1,4 TFSi mit 6 Gängen oder lieber S-Tronic
Hallo Gemeinde,
welches Getriebe würdet ihr im A3 SB mit S-Line und 18" LM-Felgen bestellen? Bin mir da nicht gang sicher...
Hab heute nen Cabby 2,0T gefahren mit 6-Gang S-tronic und nun bin ich von der Automatik echt begeistert. Aber die S-tronic im 1,4T gibt es ja noch nicht... Bitte um eure Hilfe...
Gruß
Digga
Beste Antwort im Thema
also ich würd da auch net sooo eine Panik um das Getriebe machen!
Die 6-Gang S-tronic gibts nun schon bissel länger und bisher hab ich nix von großen Getriebeschäden gehört!
Und da beim 7Gang kaum Kräfte wirken wird da auch nicht sooo schnell was passieren.
Meine Stimme -> Ganz klar S-Tronic!
Einmal und nie wieder was anderes!!! 😁
Und warum sollte ein 1,4er nicht mit S-Line gekauft werden?
Nur weil man bissel Sportliches Design mag, muss man ja nicht gleich nen V12 Motor vorne drin haben! Der 1,4er wird sicherlich schön Sprit sparen, und bei den momentanen Preisen ist das sicherlich nicht vekehrt!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von digga2408
Hallo Gemeinde,welches Getriebe würdet ihr im A3 SB mit S-Line und 18" LM-Felgen bestellen? Bin mir da nicht gang sicher...
Hab heute nen Cabby 2,0T gefahren mit 6-Gang S-tronic und nun bin ich von der Automatik echt begeistert. Aber die S-tronic im 1,4T gibt es ja noch nicht... Bitte um eure Hilfe...Gruß
Digga
was heisst, die S-Tronic für 1.4 gibt es noch nicht. Bin gestern einen Probegefahren. Sehr schöne Kombination. Im "S" Modus dreht er auch richtig gut raus. Und für Schaltfans, man kann auch manuell in den Schaltvorgang eingreifen. Bin ca 1 Std gefahren. Da kann man leider nichts über den Verbrauch sagen.
Zitat:
Original geschrieben von flo031
was heisst, die S-Tronic für 1.4 gibt es noch nicht. Bin gestern einen Probegefahren. Sehr schöne Kombination. Im "S" Modus dreht er auch richtig gut raus. Und für Schaltfans, man kann auch manuell in den Schaltvorgang eingreifen. Bin ca 1 Std gefahren. Da kann man leider nichts über den Verbrauch sagen.Zitat:
Original geschrieben von digga2408
Hallo Gemeinde,welches Getriebe würdet ihr im A3 SB mit S-Line und 18" LM-Felgen bestellen? Bin mir da nicht gang sicher...
Hab heute nen Cabby 2,0T gefahren mit 6-Gang S-tronic und nun bin ich von der Automatik echt begeistert. Aber die S-tronic im 1,4T gibt es ja noch nicht... Bitte um eure Hilfe...Gruß
Digga
Wie kannst du denn schon einen 1,4er mit S-tronic gefahren sein? Den gibt es doch erst seit knapp ner Woche bei Audi zu bestellen!!!???!!!
Keine Ahnung ab wann der bestellbar ist. In Schwäbisch Hall steht er zumindest beim Händler!
Vorführwagen mit ca. 500km,schwarz, kannst kaufen für glaub 29000 oder so. Demnach müsste er ja schon länger bestellbar sein.
War von der Kombi auf jeden Fall begeistert und bin am überlegen ob mir das vielleicht die 1500 Euro Aufpreis wert wäre.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das ist jetzt zwar nicht direkt eine Antwort auf deine Frage, aber diese Frage des Getriebes tritt m. E. in ihrer Bedeutung ohnehin etwas zurück, wenn ich die Kombination aus 1,4 l-Motor und S Line samt 18 Zoll-Felgen sehe. Also statt Automatik und S Line-Gefummel würde ich doch lieber das Geld in einen größeren Motor investieren. Da hast du m. E. mehr von. Dass ich jetzt nicht falsch verstanden werde, der 1,4 l-Motor ist gewiss ein gutes Aggregat, aber würde bei mir als erstes gegen ein größeres ausgetauscht, wenn in der Ausstattungsliste schon Positionen auftauchen, die mit "S" beginnen.
Brisante Aussage! 😁 Nun bietet Audi das S-Line-Paket für alle Motorisierungen an. In meinen Augen ist es einfach ein Austattungspaket, dass mehrere einzelne Positionen zusammenfasst und preislich attraktiver macht. Auf die S-Line-Embleme kann ich prinzipiell verzichten, aber wenn sie dran sind, sind sie dran und gut. Ich bin lange genug erheblich kleinere Motoren gefahren, als dass ich den 1.4T nicht als sportlich genug für S-Line-Emblemchen erachten würde 😉
Eine wichtige Überlegung fehlt m.E. auch in deiner Aussage "Also statt Automatik und S Line-Gefummel würde ich doch lieber das Geld in einen größeren Motor investieren". Der Kaufpreis ist eine Sache, der Unterhalt dagegen eine ganz andere, langfristige. Mehr Leistung ist immer toll, sicher auch finanzierbar, aber es bedeutet eben auch Einschränkungen in finanzieller Hinsicht. Ich prügel den 1.4er dann lieber mit 9L über die Straße, als den 2.0 verhalten fahren zu müssen. Vom S-Line-Paket habe ich nach einer "Einmalzahlung" dauerhaft etwas. Mir reichen allerdings 17" und ich schalte gerne und häufig 😁
Ähnliche Themen
Gute Frage:
Wenn man heute den A3 SP1,4TFSI S-tronic bestellen würde, wiss ihr, wann würde er kommen?
Zitat:
Original geschrieben von Reníjoe
Gute Frage:Wenn man heute den A3 SP1,4TFSI S-tronic bestellen würde, wiss ihr, wann würde er kommen?
4. Quartal 😉 September/Oktober evtl. Früher jedenfalls nicht... nach derzeitigem Stand, leider!
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
4. Quartal 😉 September/Oktober evtl. Früher jedenfalls nicht... nach derzeitigem Stand, leider!Zitat:
Original geschrieben von Reníjoe
Gute Frage:Wenn man heute den A3 SP1,4TFSI S-tronic bestellen würde, wiss ihr, wann würde er kommen?
Stimmt, meiner soll auch so September kommen. 🙁
Meine Meinung zu dem Thema:
Wäre damals (bei der Erfindung des Automobils) schon eine Automatikschaltung möglich gewesen,
hätte es nieeeee Handschaltungen gegeben, wozu auch ??? !!!
Daher: 1,4 TFSI mit 7-G S-Tronic - einfach traumhaft.
Und mal ehrlich: 200 Nm von 1500 bis 4000 U/min und Spitze von über 200 km/h und unter 10 Sekunden von 0-100 km/h.
Das reicht sicher um von A nach B zu kommen, mehr ist Autofahren im Prinzip nun mal nicht, und bei heutigen Spritpreisen UND weiteren Steuern erfreu ich mich auch lieber an Leder und Sitzheizung im Winter, Klima im Sommer und immer Bose-Audio, viel Aluminium, schönem Navi und allerlei Gimmik den man "braucht" 😉 um von A nach B zu kommen.
Und für die läppschen 573 Euro Aufpreis kann und wird sich Audi die nächsten 5-Jahre (finanziell zumindest) mit größeren Problemen auseinandersetzen dürfen (was ja gar nicht eintreten wird 😁 ). Und das es natürlich meine Zeit kostet, ist doch ok, sonst wär es doch langweilig für Autofanatiker 😎 . Und wer kein Autofreak (mehr oder weniger zumindest) ist, liest und schreibt hier eh nicht 😉 🙄
So long
Ann
nimm die 6 Gänge :-)
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
die kutsche hatte sich damals auch etabliert....Zitat:
Damit ist doch alles gesagt, oder nicht?
6 Gaenge haben sich etabliert, denke nicht dass die 7 Gaenge dem Auto gut tun.GP
7gang dsg ist sehr perfekt !
ja. aber nur so lange bis irgendwas defekt ist und der kostenvoranschlag fuer die reparatur herzkraempfe ausloesen wird. aber gut, manch einer braucht sowas.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ja. aber nur so lange bis irgendwas defekt ist und der kostenvoranschlag fuer die reparatur herzkraempfe ausloesen wird. aber gut, manch einer braucht sowas.Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
die kutsche hatte sich damals auch etabliert....
7gang dsg ist sehr perfekt !gruesse vom doc
Dafür gibt es doch die Garantieverlängerung. 😉
Da die Hersteller immer mehr Pferdchen und Newtonmeter aus den Motörchen holen, das Downsizing weitergeht und die Halb-, Vollautomatik und DSG's immer besser werden, die Fahrzeuge durch Automatikgetriebe weniger verbrauchen UND bessere Fahrleistungen haben, und die Automatisierung der Schaltvorgänge viel besser in das Konzept der Digitalisierung (ACC, GRA, ABS, ESP, ASR, PLA, etc.) passt, werden eh alle (ordentlichen) Autos irgendwann Automatikschaltungen haben. Für Leute die für den Fortschritt sind und diesen vielleicht sogar etwas beschleunigen wollen (und es mit der finanziellen Unterstützung durch den Kauf z.B. eines DSG auch tun) besteht die Frage Handschalter aus dem letzten Jahrhundert (19xx) oder DSG eh nicht. Und die jenigen die zuviel Geld haben und trotzdem nen A3 wollen, nehmen halt den neuen S3 mit DSG (teuerer geht dann nicht für nen Kompakten 🙂 ).
DSG-Greetings
Anne
Wie kann man in der heutigen Zeit, wo doch klar ist dass eigentlich alle Automaten ab 5 Gängen besser sind als eine Rührmaschine, noch nachdenken ob man einen Schalter nimmt ?
Für mich gäbe es bei der Wahl kein Überlegung, NUR noch Automatik
Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
Da die Hersteller immer mehr Pferdchen und Newtonmeter aus den Motörchen holen, das Downsizing weitergeht und die Halb-, Vollautomatik und DSG's immer besser werden, die Fahrzeuge durch Automatikgetriebe weniger verbrauchen UND bessere Fahrleistungen haben, und die Automatisierung der Schaltvorgänge viel besser in das Konzept der Digitalisierung (ACC, GRA, ABS, ESP, ASR, PLA, etc.) passt, werden eh alle (ordentlichen) Autos irgendwann Automatikschaltungen haben. Für Leute die für den Fortschritt sind und diesen vielleicht sogar etwas beschleunigen wollen (und es mit der finanziellen Unterstützung durch den Kauf z.B. eines DSG auch tun) besteht die Frage Handschalter aus dem letzten Jahrhundert (19xx) oder DSG eh nicht. Und die jenigen die zuviel Geld haben und trotzdem nen A3 wollen, nehmen halt den neuen S3 mit DSG (teuerer geht dann nicht für nen Kompakten 🙂 ).DSG-Greetings
Anne
Automatik gibt es ja nun schon serh viel länger, wenn auch nicht so nett, wie mit DSG. In den USA ist Automatik der absolute Standard und eine Selbstverständlichkeit. Der Schritt von Handschaltung auf Automatik ist ganz sicher keine Frage der Technik, sondern der Annahme in er Gesellschaft. Und da ist in Europa mit weitem Abstand die Handschaltung vorne und das wird sich auch mit verbessertem Automatiken wie DSG nur sehr langsam ändern 😉 Für viele, oder sagen wir, die Mehrheit ist Handschalten eine Frage der Philosophie. Mit Handschaltung verbindet man im Allgemeinen nach wie vor mehr Fahrgefühl und Sportlichkeit. Sowas kann ein Automatikgetriebe nunmal nicht abbilden.
Vergleiche das immer gene mit deutschen Leopard-Panzern: Die Amis haben schon seit Ewigkeiten Autoloader - in deutschen Panzern gibts nach wie vor einen menschlichen Lader 😁
Mir gefällt DSG auch sehr gut, aber ich mag auch per Hand schalten (nicht mit Wippen 😁). Ausser einem anderen Fahrspaß bringt es in meinen Augen aber nicht viel mehr, ausser nochmal ordentlich Aufpreis. Sowohl Verbrauch als auch die Fahrleistungen sind nur minimalst besser und im praktischen Alltag verschwindend gering, das sollte man nicht überbewerten.
Von daher stellt sich die Frage in jedem Fall 😉
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
[ja. aber nur so lange bis irgendwas defekt ist und der kostenvoranschlag fuer die reparatur herzkraempfe ausloesen wird. aber gut, manch einer braucht sowas.gruesse vom doc
Jo, und das defekte Handschaltergetriebe gibts für 50 Euro neu inklusive Austausch,gelle???
Denn nur Automatiken können kaputt gehen, Handschalter ja nicht
Einfach 4 Jahre Garantie abschliessen und man ist 4 Jahre auf der sicheren Seite.
Danach ist es Glückssache und Handschaltergetriebe sind eher mehr gefährdet als Automatiken,weil sich Automatiken selber schützen vor falschen Schaltvorgängen.
Beim Handschalter hört man lautes krachen,wenn man versucht hat den falschen Gang einzulegen.
Zumal der 122PS TSI Motor mit dem 7 Gang DSG quasi eine kleine Eierlegende Wollmilchsau ist und mit der Grund,warum der Dieselanteil beim Golf massiv zurückging.