1.4 Tfsi Fahrbericht

Audi A3 8P

Hallo zusammen!!

Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?

Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.

Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!

Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!

Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.

Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.

Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.

Hat das schon jemand???

Beste Antwort im Thema

Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Kann ich an den USB Anschluss auch einen iPod 5G (Video) anschließen und ihn wie beim originalen iPod Anschluss den man ordern kann voll bedienen vom Radio oder MFL? Danke 🙂

Nein, das wird wohl nicht funktionieren.

Siehe Anhang oder benutze die Sufu.

Gruß
easybiesi

EDIT

Mich hat gerade ein Kundenberater von Audi angerufen, (ich hatte Heute Morgen einmal angerufen) und der meinte das der iPod 5G nicht mit dem USB Anschluss funktioniert. Super, muss ich nächste Woche es wieder in eine iPod Vorrichtung umbestellen. 🙁

hallo audi a3 1.4 - gilde
erstmal ein großes lob an euch- habe schon andere foren besucht, wo die sachlichkeit doch schon mal auf der strecke geblieben ist- nicht so hier (von kleinen ruppigkeiten abgesehen).
Sitze hier auf meinen Balkon und denke mir bei einem Whisky meinen A3 SB zusammen. Bisher hatte ich einen Volvo s60 D5 163 ps. Der ist mir echt zu groß und im alltag (70 km arbeitsweg --> landstraße, 10 km AB, rest stadt --> zu unhandlich. Wenn ich die dieselpreis- entwicklung sehe, werde ich bei 20000/jahr wohl auch keinen vorteil mehr haben, außerdem hat er nur EURO 3.
Habe mich dann mal in einen A3 SB gesetzt --> der hat sofort gepasst wie ein maßanzug und mich nicht mehr losgelassen.
Hatte ursprünglich wieder einen diesel im visier- wegen des satten drehmomentes. Aber in der vergangenen woche hat mich ein "freundlicher" grinsend mal einen 1.4 tsfi probefahren lassen. Ich war einfach nur begeistert. Der zog aus dem drehzahlkeller fast besser hoch als mein volvo und die Endgeschwindigkeit auf der AB war dieselbe. (mal abgesehen davon, dass man mit dem relativ kurzen Radstand des A3 nicht unbedingt über 200 fahren muss- auch wenn es spass macht ;-)
Wenn ich hier so eure Erfahrungen lese, bestärkt es mich eigentlich in meinem ersten bauchgefühl, dass ich morgen meinem "freundlichen" in Weimar die Order erteilen möchte eine A3 1.4 Ambition mit S-tronic, Klima, Tempomat, Xenon, Regensensor, lichtpaket, beheizbaren spiegeln und radio concert in ingolstadt auf's band legen zu lassen. (lieferzeiten :-((((( )
Wenn ich eure fotos sehe, sieht der A3SB in dunklen Farben geil aus- aber nach 6 Jahren Volvo in schwarz ist mir jetzt nach eissilber.
Habe nur noch nicht die neue s-tronic testen können. Bisher hatte ich handschalter. will aber umsteigen, da ich so viel positives darüber gehört habe. Erstmals sollen verbrauch und beschleunigung mit automatik sogar besser sein als bei handschaltung?? Hat jemand da erfahrungen???
danke und weiter so- ich halte euch auf dem laufenden.
gruß eddyelch

Hallo Elchtreiber,

vor ein paar Jahren hatte ich auch noch einen Elch, allerdings mußte er zuerst einem Passat weichen der jetzt von einem A6 abgelöst wurde. Problem bei Volvo ist halt die begrenzte Motorauswahl, vor allem die Benziner kann man leider vergessen. Zumindest kommt jetzt dort auch ein DSG.
Aber mit dem A3 kaufst Du Dir wirklich ein gutes Auto mit einem sssssssuper Motor

Gruß

Wusler

ja, der volvo ist nicht schlecht- aber er hat auch so seine macken und die sind- wie bei audi- auch nicht gerade billig.
Danke für deinen zuspruch- ich bin auch überzeugt, dass ich das richtige auto im blick habe....

gruß eddy

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen A3 SB 1,4 TFSI Ambition nun genau eine Woche habe und in der Zeit ca 400 km (meist AB) gefahren bin, wollte ich kurz meine Eindrücke schildern und eine Frage loswerden.

Mich begeistern vor allem die leichtgängige, präzise Schaltung, der leise und kraftvolle Motor, die gute Verarbeitung und die - in meinen Augen - komfortablen Sitze. Das Auto ist jedenfalls klasse. Ich habe es ohne Probefahrt und maßgeblich auch aufgrund eurer Berichte hier im Forum (insbesondere bzgl. des 1,4 TFSI) bestellt und bereue es keinesfalls.

Als einzig störender Punkt ist mir aufgefallen, dass mein A3 leicht nach rechts zieht. Zuerst glaubte ich an unterschiedlichen Reifendruck als Ursache. Nach Kontrolle ergab sich: Druck war überall 2,6, hinten rechts aber nur 2,3. Habe dann nachgefüllt auf 2,6, aber noch am selben Tag wieder festgestellt, wie der Wagen leicht nach rechts zog. Ob der Reifen uU einen Schaden hat, also konstant Luft verliert, werde ich beobachten. Meine Frage nun: Ist es beim A3 evtl "normal" (bzw. "Stand der Technik 😁"😉, dass er leicht nach rechts zieht und nicht genau geradeaus fährt? Hatte sowas mal beim A4 Cabrio gelesen. Falls nicht: Woran könnte es liegen?

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge.

Gruß,

Zycane

servus,

also es nicht stand der technik, daß ein audi nach rechts zieht. fahr in die werkstatt und laß die spur kontrollieren.

gruß w.

Hallo,

also meiner zieht nur geradeaus und da haben die Techniker bei Audi noch so ein Teil eingebaut mit dem man es kontroliern kann, sind schon Teufelskerle bei Audi. Was mich noch mehr erstaunt sobald man zu weit durchdrückt bekommt man von der Beifahrerin einen Stoß in die Rippen. Ich hab bis dato die Leitung die das auslöst noch nicht gefunden😉
Warte mit der Spureinstellung nicht zu lange sonst leiden die Reifen ohne Grund.

Gruß

Wusler

Meiner fährt auch ganz geradeaus. Sollte man auf jeden Fall schnell nachschauen lassen.
Hoffe, dass es nicht an der falschen Reifengröße liegt.

Kein Scherz, sowas gibts.

Kleine Anekdote dazu:

Als ich gerade den Führerschein hatte, musste ich für den Golf 3 meiner Mutter zwei neue Reifen für vorne kaufen gehen. Habe meinen Opa mitgenommen.
Papiere abgegeben, Reifenhändler hat zwei neue Reifen vorne aufgezogen (normalerweise kommen die Neuen nach hinten, aber das war nicht das Problem. Die hinteren waren fast auch neu), bezahlt und wieder vom Hof gefahren. Nach 20 Metern sag ich zu meinem Opa: Der Wagen zieht nach rechts, das war vorher nicht so. Er meinte, das könne nicht sein. Wir also auf die Autobahn Richtung nach Hause. Ich sage, der Wagen zieht nach rechts. Lenkrad losgelassen und der Golf zog stark nach rechts. Jetzt glaubte auch mir auch mein Opa. Also nächste Ausfahrt raus und zurück zum Reifenhändler. Fall geschildert, Wagen wieder auf Arbeitsbühne. Auswuchtung kontrolliert, alles ok, Luftdruck kontrolliert, ebenfalls alles ok. Mitarbeiter ratlos, Spur war ja vorher komplett in Ordnung.. Nach einiger Zeit kommt ein anderer Mitarbeiter und meint: Klar, der linke Reifen ist ja auch höher!!!! Statt 185/60 hatten sie links 185/65 aufgezogen. Damit hatte niemand gerechnet.

Vielen Dank für euer Feedback!

Eine kleine Zusatzfrage hätte ich noch und bitte zu entschuldigen, dass diese off topic ist:

Kann ich das Problem bei jedem 🙂 kostenlos beheben lassen oder nur bei jenem, der mir den Wagen (Neuwagen) verkauft hat? Der ist nämlich grad ca. 150 km entfernt. Als Neuling kenne ich mich mit sowas leider nicht aus...

Gruß,

Zycane

Kannst du bei jedem Audi Serice-Partner machen lassen.

Gruß und viel Spaß mit deinem 1.4 T.
easybiesi

Gehts es euch genauso?
-wenn man den Ungläubigen erzählt, dass der 1.4er ein Hammer-Motor ist, dann kommen nur solche Sätze, wie:

- Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
- was so ein kleiner Hubraum und kräftig
- der wird doch bestimmt laut

Sorry, aber einige deutsche Fachmänner tun sich mit dem Umdenken verdammt schwer.

Grüsse und viel Spaß mit eurem Hammer-Motor, ihr Gläubigen 😉

@easybiesi: Vielen Dank!

@mr.technik:
danke - und ja, kann ich bestätigen. Außerdem wird gerne noch die Haltbarkeit des Motors angezweifelt. Allerdings ist das auch klar, Turbobenziner in dieser Leistungsklasse sind eine neue und noch nicht sehr verbreitete Erscheinung.
Der Verbrauch liegt bei mir bei gemischt AB/Stadt im Verhältnis 70% zu 30% bei ca. 6,3l bisher. Bin zufrieden.
Zum Hubraum-Spruch: In Neckarsulm ist ein Horch BJ 1936 (ca.) ausgestellt, mit 5 Litern Hubraum, etwas über 100 PS und 135 km/h vmax. So ändern sich die Zeiten....

Gruß,

Zycane

Ich sehe das auch so, den kleinen Motoren gehört die Zukunft. Ich denke auch, das die kleinen Turbomotoren doch etwas verstärkt in der Bauart sind als normale was zum Beispiel jetzt die Standfestigkeit angeht.

Klar, ein großer Motor macht auch Spaß, fahre ja auch noch einen 2,2 Liter Turbo. 🙂 Aber ich bin immer mehr der Meinung, für die Stadt oder auch Überland sind die kleineren Motoren völlig ausreichend. Brauch bei meinem die 180PS vielleicht 2 Mal im Monat. 😉

Ich würde auch mal behaupten, das man die großen Motoren (Spritschlucker) in geraumer Zukunft auch schwer wieder verkaufen kann bez. los bekommt, weil keiner sie mehr haben möchte. Weil das Öl wird nicht mehr werden und die Preise dafür werden weiter fröhlich steigen.

Hallo,

im Prinzip schon richtig, aber das Thema mit Öl ist endlich kommt so ca. alle 7 Jahre auf und verschwindet wieder. Wie es weitergeht sagt die Kristallkugel. Mann sieht es daran das Start-Stopp-Anlagen schon mal da waren und Autokonzerne der meinung waren 12Zyl sterben aus etc.

Das war jetzt keine Wertung ob 12Zyl sinnvoll sind, oder ob man die braucht!

Gruß

Wusler

@Zycane:

Hatte ich auch schon mal beim Neuwagen, bin dann 30 Min mit dem Werkstattmeiser umhergefahren, der mir erzählen wollte ..."das alle Straßen nach rechts abfallen, das muß so sein". Ich habe aber darauf bestanden das mal die Räder von vorne nach hinten gewechselt werden- dann wars gut !

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen