1.4 Tfsi Fahrbericht
Hallo zusammen!!
Gibt es schon irgendjemanden der den neuen 1.4Tfsi (92kw) Motor im A3 gefahren hat?
Hab bis jetzt nur einen Fahrbericht vom Golf V 1.4 tsi (90kw)im Golfforum entdeckt.
Wär schön zu wissen wie der Motor sich im A3 oder A3 SB macht!!
Schwanke momentan in der Kaufentscheidung zwischen Sportback 1.4Tfsi ,1.9Tdi oder 2.0 Tdi!!
Bitte kein nackter Meßwertvergleich laut Testzeitschrift oder so.
Bislang leider nur 2.0 Fsi SB Probe gefahren. Nen 2.0 TDI SB auch.
Aber leider noch keine Chance gehabt nen 1.4 Tfsi auszuprobieren.
Hat das schon jemand???
Beste Antwort im Thema
Kurze frage, gehört das wirklich zum 1.4 TFSI oder sollte man da nicht einen neuen Thread aufmachen?
Ich meine, wenn ich was über Fahrbereichte vom 1.4 TFSI suche interessiert mich die Ordnerauswalh nicht so sehr, genauso andersrum...
1146 Antworten
Hallo zusammen
Bin Euch noch ne Aussage über den Verbrauch meines SB 1.4Tfsi schuldig.
Hab zwischenzeitlich 2 Mal getankt.
BC Anzeige beim 1ten Mal Tanken: 7,5l Waren errechnet 7,3l
Sommerreifen 17 Zoll 225er
BC Anzeige beim 2ten Mal Tanken 7,1l Waren errechnet 7,007...
Winterreifen 16Zoll 205er
Also nur kleine Abweichung des BC nach Oben.
Bin ca 25% der Kilometer auf der AB, 60% auf der Landstraße und 15% im Ort unterwegs.
Beim 2ten Mal mehr auf Verbrauch geachtet, aber kein Verkehrshindernis gewesen. Flugs nach den Ortschaften hochbeschleunigen, Tempomat rein und laufen lassen. In angemessener Entfernung vor Ortschaft Tempomat raus.
Muß immer noch sagen der Anzug stimmt. Hat man im Ort noch einen kleinen Heißsporn hinter sich, wird dieser beim Beschleunigen merklich kleiner...im Rückspiegel.
Sich bzw. das Gaspedal) zurückzunehmen fällt sehr schwer...
Munteres Kerlchen der 1.4er..
Gruß
Aufsteller
Hallo
ich habe meinen 1,4er ja schon fast einen Monat - und ich weiss nicht wirklich was ich von dem Motor halten soll.
Auf der einen Seite fährt er sich wirklich schön angenehm und ruhig - die Leistung stimmt meines Erachtens auch - ABER - jedes mal wenn ich an die Tankstelle fahre krieg ich die Krise.
Beim ersten mal Tanken - Verbrauch von 8,4 Litern/100km - einfach zu viel, beim zweiten mal warens 8,28 - auch noch zu viel - und beim dritten mal wieder knapp 8,4.
Wenn ich bedenke das mein TT "nur" 10 Liter gebraucht hat ist der verbrauch im 1,4er eine Frechheit.
Egal wie ich den Wagen fahre - unter 8 Liter werd ich die nächsten 3 Monate wahrscheinlich nicht kommen.
Mein Fazit bis jetzt:
Es muss wieder ein Diesel her - ein 1.9er reicht mir (hatte ich schon öfter) - da passt m.E. der Verbrauch zur Leistung.
Und falls es wieder ein Benziner wird werd ich mir den 1,8er mal genauer anschaun - der wird wohl kaum mehr verbrauchen als der 1,4er und deutlich mehr Fahrspaß liefern.
Bis dann
Tobias P79 - der fleissige Werkswagenprodzent
Dann liegt es an Deiner Fahrweise oder Deinem Fahrprofil. Der Wille zum sparsam Fahren muss schon da sein, ansonsten hilft auch ein Wundermotor nichts.
Also ich lag noch nie über 8 Liter. Im Durchschnitt ca. 7,7 (bei jetzt 2.600 km)! Zum Verleich: Mein alter Astra GTC 1,4 mit 90 PS! lag bei 7,8 Liter auf 100 km....
Ähnliche Themen
Hallo 1.4T Besitzer,
Frohe Weihnachten!!!!
Wie ist eigendlich das Ambition FW in Kombination mit dem leichten 1,4T Motor.
Ich habe das Sportfahrwerk ja nachbestellt, und hoffe das es zumindest nicht unkomfortabler ist, als mit einem schwereren 2,0 TDI (den ich probegefahren bin).
Da ihr ja teilweise schon etwas länger mit dem 1,4T unterwegs seit, wollte ich eure Erfahrung gerne hören.
Mein Golf Variant mit Eibach Pro-System FW ist bei den jetzigen Temperaturen einfach nur mächtig hart.
Beste Grüße
easybiesi
Zitat:
Original geschrieben von tobiasp79
Hallo...
Mein Fazit bis jetzt:
Es muss wieder ein Diesel her - ein 1.9er reicht mir (hatte ich schon öfter) - da passt m.E. der Verbrauch zur Leistung.
...
Ah ja ... das leidige Problem mit dem Verbrauch. Die neuen Turbobenziner sind natürlich sparsam, solange man das Potential (ja auch 125PS haben Spasspotential) nicht nutzt! -> ...nur leider fällt einem das i.d.R. recht schwer🙁
Daher Diesel😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von easybiesi
Hallo 1.4T Besitzer,
Frohe Weihnachten!!!!
Wie ist eigendlich das Ambition FW in Kombination mit dem leichten 1,4T Motor.
Ich habe das Sportfahrwerk ja nachbestellt, und hoffe das es zumindest nicht unkomfortabler ist, als mit einem schwereren 2,0 TDI (den ich probegefahren bin).
Da ihr ja teilweise schon etwas länger mit dem 1,4T unterwegs seit, wollte ich eure Erfahrung gerne hören.
Mein Golf Variant mit Eibach Pro-System FW ist bei den jetzigen Temperaturen einfach nur mächtig hart.
Beste Grüße
easybiesi
Hi Easybiesi
Fahr seit 5Wochen den 1.4T Ambition, davon 4Wochen mit 205er Winterreifen.
Hab nur positive Erfahrungen mit den 16 Zoll 205ern. Mit den Sommerreifen 17Zoll 225er war ich nur ne Woche unterwegs. Aber auch nix schlechtes erlebt.
Da poltert, hoppelt und schwankt nix. Als Bandscheibengeschädigter merk ich nix unangenehmes. Sicher ist das Fahrwerk härter als nen normalo Golf. Da es aber in Kurven nicht schwankt (Sorry: neigt) wie nen Ambiente Fahrwerk (2.0 TDI Probe gefahren) find ich es persönlich viel besser.
Zum aufpreispflichtigen S-Line Fahrwerk kann ich nichts sagen.
Verbrauch derzeit ca. 7-7,2 l/100km
Klar, ist mehr als beim 105er Diesel, aber eben total ruhig, kein rauhes schütteln, bei 180 ist nicht Schluß, ist schnell warm...
Turboeinsatz ist nicht zu spüren, da der ja schon früh reinbläst! Gleichmäßiges konstantes Beschleunigen von ganz unten, kein Loch, daher keine Anfahrschwäche!
Wer nen Drehmomenttritt haben muß, sich nicht am knurrigen etwas rauhen Motor stört, mehr ausgeben will, sollte 2.0 TDI fahren.
Der 105er Diesel ist sparsamer, aber finde, noch rauher.
Der 1.8Tfsi paßt auch..
Jeder Motor hat seine Vor und Nachteile. Jedem nach seinem Geldbeutel, Laune, Lust..
Gruß
Aufsteller
Hallo zusammen,
kann Aufsteller nur in allem recht geben. Der Motor ist absolut leise und in Kurven merkt man keine Neigung. Ich habe letzt zwei Anhänger mit Brennholz transportiert. Sogar bei der Last war der Durchzug noch vollkommen ausreichend.
Mein Verbrauch liegt bei vielen Stadtfahrten und zwei Mal mit Anhänger bei 8 Litern. Wobei ich die ersten 1100 km absolut spritsparend gefahren bin. Mal die nächsten Füllungen abwarten.
Gruß der OPA
Also wenn du den 170PS Diesel mal richtig trittst geht der Verbrauch auch hoch, ist eben nun mal so 😉
ich bin auch am überlegen ob ich mir den 1.4er bestellen soll, als Alternative würde ich den 2,0 fsi vorziehen weil es als gebrauchtwagen relativ günstig zu bekommen ist. Leider habe ich noch keins von den beiden Motoren gefahren also weiss ich nicht ob die evtl. miteinander vergleicht werden können.
Vor ca. 2 Wochen bin ich den 1,8 tfsi gefahren fand den absolut super nur kann ich mir den leider nicht wirklich leisten und da ich hauptsächlich Stadtverkehr fahre lohnt es sich nicht wirklich da es wahrscheinlich zu viel verbrauchen würde.
Jetzt meine Frage: Kann der 1,4 tfsi den 2.0 fsi das Wasser reichen??? wie sieht es aus mit Vmax beim 1.4er???
Ich hoffe ein paar Antworten zu bekommen da mein Kauf demnächst erfolgen soll.
Vielen Dank.
Der 1.4er stösst zuviel CO2 aus und das wird teuer. Bei dem, was unsere Regierung ab 2009 vor hat, würde ich mir ganz genau überlegen, welchen Auto"spass" man sich gönnt.
Zitat:
Original geschrieben von dude250_0
ich bin auch am überlegen ob ich mir den 1.4er bestellen soll, als Alternative würde ich den 2,0 fsi vorziehen weil es als gebrauchtwagen relativ günstig zu bekommen ist. Leider habe ich noch keins von den beiden Motoren gefahren also weiss ich nicht ob die evtl. miteinander vergleicht werden können.Vor ca. 2 Wochen bin ich den 1,8 tfsi gefahren fand den absolut super nur kann ich mir den leider nicht wirklich leisten und da ich hauptsächlich Stadtverkehr fahre lohnt es sich nicht wirklich da es wahrscheinlich zu viel verbrauchen würde.
Jetzt meine Frage: Kann der 1,4 tfsi den 2.0 fsi das Wasser reichen??? wie sieht es aus mit Vmax beim 1.4er???
Ich hoffe ein paar Antworten zu bekommen da mein Kauf demnächst erfolgen soll.
Vielen Dank.
Vmax 2.0 FSI: Je nach Baujahr 211 - 214 km/h
Vmax 1.4 TFSI: 203 km/h
0-100 2.0 FSI: 8,9-9,1 s
0-100 1.4 TFSI: 9,6-9,8 s
Vom Durchzug her sind beide wahrscheinlich auf gleicher Höhe, aber sonst nicht. Außer beim Verbrauch, da müsste der 1.4 besser sein.
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Der 1.4er stösst zuviel CO2 aus und das wird teuer. Bei dem, was unsere Regierung ab 2009 vor hat, würde ich mir ganz genau überlegen, welchen Auto"spass" man sich gönnt.
Das neue Steuergesetz gilt aber auch erst für Autos, die dann 2009 neu Zugelassen werden. Für alle anderen gilt das "alte" Steuergesetz (stand zumindest so am Wochenende bei uns in der Tageszeitung)
MFG, Alex
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Der 1.4er stösst zuviel CO2 aus und das wird teuer. Bei dem, was unsere Regierung ab 2009 vor hat, würde ich mir ganz genau überlegen, welchen Auto"spass" man sich gönnt.
Das kann natürlich sein nur ich denke dass im Vergleich zu den 2.0 tsi es kein großer Unterscheid sein wird oder?
Wegen den Verbrauch würd mich interessieren ob es für mich überhaupt wirtschaftlich ist einen Turbo zu fahren da ich ja hauptsächlich Stadtverkehr fahre bzw. Kurzstrecken! hab nämlich irgendwo hier gelesen dass der 1.8 tfsi sich bei Kurzstrecken sich locker 12-13 Liter gönnt!!!
Ich fahre momentan einen Civic sport mit 110 ps und da wollte ich schon eine gewisse Leistungssteigerung spüren wenn ich schon meine 22 Scheine auf dem Tisch lege...
Cooler Fahrbericht vom 1.4 TFSI Ambition in der neuen ams.
Fazit 1: Großartiger Motor (der 122PS-starke Motor des vergleichbaren BMW 116i braucht
10 (zehn!) Sekunden länger um von 80 auf 120 km/h zu kommen. Motor kerniger abgestimmt als beim VW 1.4er.
Fazit 2: Nervend holprige und harte Federung.
Na denn....