1,4 TFSi mit 6 Gängen oder lieber S-Tronic

Audi A3 8P

Hallo Gemeinde,

welches Getriebe würdet ihr im A3 SB mit S-Line und 18" LM-Felgen bestellen? Bin mir da nicht gang sicher...
Hab heute nen Cabby 2,0T gefahren mit 6-Gang S-tronic und nun bin ich von der Automatik echt begeistert. Aber die S-tronic im 1,4T gibt es ja noch nicht... Bitte um eure Hilfe...

Gruß
Digga

Beste Antwort im Thema

also ich würd da auch net sooo eine Panik um das Getriebe machen!
Die 6-Gang S-tronic gibts nun schon bissel länger und bisher hab ich nix von großen Getriebeschäden gehört!

Und da beim 7Gang kaum Kräfte wirken wird da auch nicht sooo schnell was passieren.

Meine Stimme -> Ganz klar S-Tronic!
Einmal und nie wieder was anderes!!! 😁

Und warum sollte ein 1,4er nicht mit S-Line gekauft werden?
Nur weil man bissel Sportliches Design mag, muss man ja nicht gleich nen V12 Motor vorne drin haben! Der 1,4er wird sicherlich schön Sprit sparen, und bei den momentanen Preisen ist das sicherlich nicht vekehrt!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


[
Automatik gibt es ja nun schon serh viel länger, wenn auch nicht so nett, wie mit DSG. In den USA ist Automatik der absolute Standard und eine Selbstverständlichkeit. Der Schritt von Handschaltung auf Automatik ist ganz sicher keine Frage der Technik, sondern der Annahme in er Gesellschaft. Und da ist in Europa mit weitem Abstand die Handschaltung vorne und das wird sich auch mit verbessertem Automatiken wie DSG nur sehr langsam ändern 😉 Für viele, oder sagen wir, die Mehrheit ist Handschalten eine Frage der Philosophie. Mit Handschaltung verbindet man im Allgemeinen nach wie vor mehr Fahrgefühl und Sportlichkeit. Sowas kann ein Automatikgetriebe nunmal nicht abbilden.

Vergleiche das immer gene mit deutschen Leopard-Panzern: Die Amis haben schon seit Ewigkeiten Autoloader - in deutschen Panzern gibts nach wie vor einen menschlichen Lader 😁

Mir gefällt DSG auch sehr gut, aber ich mag auch per Hand schalten (nicht mit Wippen 😁). Ausser einem anderen Fahrspaß bringt es in meinen Augen aber nicht viel mehr, ausser nochmal ordentlich Aufpreis. Sowohl Verbrauch als auch die Fahrleistungen sind nur minimalst besser und im praktischen Alltag verschwindend gering, das sollte man nicht überbewerten.

Von daher stellt sich die Frage in jedem Fall 😉

Primär liegt es am Aufpreis, das sich Automatik noch nicht so durchgesetzt hat. Dazu war die Wandlerautomatik auch eher unsportlich.

Nur hat das DSG geändert. Mit DSG ist ein Auto deutlich sportlicher als mit Handschaltung.
Am Lenkrad schalten wird nunmal auch ind er Formel 1 gemacht.

Und selber schalten kann man beim DSG jederzeit,permanent und deutlich schneller als es selbst Schumi könnte.

Zudem schaltet man beim DSG halt nur selber, wenn man es will, die 08/15 Situationen oder die Mist Situationen (Stau,Stop and Go) lässt man es schalten.

Viele fahren aber bei einer testfahrt mit DSG auch das Auto wie ein Handschalter, benutzen die Wippen nicht usw.
Sprich,sie fahren die Automatik nicht so wie man es sollte.
Auch DSG fahren will gelernt sein.

Im Endeffekt bietet das DSG bis auf den Aufpreis absolut nur Vorteile.

Wer dennoch mehr als Altmodisches Kupplungs treten steht, der soll es tun. Er nutzt halt nur das zweitbeste Getriebe, aber wenn einem das besser gefällt, ist das OK.

Ich schließe mich aus begeisterter Überzeugung all' denen an, die S-tronic befürworten. Wem es auf die 1750.- € Aufpreis nicht ankommt (ausnahmsweise ist hier mal bei Audi jeder Cent gut angelegt!), der kommt an dieser modernen Automatik nicht vorbei; sie ist schlicht genial und die größere Spreizung der 7 Gänge hilft Sprit sparen UND besser Beschleunigen zugleich. Passt so perfekt, dass man sich wundern muss, warum nicht längst alle Hersteller zum DSG-Getriebe übergegangen sind - vermutlich teure Lizenzprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von FR190


Ich schließe mich aus begeisterter Überzeugung all' denen an, die S-tronic befürworten. Wem es auf die 1750.- € Aufpreis nicht ankommt (ausnahmsweise ist hier mal bei Audi jeder Cent gut angelegt!), der kommt an dieser modernen Automatik nicht vorbei; sie ist schlicht genial und die größere Spreizung der 7 Gänge hilft Sprit sparen UND besser Beschleunigen zugleich. Passt so perfekt, dass man sich wundern muss, warum nicht längst alle Hersteller zum DSG-Getriebe übergegangen sind - vermutlich teure Lizenzprobleme.

sehe ich genauso.

wer viel und gerne auto fährt und das zudem auch noch sportlich,
kommt an einem ds-getriebe nicht vorbei!

automatik wird sich langfristig mit sicherheit durchsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von nb464



Zitat:

Original geschrieben von FR190


Ich schließe mich aus begeisterter Überzeugung all' denen an, die S-tronic befürworten. Wem es auf die 1750.- € Aufpreis nicht ankommt (ausnahmsweise ist hier mal bei Audi jeder Cent gut angelegt!), der kommt an dieser modernen Automatik nicht vorbei; sie ist schlicht genial und die größere Spreizung der 7 Gänge hilft Sprit sparen UND besser Beschleunigen zugleich. Passt so perfekt, dass man sich wundern muss, warum nicht längst alle Hersteller zum DSG-Getriebe übergegangen sind - vermutlich teure Lizenzprobleme.
sehe ich genauso.

wer viel und gerne auto fährt und das zudem auch noch sportlich,
kommt an einem ds-getriebe nicht vorbei!

automatik wird sich langfristig mit sicherheit durchsetzen.

Genaugenommen hat es sich schon durchgesetzt, nur in der Kompaktklasse dürfte Handschaltung noch überwiegen, in der Mittelklasse bzw obere Mittelklasse sicher nicht mehr und in der Oberklasse gibt es de facto einfach keine Handschalter (S-Klasse, CL, CLS, 7er BMW, Audi A8, Q7 etc.).

Nur in der Kompaktklasse "muss" da noch gespart werden, spätestens wenn Automatik und Handschalter gleich teuer sind (was bei unterschiedlichen Stückzahlen durchaus möglich ist) wird der Rührstock der Handschaltung endlich aussterben 🙂

Anne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu


[Genaugenommen hat es sich schon durchgesetzt, nur in der Kompaktklasse dürfte Handschaltung noch überwiegen, in der Mittelklasse bzw obere Mittelklasse sicher nicht mehr und in der Oberklasse gibt es de facto einfach keine Handschalter (S-Klasse, CL, CLS, 7er BMW, Audi A8, Q7 etc.).

Nur in der Kompaktklasse "muss" da noch gespart werden, spätestens wenn Automatik und Handschalter gleich teuer sind (was bei unterschiedlichen Stückzahlen durchaus möglich ist) wird der Rührstock der Handschaltung endlich aussterben 🙂

Anne

Nur das der Hersteller doch gar nicht gleiche Kosten beim getriebe will. Dann kann er nicht mehr 2000 Euro extra kassieren.

Schliesslich machen die meisten Hersteller die fettesten Gewinne mit den Extras.

Glaube Spitzenreiter ist Metalliclackierung. 300-500 Euro Aufpreis für die Farbe, die wohl keine 10 Euro mehr kostet für den Autohersteller.

ich kaufe mir ein auto z.B. mit dem aspekt des einfachen wiederverkaufes, deshalb hole ich mir nur gute motorisierungen aber keine boliden, weil die, die solche autos kaufen, selten ein gebrauchtfahrzeug holen. normale autos kann man z.b. an fahranfänger oder leute, die gerade nicht soviel geld einstecken haben, gut verkaufen.

das ist völlig normal. was hier gerade wieder besprochen wird, das ist wohl wieder fahrradfahrer niveau. der beknackte "golf mit automatik" auf dem gebrauchtwagen markt, den die ganze stadt nicht kaufen will, wird hier gerade favorisiert. automatik ist etwas für sehr schwere autos, eine elektische trockenkupplung ist etwas für leute, die nicht selber schalten wollen, verm. für spez. augenfahrer, die als nächstes zur lenkbrille greifen. das ist unmenschlich, ein dynamischer verkehr erfordert immer eine min. inanspruchnahme des fahrers, man kann nicht immer nur abbauen, weil bestimmte leute völlig frei leben.

komischerweise ist das ein einseitiges problem, weil kleine autos mit schaltgetriebe kein problem darstellen.

😁

Wenn's preislich egal wäre, würde ich DSG zumindest mal langfristig in einem Auto testen. Tendendiell schalte ich an sich auch lieber *g* Aber ist alles Gewöhnungssache.

Zitat:

Original geschrieben von menior


ich kaufe mir ein auto z.B. mit dem aspekt des einfachen wiederverkaufes, deshalb hole ich mir nur gute motorisierungen aber keine boliden, weil die, die solche autos kaufen, selten ein gebrauchtfahrzeug holen. normale autos kann man z.b. an fahranfänger oder leute, die gerade nicht soviel geld einstecken haben, gut verkaufen.

das ist völlig normal. was hier gerade wieder besprochen wird, das ist wohl wieder fahrradfahrer niveau. der beknackte "golf mit automatik" auf dem gebrauchtwagen markt, den die ganze stadt nicht kaufen will, wird hier gerade favorisiert. automatik ist etwas für sehr schwere autos, eine elektische trockenkupplung ist etwas für leute, die nicht selber schalten wollen, verm. für spez. augenfahrer, die als nächstes zur lenkbrille greifen. das ist unmenschlich, ein dynamischer verkehr erfordert immer eine min. inanspruchnahme des fahrers, man kann nicht immer nur abbauen, weil bestimmte leute völlig frei leben.

Aber ich sehe darin gerade einen Vorteil einer Automatik im Straßenverkehr. Da man sich nicht mehr auf das lästige rumquirlle in den Schaltgassen konzentrieren muss und seine Konzentration gerade auf den Verkehr lenken kann.

verwöhnte Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Aber ich sehe darin gerade einen Vorteil einer Automatik im Straßenverkehr. Da man sich nicht mehr auf das lästige rumquirlle in den Schaltgassen konzentrieren muss und seine Konzentration gerade auf den Verkehr lenken kann.

verwöhnte Grüße,
Hagen

Würde ich auch so sehen. Grad bei stockendem Verkehr ist eine Automatik sehr angenehm.

Wie gesagt, DSG ist was tolles, kostet halt nur auch Geld und auch bei den Vorteilen, die es hat, kann man immer noch abwägen, ob man es wirklich braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Aber ich sehe darin gerade einen Vorteil einer Automatik im Straßenverkehr. Da man sich nicht mehr auf das lästige rumquirlle in den Schaltgassen konzentrieren muss und seine Konzentration gerade auf den Verkehr lenken kann.

verwöhnte Grüße,
Hagen

Korrekt. Ich habe zwar auch keine S-Tronic, aber gerade im Stadtverkehr (natürlich in größeren Städten mit viel Verkehr) oder z.B. im Ruhrpott, wo man auf der AB tagsüber immer im Stau steht, ist eine Automatik schon fast Pflicht, denn keiner kann hier abstreiten, dass es nicht ermüdend ist, ständig zu schalten. Die Konzentration geht verloren und der linke Fuß tut einem mit der Zeit vom ständigen Kupplung-Treten weh. Wohlgemerkt rede ich hier nicht vom normalen Fahren! Da hat man ja genügend Phasen, wo man "entspannen" kann. Aber in Großstädten mit Berufsverkehr oder bei Stop&Go-Staus, ist dies nicht der Fall. Und bei sinkender Konzentration steigt das Risiko eines Unfalles.

Also ich stelle auch immer wieder fest, wie entspannt ich ankomme. Im Gegensatz zu früher, wo ich nur Handschalter gefahren bin.

Grüße,
Hagen

Klar, hätte auch ganz gerne die s-tronic genommen, aber € 1750 waren dann doch etwas viel. Was mich an Automatiken außerdem stört, ist, dass man im Stand ständig den Fuß auf der Bremese halten muß. Naja, man kann eben nicht alles haben...

Ist sicherlich Gewöhnungssache. Aber sicherlich auch kein Thema zum drüber streiten 😉

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Klar, hätte auch ganz gerne die s-tronic genommen, aber € 1750 waren dann doch etwas viel. Was mich an Automatiken außerdem stört, ist, dass man im Stand ständig den Fuß auf der Bremese halten muß. Naja, man kann eben nicht alles haben...

Da du es mit dem Tritt auf die Bremse verallgemeinerst und dich nicht auf den A3 damit beziehst, möchte ich anmerken, dass es bei anderen Fahrzeuge (also höher als A3) die elektronische Parkbremse gibt. Da brauch man dann nicht ständig den Fuß auf die Bremse drücken ;-)

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Klar, hätte auch ganz gerne die s-tronic genommen, aber € 1750 waren dann doch etwas viel. Was mich an Automatiken außerdem stört, ist, dass man im Stand ständig den Fuß auf der Bremese halten muß. Naja, man kann eben nicht alles haben...

Wenn du einen Handschalter hast, trittst du ständig die Kupplung oder nimmst den Gang raus. Wenn du eine Automatik/S tronic hast, trittst du auf die Bremse oder gehst auf Stellung "N" bzw "P". Wo also ist das Problem?

Gruß Christof

Deine Antwort
Ähnliche Themen