1.4 Tfsi Fahrbericht
Hallo zusammen!!
Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?
Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.
Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!
Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!
Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.
Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.
Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.
Hat das schon jemand???
Beste Antwort im Thema
Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...
1146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nemihome
Wenn ich mir die Geräusche beim Anlassen so anhöre, würde ich aber unterdessen her zu einem Diesel tendieren.
Das ist die Hochdruckpumpe und habe alle TFSIs
Zitat:
Ich glaub nicht, dass der Motor mit 100.000 km noch brauchbar läuft, mal schaun.
Kommt glaube ich drauf an wie man diesen Motor benutzt. Wer ständige Vollgas Attacken fährt, dem wird es der Motor auf Dauer nicht danken. Ebenso ist behutsames warum und kalt fahren wichtig, ist halt ein kleiner Turbomotor.
Grüße,
Hagen
so hab meinen jetzt schon fast 900km bewegt.
anfangs nur bis 3.200(150 im 6.) auf den letzten 100km auch mal bis 4000.
und ich muss sagen es macht echt laune auf mehr. obwohl theoretisch ab 1.500 das volle drehmoment anliegt geht er subjektiv ab 2.500 erst ab. freu mich wenn ich ihn nach der 1000km marke mal ausfahren kann 🙂
aber sehr laufruhig, springt super schnell an, dezenter sound wenn man mal draufdrückt (werd wahrscheinlich nur die chromblenden ranmachen keinen catback auspuff weil ich ihn nicht so laut wie den letzen will)
hoffe das die leistung demnächst durch den umstieg von 205 r16 auf 225 r18 nicht spürbar einbricht 😉
hy leute mich würde mal interessieren wie es bei euch so mit dem durchschnittl. verbrauch aussieht?
mir kommt der bei meinem doch recht hoch vor, bin gerade 140km gefahren davon gut 90km auf der Autobahn (zw. 130-160km/h) der rest war großteils freilandstraße (da bin ich nicht mehr als 100 gefahren und immer nach schaltanzeige)
mein durchschittsverbrauch auf dieser strecke (habe vor dem abfahren abgedrückt) lag als ich zuhause ankam bei 8,8L/100km, was ich schon für relativ hoch finde obwohl ich mich hauptsächlich im 6ten gang bewegte. mein aktueller km-stand beträgt gut 1600km
was meint ihr ist dieser verbrauchswert normal oder doch erhöht, sinkt der noch etwas ab 200km oder so?
Schau mal hier .
Der der Motor ist erst nach ca. 3000 km richtig eingelaufen, dann kann man den persönlichen Verbrauch richtig einschätzen.
Grüße
easybiesi
Ähnliche Themen
danke, für den link der ist recht hilfreich.
nur was mich etwas wundert ist eben wenn man sich einige von den daten ansieht das da leute auch unter 1000km bzw. 2000km auch verbräuche von 6,xxL haben und meiner war beispeilsweise noch nie unter 8,xxL obwohl ich hauptsächlich nach der schaltanzeige fahre und nie höher als 3500 drehe, meine häufigstes streckenprofil ist die Landstraße und da fahre ich nie schneller als 110-120, demnach finde ich meinen verbrauch schon hoch.
Ich erwarte mir jetzt kein 6,00l aber 7,5 wären schon ganz nett auf längeren Freilandstraßen etappen, gefahren nach der schaltanzeige, doch das hatte ich noch nie, 8,1 war mein niedrigster verbrauch.
Und ich rede auch nciht von kurzstrecke, mir ist klar das bei der kruzstrecke der verbrauch durchaus höher ist.
Mir persönlich kommt der verbrauch halt schon recht hoch vor, im vergleich zum 1.4er meiner freundin verbruacht meienr schon um gut 1L mehr
was genau ist eigentlich der unterschied zw. Boardcomp 1 u.2?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Mir persönlich kommt der verbrauch halt schon recht hoch vor, im vergleich zum 1.4er meiner freundin verbruacht meienr schon um gut 1L mehrwas genau ist eigentlich der unterschied zw. Boardcomp 1 u.2?
Kommt mir bei deiner beschriebenen Fahrweise auch hoch vor.
BC 1 setzt sich nach 2 Stunden Fahrtunterbrechung automatisch auf Null.
BC 2 muß man manuell zurückstellen.
Ich habe den BC 2 noch nie zurückgestellt, er zeigt nach 30000km 7,5 Liter an.
Laut Spritmonitor sind es allerdings 7,79 Liter.
Grüße
easybiesi
Hallo,
der 1.4er hat eine erstaunliche Bandbreite im Spritverbrauch. Im Anhang ist das Resultat einer Track-Analyse für einen 7,8 L/100km Verbrauch.
Stadt/Land und überwiegend Autobahn mit einigen Baustellen. Die Klimaanlage wurde für diese Fahrt nicht benötigt.
Der Motor macht soviel Spass, das auf der Urlaubsfahrt extra ein Umweg über das Timmelsjoch fällig war.
Derzeit warte ich gespannt darauf, das in den Foren über Fahrleistungen deutlich über 100 000 km für diesen Motor berichtet wird.
Also bei mir zeigt BC 2 "7,4l" nach 9600km an. Mittlerweile komme ich aber meistens mit einer 6 vor dem Komma nach Hause...so wie ich gesehen habe, haben einige auch eine 5 vor dem Komma, oder eine 6. Vielleicht kriege ich das im BC 2 auch mal zu sehen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 14Jahre
Hallo,der 1.4er hat eine erstaunliche Bandbreite im Spritverbrauch. Im Anhang ist das Resultat einer Track-Analyse für einen 7,8 L/100km Verbrauch.
Stadt/Land und überwiegend Autobahn mit einigen Baustellen. Die Klimaanlage wurde für diese Fahrt nicht benötigt.
Der Motor macht soviel Spass, das auf der Urlaubsfahrt extra ein Umweg über das Timmelsjoch fällig war.
Derzeit warte ich gespannt darauf, das in den Foren über Fahrleistungen deutlich über 100 000 km für diesen Motor berichtet wird.
naja, bei mir will momentan nicht so wirklich freute aufkommen,
der 1.4er ist wahrlich kein schlechter motor, aber dadurch das ich früher viel diesel gefahren bin und jetzt zuvor auch den chipgetunten 1.4er meiner besseren hälfte gewohnt war, geht mir doch etwas das drehmoment ab, aber das wird sich vielleicht legen wenn er richtig eingefahren ist (oder durch ein chiptuning, ist aber erst in überlegung)
zuerst warte ich mal die nächsten 1500km ab wie sich mein verbrauch entwickelt und dann wird weiter gesehen.
abe rheut haben sich mir wieder die schwechen des "kleinen" Hubraums und das Drehmoment gezeigt: ImÖsterreichischem Wechselgebiet (ist eine 2spurige Kurvenreiche autobahn im leichten gebierge und leicht steigent) kam ich heute mit gut 160km/h angeflogen als vor mir ein 330d einen Bus versuchte zu überholen, man möchte meinen der hat leichtes spiel mit dem BMW, aber der fahren war geistig so abwesend das er eine ewigkeite brauchte um den bus zu überholen, naja und als die spur frei war, war natürlich mein durchzug auch weg, da die geschw. auf 100km/h abgefallen ist und im leichte gebirge ist mit der 6 dann ncihts mehr zu holen und bis dann endlich mal wieder vernünftig was weiter geht ist die freude schon mehr als verflogen und man wünscht sich den 2.0TFSI.
Im großen und ganzen bin ich zufrieden mit dem Motor, er ist recht spritzig unterwegs, aber ab und zu find cih ihn halt recht "unspektakulär" im vergleich zu meinem zweit wagen, einen Nissan Quashqai 1.5dci mit 103PS, geht der audi schon schneller zur sache, aber oft macht der diesel dann doch mehr spaß, den er ist da "kräftiger" bei der sache, man spürt die beschleunigung mehr, obwohl er langsamer beschleunigt hat ein ein subjektiv besseres beschleunigungs gefühl, hätte der audi diese charakteristik wäre ich rund um zufrieden, naja der verbrauch müsste sich noch einpendeln und dann...........
nach der fahrt heute zeigt BC1 8,8L an und BC2 8,3L mein km-stand ist irgendwas zw. 1500 und 2000, hab die genau zahl jetzt nicht im kopf
so mal auch wieder ein kleiner bericht von mir:
Auto hat mittlerweile ca. 7500 km runter und einen Durchschnittsverbrauch von 7,9L laut BC2 (nie zurück gestellt).
Prinzipiell fehlt manchmal ein wenig Drehmoment (vor Diesel mit 285NM gefahren), dafür entschädigt aber wieder die Laufruhe im Vergleich zum Diesel 🙂
Das der kleine auch schlucken kann, wie ein großer sieht man bei rasant gefahrener Autobahn von Frankfurt nach Marburg und zurück. Hier begrüßte mich ein 12,8 bis 13,0L Durchschnittsverbrauch laut BC, wobei man dazu auch sagen muss, dass meistens eine Geschwindigkeit von mehr als 200 Km/h auf dem Tacho standen und wie sagt man so schön Kraft kommt von Kraftstoff 🙂
Im normalen Alltag zu Arbeit (30km einfache Fahrt) bin ich meistens mit einem Vebrauch von 6,2 - 6,9L laut BC unterwegs, wobei hier auch nur AB und ganz wenig Stadt gefahren wird.
Hallo Jungs ich klinke mich an dieser Stelle mal ein und kann meinem Vorredner nur zustimmen. Der "kleine" 1.4er schluckt außerordentlich viel auf der Autobahn.
Bin dieses Wochenende mit 3 Passagieren von Berlin nach München und zurück gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von stolzen 12litern /100km. Natürlich bin ich an freigegebenen Stellen nicht 130 gefahren 😉 sondern eher so 180-200. Ich finde den Verbrauch trotzdem ziemlich hoch für diesen Motor, da ich sonst die vorgegeben Geschwindigkeiten gefahren bin. Oder was sagt ihr?
Wenn ich sehe dass unser alter A6 2,4 damals bei gleicher Fahrweise nur 2-3l mehr benötigte, finde ich das schon recht merkwürdig.
Selbst in der Stadt komme ich bei zügiger Fahrweise und normalem bis dichtem Verkehr nie unter 9liter. Bin da eher so bei 9-10.
Woran kann dieser hohe Verbauch liegen? Habe jetzt so ca 4900km runter.
Allerdings Daumen hoch für die Leistung. Bin sehr überrascht von der Power die dieser Motor hat. Natürlich zieht ein 1.8t deutlich stärker durch (bin den 1.8t quattro gefahren), kostet aber auch mehr^^
Hmmm,
gut gut ich bin nun nur eine kurzes Stück 210 gefahren, aber da ist der Verbrauch trotzdem bei knapp 10 Litern gewesen.
Alles ist im Vergleich zum meinem alten 320i coupe E36 wenig im Verbrauch. Der hat 14 Liter verbraucht im Durchschnitt.
Ich bin mehr als zufrieden. Wenn Ihr sprit sparen wollt, dann fahrt mal lieber anständige 130 auf der AB. Wer 200 brettern möchte, der ist mit wenig Hubraum und 4 Zylindern eh immer im Hintertreffen.
Gruß
Locke Loki
der 1,4er ist nicht für die bahn ausgelegt. die leistung muss halt auch irgendwo her kommen.
wenn du voll beladen 120-130 fährst, verbraucht er so 6,7l (hab ich aufm weg zur iaa getestet). bei selber geschwindigkeit und normal beladen sind so 5,9 bis 6,3 drin. in der stadt brauchste ne grüne welle, dann schaffst du auch die 6,0. aber immer schön mit tempomat fahren ^^
wenn man im schnitt die 7 vor dem komma hat, dann kann man schon recht froh sein. etwas mehr aufs gas gelatscht und man ist bei min. 8l.
200 auf der bahn -> 12-15l ist halt so... kann man net ändern. der motor ist zum sparen und nicht zum rasen.
wer schnell sein will und sparen will, der sollte sich nen 170ps 2.0tdi holen oder nen paar klassen höher und den 3,0 tdi nehmen.
alternativ MEHR HUBRAUM. nachteil: in der stadt säuft er 15l. vorteil: auf der bahn nur 9 oder 10 ^^
Zitat:
Original geschrieben von otiswright
der 1,4er ist nicht für die bahn ausgelegt. die leistung muss halt auch irgendwo her kommen....
Ich war ja schneller 😁 muahaha