1,4 TFSi mit 6 Gängen oder lieber S-Tronic
Hallo Gemeinde,
welches Getriebe würdet ihr im A3 SB mit S-Line und 18" LM-Felgen bestellen? Bin mir da nicht gang sicher...
Hab heute nen Cabby 2,0T gefahren mit 6-Gang S-tronic und nun bin ich von der Automatik echt begeistert. Aber die S-tronic im 1,4T gibt es ja noch nicht... Bitte um eure Hilfe...
Gruß
Digga
Beste Antwort im Thema
also ich würd da auch net sooo eine Panik um das Getriebe machen!
Die 6-Gang S-tronic gibts nun schon bissel länger und bisher hab ich nix von großen Getriebeschäden gehört!
Und da beim 7Gang kaum Kräfte wirken wird da auch nicht sooo schnell was passieren.
Meine Stimme -> Ganz klar S-Tronic!
Einmal und nie wieder was anderes!!! 😁
Und warum sollte ein 1,4er nicht mit S-Line gekauft werden?
Nur weil man bissel Sportliches Design mag, muss man ja nicht gleich nen V12 Motor vorne drin haben! Der 1,4er wird sicherlich schön Sprit sparen, und bei den momentanen Preisen ist das sicherlich nicht vekehrt!
52 Antworten
Ich glaube auch, dass der Trend zur Automatik geht, insbesondere, wenn sie, so wie die Stronic, sparsamer als die Handschaltung ist. Ich bin bisher auch nur Handschalter gefahren und war (insbesondere nach einer "Mitfahrt" in einem alten Passat) eigentlich ein Automatik-Gegner. Aber die vielen positiven Testberichte, seit der Einführung des DSG bei VW, haben mich dann doch überzeugt es, ohne Probefahrt, mit der Stronic zu versuchen.
Wollte den Topic mal lupfen und hören, ob noch ein paar neue Meinungen / Erfahrungen dazu gekommen sind. Versteht es nicht als Glaubenskrieg, hier muss niemand von irgendwas überzeugen 😉
Hi,
bin jetzt seit August 2008 mit der sTronic unterwegs und kann nicht klagen, funktioniert einwandfrei.
Was den Verbauch angeht bin ich derzeit mit 7,62 l unterwegs dabei handelt es sich aber um viel Stadtverkehr ca. 2/3 Stadt, 1/3 Überland wenig Autobahn.
Überland ist man jedoch locker mit 6,0l oder auch darunter bei flotter Fahrweise unterwegs.
Für mich hat sich der 1,4er mit sTronic 7-Gang auf jeden Fall ausgezählt, hatte zuvor einen A4 Avant
1,9L TDI mit Multitronic und einen Spritverbrauch von 8L Diesel/100 km.
Mal sehen wie es bei längeren Autobahnetappen aussieht bin demnächst in Hamburg mit meinem A3
grüsse aus AT Christian
ich stand auch vor der entscheidung DSG oder handschaltung.
probe gefahren bin ich beide schaltungen und DSG ist schon echt geil 🙂
aber ich habe lieber mehr newtonmeter statt DSG getriebe.
wer chiptuning in betracht zieht, muss zur handschaltung greifen.
ich weiss, bei chiptuning gehen die meinungen auseinander, aber um
super anzug zu haben, hätte ich mir einen 2.0 TDI kaufen müssen. bei einer
fahrleistung von ca. 12k im jahr lohnt sich das aber nicht 🙁
ansonsten kann ich sagen, DSG ist echt ne feine sache xD
Ähnliche Themen
Ich bin gerade den 1.4T mit S-Tronic Probe gefahren und bin begeistert. Ich kenne aus zig Mietwagen in den USA die normale Wandlerautomatik und damit kann man es überhaupt nicht vergleichen. In der Stadt (Freitag Abend Stauzeit) war es sehr angenehm nicht schalten zu müssen. Bei der grünen Welle mit 50 km/h sprang er schon in den 6. Gang bei ca. 1400 U/min. Auf der Autobahn beim Beschleunigen schaltet er sauber hoch und ab ca. 130km/h wechselt er nur noch zwischen den 6. und 7. Gang, je nachdem ob man beschleunigt oder dahin gleitet. Leider bremst die Motorbremse bei Gaswegnahme nicht so stark ab, als im Handschalter. Ist ja auch logisch, weil ja immer ein hoher Gang eingelegt ist.
Notfalls kann man ja auch noch von Hand runterschalten, wenn es z.B. ein stärkeres Gefälle herunter geht und man die Bremse nicht zu stark belasten will... Oder geht das nicht?
Also mich hat die s-Tronic überzeugt... und ich habe bestellt ;-)
Das hast du gut gemacht. Ich habe auch einen 1.4 TFSI mit der S-Tronic und bin begeistert. Der Verbrauch pendelt sich zwischen 7 und 8 Litern ein und das bei einem spritzigen Motor wie ich finde. Also ich würde immer wieder zu der S-Tronic greifen. Mein Kumpel hat einen Ford Focus mit einer 4 Gang Automatik und da muß ich sagen liegen Welten zwischen.
Gruß, Volker
Zitat:
Original geschrieben von enslaved
ich stand auch vor der entscheidung DSG oder handschaltung.
probe gefahren bin ich beide schaltungen und DSG ist schon echt geil 🙂aber ich habe lieber mehr newtonmeter statt DSG getriebe.
wer chiptuning in betracht zieht, muss zur handschaltung greifen.
ich weiss, bei chiptuning gehen die meinungen auseinander, aber um
super anzug zu haben, hätte ich mir einen 2.0 TDI kaufen müssen. bei einer
fahrleistung von ca. 12k im jahr lohnt sich das aber nicht 🙁ansonsten kann ich sagen, DSG ist echt ne feine sache xD
Blödsinn.
Warum sollt eman keine DSG Autos tunen können? Das Handschaltergetriebe ist wohl für dieselbe NM ausgelegt wie die Handschalter.
oder glaubt ihr, im A3 ist das handschaltergetriebe bis 500 NM ausgelegt??
Das DSG verträgt problemlos 400 NM.
Bisher haben noch keine gechippten DSG Getriebe ausfälle gezeigt. Und ich glaube, da hätten sie schon welche gemeldet,wenn welche das DSG mit Ciptuning geschrottet hätten.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Blödsinn.
Warum sollt eman keine DSG Autos tunen können? Das Handschaltergetriebe ist wohl für dieselbe NM ausgelegt wie die Handschalter.
oder glaubt ihr, im A3 ist das handschaltergetriebe bis 500 NM ausgelegt??Das DSG verträgt problemlos 400 NM.
Bisher haben noch keine gechippten DSG Getriebe ausfälle gezeigt. Und ich glaube, da hätten sie schon welche gemeldet,wenn welche das DSG mit Ciptuning geschrottet hätten.
you fail!
die im 1.4 und 1.8 TFSI verbauten DSG getriebe sind nur bis 250NM belastbar.
auf anfrage bei audi und bei SKN wurde mir dies bestätigt. tuner wie SKN und auch andere, tunen z.b. den 1.4 TFSI (mit DSG)
nur bis 250NM. dies wurde auch mehrfach in diversen berichten bestätigt.
für die größeren aggerate werden andere DSG verbaut.
viele grüße