liqui Moly durchgeführt. Nachdem wir das alt Öl in einen Kanister eingetippt haben, konnten wir unseren Augen nicht trauen. Wir mussten feststellen, das wir jede Menge Ablagerungen im Topf sahen (leider kein Bild gemacht). Nachdem wir die Motorspülung durchgeführt haben, lief der Wagen ruhiger als je zuvor. Der Wagen zieht wieder richtig schön und lässt sich fahren wie eine 1.

Zitat:

@KevinLadendorf schrieb am 30. Mai 2021 um 21:59:54 Uhr:


Update!!!
Heute habe ich zusammen mit meinem Cousin die Motorspülung von Liqui Moly durchgeführt. Nachdem wir das alt Öl in einen Kanister eingetippt haben, konnten wir unseren Augen nicht trauen. Wir mussten feststellen, das wir jede Menge Ablagerungen im Topf sahen (leider kein Bild gemacht). Nachdem wir die Motorspülung durchgeführt haben, lief der Wagen ruhiger als je zuvor. Der Wagen zieht wieder richtig schön und lässt sich fahren wie eine 1.

Bei mir kamen gefühlt auch dicke Klumpen aus der ölwanne. Bis jetzt hat sich aber nichts am ölverbrauch geändert

Halleluja, was man hier alles liest.
Beim A3 Cabrio 1,5 TFSI (150 PS) meiner Frau ist heute erstmals die gelbe Ölwarnleuchte angegangen. Das Auto ist EZ 09/2019 und hat knapp 12.000 km auf dem Tacho. Wir haben es seit Mai 2020 mit knapp 3.000 km geleast. Wollte eigentlich in die Runde fragen wie das sein kann.
Aber das kann ich mir wohl sparen.
Werde dann morgen Mal Öl kaufen gehen.
Gott sei Dank ist die Kiste nur bis 06/23 geleast incl. Wartung & Inspektion und Garantie bis 2024.
Und dann ist ja der 1,5er Motor noch relativ neu....was für ein Pfusch von Audi

VW Motor, aber spielt ja nicht die Rolle, wenn Audi Konzernmotoren verbaut. Das schlimme ist, der Ölverbrauch wird als normal abgetan. Und wundert man sich über lokale Emissionen...

Hab jetzt 1 Liter nachgefüllt:
LIQUI MOLY Top Tec 6200 0W-20 (€ 18/ltr.)
Die Plörre ist dünnflüssig wie Fruchtsaft. Wusste gar nicht, dass es so ein Öl (0W-20) gibt bzw. Audi so was vorschreibt. Aber es war exakt 1 Liter von absolut min. bis max.
Mal schauen wie lange es dauert, bis die Warnlampe wieder leuchtet.

Besser wird es leider nicht. Habe meinen jetzt verkauft, da der Wagen bei mir mit allem anfing. Ruckeln während dem stehen, Leistungsaussetzer, sowie ein höherer Spritverbrauch als auch starker blauer Qualm hinten raus. Wenn ich dir etwas empfehlen darf, Verkauf so schnell es geht das Ding

Kann ich leider nicht. Da der Wagen bis 06/23 geleast ist. Werde aber keinesfalls verlängern oder gar kaufen. Vor zwei Tagen, als meine Frau die Kiste abgestellt hat, lief das Radio weiter und der Navibildschirm fuhr sich nicht ein und zeigte weiterhin die Landkarte. Erst nach erneutem Starten und ausmachen, ging alles mit aus.
Die Probleme häufen sich....und das nach noch nicht Mal 2 Jahren und 12.000 km.
Premiumhersteller.....toll

[ich hatte auch die anderen gemeint :-)

Da du das Auto geleast hast, würde ich damit sofort zu Audi fahren und das Bescheid geben. Was Audi Leasing angeht, würde ich niemanden empfehlen. Normale Gebrauchsspuren nach 4 Jahren werden so penibel begutachtet, dass es nicht mehr normal ist. Wenn Audi bemerkt, dass der Wagen Probleme hat mit Öl usw. und du gibst es denen nicht Bescheid, dann werden die richtig zickig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen