1.4 Tfsi Fahrbericht
Hallo zusammen!!
Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?
Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.
Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!
Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!
Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.
Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.
Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.
Hat das schon jemand???
Beste Antwort im Thema
Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...
1146 Antworten
Hallo zusammen,
seht euch mal den Artikel in der Autobild 1/2008 ab Seite 20 an.
Der 1,4 TSI-Motor (122PS) im Golf gewinnt hier vor dem 1,4 (80PS) und den Dieseln 1,9 (90PS) und dem BlueMotion (105PS).
Das bestätigt das wir uns für den richtigen Motor entschieden haben! 🙂
Fahrspaß Platz 1
Umwelt Platz 2 (hinter dem 1,4 mit 80PS)
Kosten Platz 2 (hinter dem 1,4 mit 80PS)
beste Grüße
easybiesi
Zitat:
Original geschrieben von easybiesi
Hallo zusammen,
seht euch mal den Artikel in der Autobild 1/2008 ab Seite 20 an.
Der 1,4 TSI-Motor (122PS) im Golf gewinnt hier vor dem 1,4 (80PS) und den Dieseln 1,9 (90PS) und dem BlueMotion (105PS).
Das bestätigt das wir uns für den richtigen Motor entschieden haben! 🙂
Fahrspaß Platz 1
Umwelt Platz 2 (hinter dem 1,4 mit 80PS)
Kosten Platz 2 (hinter dem 1,4 mit 80PS)
beste Grüße
easybiesi
Ist das verwunderlich!
Der Marketing BM ist ja auch fast 2.000€ teurer bei höheren Unterhaltskosten. Das muß man erst einmal reinfahren
Wurde auch die Elastizität gemessen?
Gruß
Manuel
Zitat:
Ist das verwunderlich!
Der Marketing BM ist ja auch fast 2.000€ teurer bei höheren Unterhaltskosten. Das muß man erst einmal reinfahren
Wurde auch die Elastizität gemessen?
Jep,
60-100 (4 Gang) BM 9,3 , TSI 7,4
80-120 (5 Gang) BM 15,6 , TSI 10,7
easybiesi
ich fahr den 1,4TFSI in meinen Touran und muß sagen ich kann kaum Glauben das so eine "Schrankwand" nur 7,5l verbraucht und das mit 170PS und die Leistung stimmt auch noch nebenbei
sollte ich wieder zum A3 zurückkehren werde ich mir glaub wieder den 1,4er zulegen vorausgesetzt es gibt ihn im A3 Cabrio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
ich fahr den 1,4TFSI in meinen Touran und muß sagen ich kann kaum Glauben das so eine "Schrankwand" nur 7,5l verbraucht und das mit 170PS und die Leistung stimmt auch noch nebenbei
sollte ich wieder zum A3 zurückkehren werde ich mir glaub wieder den 1,4er zulegen vorausgesetzt es gibt ihn im A3 Cabrio
Das sind zwei unterschiedliche Motoren, der 170 PS läuft viel effektiver.
Zitat:
Original geschrieben von olliwombat
Cooler Fahrbericht vom 1.4 TFSI Ambition in der neuen ams.Fazit 1: Großartiger Motor (der 122PS-starke Motor des vergleichbaren BMW 116i braucht
10 (zehn!) Sekunden länger um von 80 auf 120 km/h zu kommen. Motor kerniger abgestimmt als beim VW 1.4er.Fazit 2: Nervend holprige und harte Federung.
Na denn....
an dem artikel hat mich eine kleinigkeit gestört:
es wurden ein golf comfortline und ein a3 ambition getestet (den 116er ignoriere ich jetzt einfach mal) ... und dann bekommt der a3 abzüge in der komfortwertung? ... bei dem test hätten die lieber mal einen a3 als ambiente genommen
p.s.
denke mal, die "holprige und harte federung" wäre bei den 16 zöllern vom ambiente weniger holprig und hart
Der AutoBild Artikel hat einen großen Haken. Die Witschaftlichkeitsberechnung beruht auf einer Jahresfahrleistung von 10.000 km.
[Hallo,
habe 4Jahre und 3Monate den A3 2.0TDI Ambition gefahren, natürlich in tukangelb 🙂 Das war schon ein tolles Auto! Aber der 1.4T steckt ihn in den Sack!
Seit dem 13.12.07 bin ich stolzer Besitzer eines A3 1.4T Ambition in brilliantrot, dazu habe ich mir das S-Line Exterieurpaket gegönnt, hatte erst bedenken wegen der Farbe aber er sieht super aus. Das Fahrwerk ist nicht ganz so straff wie beim Vorgänger , ich habe aber das Gefühl das er noch eleganter die Kurven nimmt. Vom Motor bin ich restlos begeistert der Durchschnitsverbrauch liegt nach 1700 km bei 7,2 Ltr, auf Landstraße liege ich unter 6 Ltr wenn meine Frau fährt 5,6 Ltr. Er läuft sehr ruhig manchmal hört man ihn garnicht , im Leerlauf eben über 600 U/min ,ab 1500 ist Druck da ab 3000 legt er noch mal zu. Mehr Motor braucht kein A3! Bin zwischenzeitlich mal wieder einen 1.9 TDI und einen 1.6 gefahren, das sind verzeiht mir den Ausdruck "lahme Krücken"
Mfg HK303
Zitat:
Original geschrieben von HK303
[Hallo,
habe 4Jahre und 3Monate den A3 2.0TDI Ambition gefahren, natürlich in tukangelb 🙂 Das war schon ein tolles Auto! Aber der 1.4T steckt ihn in den Sack!
Seit dem 13.12.07 bin ich stolzer Besitzer eines A3 1.4T Ambition in brilliantrot, dazu habe ich mir das S-Line Exterieurpaket gegönnt, hatte erst bedenken wegen der Farbe aber er sieht super aus. Das Fahrwerk ist nicht ganz so straff wie beim Vorgänger , ich habe aber das Gefühl das er noch eleganter die Kurven nimmt. Vom Motor bin ich restlos begeistert der Durchschnitsverbrauch liegt nach 1700 km bei 7,2 Ltr, auf Landstraße liege ich unter 6 Ltr wenn meine Frau fährt 5,6 Ltr. Er läuft sehr ruhig manchmal hört man ihn garnicht , im Leerlauf eben über 600 U/min ,ab 1500 ist Druck da ab 3000 legt er noch mal zu. Mehr Motor braucht kein A3! Bin zwischenzeitlich mal wieder einen 1.9 TDI und einen 1.6 gefahren, das sind verzeiht mir den Ausdruck "lahme Krücken"
Mfg HK303
Boah ey, ich muss noch mindestens 6 Wochen auf meinen 1.4er warten. Das hält ja keine Sau aus.
Da bin ich ja mal gespannt auf meinen weißen 1.4TFSI der in der 7.KW kommen sollte (bestellt am 8.12.). Der Vergleich mit dem 2.0TDI find ich besonders interessant da ich bis zum 6.12. nen Seat Leon 2.0TDI gefahren bin.
Meine wird nen Ambition, weiß, 18" Titan,... freu mich voll auf die Kiste.
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Der AutoBild Artikel hat einen großen Haken. Die Witschaftlichkeitsberechnung beruht auf einer Jahresfahrleistung von 10.000 km.
Da hast du wohl Recht, bei mehr km/Jahr schlägt der Pendel in Richtung Diesel aus.
Der BM (105PS) lohnt sich ab 34609km/Jahr.
Der 1,9 (90PS) lohnt sich ab 24343km/Jahr.
Gegenüber dem 1,4 (80PS).
Und das alles beim Golf.
Das Fazit lautet jedoch: Der neue TDI heißt TSI.
Ich persönlich finde es klasse, dass es Motoren wie den 1,4Tfsi gibt.
Leise und vibrationsarm, sparsam (wenn man sich etwas zurücknimmt), den Fahrspaß zur Verfügung und das bei einer Umweltbilanz die einem nicht gleich die Schamesröte ins Gesicht treibt.
Ich fahre ca. 13000km/Jahr.
Gruß
easybiesi
Hallo
wie ich ja schon mal geschrieben habe verbraucht mein 1,4er deutlich über 8 Liter.
Könnt Ihr mir mal sagen wie man die Kiste sparsam fährt? - also mein TT hat auf meiner Hausstrecke 10 Liter verbraucht - da konnte ich damit leben - aber nicht mit nem Verbrauch von 8,2-8,5 Liter mit dem 1,4er.
Bis dann
Tobias P79
Da ich fast nur in der Stadt fahre würde mich interessieren, ob der Verbrauch da wirklich gemäß Angabe bei ca. 8,6 L liegt....
Was ich leider recht viel finde... Der Drittelmix mit 6,5 L ist IMO super, aber in der Stadt säuft er ja doch recht viel....
Hallo,
sag uns wie du fährst und wie erklären dir wie es besser geht 😉.
Allgemein:
Reifendruck OK ?
Höchstgeschwindigkeit max. 120 -130 ? Optimal ist so um die 100 -110 (Landstraße) und wenn man sich zusammenreißt auch Autobahn.
Maximal bei 2500U/min schalten, idealer weise noch früher nämlich 2000U/min.
Gleichmäßig fahren, soll heißen keine dauernden Beschleunigungs- und Bremsarien.
Dabei genügend Abstand halten (normaler Sicherheitsabstand reicht locker) und weniger Bremsen sondern ausrollen lassen, also einfach Fuß vom Gas. Vorteil hier, Verbrauch = 0L.
An Ampeln ruhig vorher in den 2 Gang schalten und den Wagen mit höherer Drehzahl ausrollen lassen. Vorteil, Motorbremse und Verbrauch = 0.
Allgemein ruhiger und gleichmäßiger fahren, Schubabschaltung nutzen und früh schalten.
Ohne damit ein Verkehrhindernis zu sein schaffe ich somit locker die Werksangabe.
Mit freundlichen Grüßen Marcell