1.4 TFSI: Ölverbrauch

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
mein Audi A3 Sportback (8VA) verbraucht momentan 1L Öl auf 1400km
Meiner Meinung nach und auch nach Auffassung einer Audi Werkstatt gehört mein Motor eigentlich nicht zu diesen besagten Ölfressern mit fehlerhaften Ölabstreifringen.
Kann mir jemand genau sagen, ob meine Baureihe wirklich nicht zu den besagten Motoren gehört.
Falls nicht, wo kommt dieser enorme Ölverbrauch her? Service wurde immer regelmäßig gemacht und auch kein minderwertiges ÖL verwendet.
Der Verbrauchsanstieg begann bei ca. 100000km
Ich habe jetzt 168000km auf dem Tacho.

Danke für eure Unterstützung

235 Antworten

Gut das ich meinen gekauft habe.

Was ich nur ganz seltsam finde die Autos sind theoretisch alle gleich hergestellt.

Aber es gibt trotzdem unterschiedliche Probleme ??

War den bei Abholung des Fahrzeugs, letztes Jahr, den auch bis aufs MAXIMUM aufgefüllt? Wenn hier schon geschlampt wurde, dann wäre der Ölverbrauch jetzt nicht allzu arg 😉

Bei der geringe Laufleistung, denke ich mal, dass viel Kurzstrecke gefahren wird, oder?

@NeoHazard
Das ist die Frage der Fragen. Nein, dummerweise habe ich das bei Leasingübernahme und auch später nicht kontrolliert. Mach ich sonst immer, auch bei den "Kisten" meiner Frau. Aber dieses Mal leider nicht. Somit bleibt im Unklaren mit welchem Ölstand wir letztes Jahr übernommen haben.
Ende August ist der erste Ölwechsel + Inspektion fällig, werde dann umgehend den Ölstand prüfen und weiterhin mind. vierteljährlich.
Und nochmal nein, wir fahren nicht sehr viel Kurzstrecke. Vielleicht 10% der gefahrenen Kilometer sind Kurzstrecke. Hauptsächlich wird viel Landstraße gefahren und ausnahmslos der Motor immer schön brav warmgefahren!!
Das machen wir immer so....egal ob Leih- oder Leasingwagen oder ob's der eigene ist. Autos quälen, ist nicht unser Ding.

Einzige Möglichkeit wäre evtl eine bedi reinigung. Jemand Erfahrungen damit?

Ähnliche Themen

Ich habe vorhin meinen Ölstand geprüft - Ergebnis: Vor 6 Monaten hatte ich den Ölwechsel mit Shell Helix ECT C2/C3 0W30 und in der Zeit hat der Motor (CZCA, 92kW) fast kein Öl verbraucht. Ölstand ist knapp unter MAX.

Gefahren wurden in der Zeit knapp 11.000km.
Ich mache den Ölwechsel 1x jährlich, also ca. alle 20.000km.

Als ich ihn neu gekauft hatte war Castrol drin, das hat er gesoffen wie Wasser.

Soweit jedenfalls meine Erfahrung...

dass ein neuwagen öl verbraucht, kann normal sein... bis zu einem gewissen punkt.

ich meine, x millionen autos fahren mit castrol. wenn man das auto normal bewegt dann spielts keine rolle ob mobil, motul, shell, etc.

Man muss auch nicht alles ernst nehmen, was im Internet verbreitet wird.

Hallo :-)

fahre selbst einen 1.4er mit CZEA-Motor mit Laufleistung 60000km, bisher kein Ölverbrauch. Es heißt ja der EA211 wäre davon auch nicht betroffen aber ein misstrauisches Gefühl bleibt.

Bei Recherchen bin ich auf diese Seite (https://techservicecenter.de/hoher-oelverbrauch-vag-1-4-tsi) gestoßen und es heißt, eine mögliche Ursache für erhöhten Ölverbrauch bei T(f)si-Motoren ab 2011 bei etwa 100000km wäre eine fehlerhafte Ölablassdichtung. (hat wohl mit der Ölablassschraube nichts zu tun :-))

Kann vielleicht jemand dazu Genaueres sagen? Wo sitzt das gute Stück, wie aufwändig/kostspielig wäre eine Erneuerung?

Zitat:

@Lateralus schrieb am 19. August 2021 um 13:49:23 Uhr:


Hallo :-)

fahre selbst einen 1.4er mit CZEA-Motor mit Laufleistung 60000km, bisher kein Ölverbrauch. Es heißt ja der EA211 wäre davon auch nicht betroffen aber ein misstrauisches Gefühl bleibt.

Bei Recherchen bin ich auf diese Seite (https://techservicecenter.de/hoher-oelverbrauch-vag-1-4-tsi) gestoßen und es heißt, eine mögliche Ursache für erhöhten Ölverbrauch bei T(f)si-Motoren ab 2011 bei etwa 100000km wäre eine fehlerhafte Ölablassdichtung. (hat wohl mit der Ölablassschraube nichts zu tun :-))

Kann vielleicht jemand dazu Genaueres sagen? Wo sitzt das gute Stück, wie aufwändig/kostspielig wäre eine Erneuerung?

Also bevor ich die Reinigung gemacht habe hat man bei niedriger Drehzahl ein stampfen gehört vom Motorraum ich geh mal von aus das es der Zylinder war der einfach komplett verkokt war.

Vielleicht weil ich die ganze Zeit auf effizienter Fahrweise war dann werden doch nur 3 Zylinder betrieben um Sprit zu sparen oder??

Naja seit der Reinigung ist das Stampfen weg und er frisst nicht mehr alle 1000 km 1 Liter Öl

Mit freundlichen Grüßen

Servus,

seit 2 Monaten habe ich einen stark erhöhten Ölverlust (ca 200 ml auf 1000km). Ich habe keine Ölflecken auf dem Boden unseres Parkpkatzes feststellen können.

Habt ihr eine Idee woher das kommen könnte?

Audi A3 8V 1.4 TFSI Bj 2013

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust 200ml/1000km' überführt.]

Zitat:

@Smoky969 schrieb am 20. August 2021 um 20:47:59 Uhr:


Servus,

seit 2 Monaten habe ich einen stark erhöhten Ölverlust (ca 200 ml auf 1000km). Ich habe keine Ölflecken auf dem Boden unseres Parkpkatzes feststellen können.

Habt ihr eine Idee woher das kommen könnte?

Audi A3 8V 1.4 TFSI Bj 2013

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust 200ml/1000km' überführt.]

Mal so ne Frage hast du ein stampfen bei niedriger Drehzahl ? War bei mir am deutlichsten zu hören im 2 Gang weniger Drehzahl wenn man dann Gas gegeben hat.

Motocode ?

Vielleicht das selbe Problem wie ich … wer weiß

Mit freundlichen Grüßen

Wenn ich im 2. Gang bei niedriger Drehzahl Gas gehe höre ich auch ein Tackern. Ebenfalls erhöhter ölverbrauch.

Nochmal die Frage,hat jemand Erfahrungen mit einer mechanischen bedi reinigung gemacht?

Zitat:

@Enricocz1992 schrieb am 20. August 2021 um 21:48:52 Uhr:


Wenn ich im 2. Gang bei niedriger Drehzahl Gas gehe höre ich auch ein Tackern. Ebenfalls erhöhter ölverbrauch.

Nochmal die Frage,hat jemand Erfahrungen mit einer mechanischen bedi reinigung gemacht?

Lies die erste Seite durch das hab ich gemacht hat auch geholfen ??

Mal eine Frage fährst du die ganze Zeit auf Effizienz bei Audi Drive select ?

Mit freundlichen Grüßen

seitdem ich das E Modus fahre, habe ich wieder irgendwelche Geräusche am Getriebe, deshalb kommt dieser Dreck bei mir nie wieder hinein.

Zitat:

@Unliebsame schrieb am 21. August 2021 um 00:00:34 Uhr:



Zitat:

@Enricocz1992 schrieb am 20. August 2021 um 21:48:52 Uhr:


Wenn ich im 2. Gang bei niedriger Drehzahl Gas gehe höre ich auch ein Tackern. Ebenfalls erhöhter ölverbrauch.

Nochmal die Frage,hat jemand Erfahrungen mit einer mechanischen bedi reinigung gemacht?

Lies die erste Seite durch das hab ich gemacht hat auch geholfen ??

Mal eine Frage fährst du die ganze Zeit auf Effizienz bei Audi Drive select ?

Mit freundlichen Grüßen

Fahre die ganze zeit auf dynamisch. Wieso fragst du? Ich meinte eine bedi reinigung,da wird der komplette Motor innen mit wallnuss Granulat gereinigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen