1.4 TFSI (COD) vs. 1.5 TFSI

Audi A3 8V

Hallo Zusammen, die Sufu hat nichts ergeben, daher hier die Frage:
Gibt es Gründe dafür, dass Audi im A3 den 1.5 tfsi anbietet ohne cod?
Herzlichen Dank im voraus....

Beste Antwort im Thema

Aber was für Experten da sitzen ist schon traurig

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ist das alles? Nur zu leise? Das ist der 1.4 auch im MJ2018 im meinem Q2. Und auch warm wird ganz schnell...

Sorry , aber negatives kommt leider jetzt :
Das Anfahrverhalten ist vom Leerlauf bis ca. 2000 U/min normal, dann plötzlich kurzer Schub Wegfall ...wie früher das Turboloch ... bis wieder normale Beschleunigung erfolgt ( Ich kann es nicht besser beschreiben, sorry ).
Das läuft so immer gleich ab, in allen Drive Select Programmen, besonders auffällig bei Dynamic ! Kann nur umgangen werden, wenn vorher in den 2. Gang gewechselt wird, also deutlich unter 2000.
Sollte dazu erwähnen, das ich die Handschaltung fahre.
Ist die Fuhre in Bewegung, fährt sich ab dem 2. Gang alles ganz normal. Folgendes ist mir noch aufgefallen:
Im Effizienz Modus, egal ob warm oder kalt, gerät der Motor manchmal nach Start/Stop ins stottern, ruckelt, nimmt kein Gas an und geht aus … kommt im Stadt- und Stoßzeitverkehr garnicht gut an !
Dem Dynamic Modus haben sie deutlich die Schärfe genommen, konnte aber auch bei der jetzigen Laufleistung von 1200 Km noch nicht voll ausfahren. Somit sind meine beiden Favoriten vom 1.4er, Dynamic Modus und Individual Modus ( Motor = Effizient plus Lenkung = Dynamic ) nicht wirklich nutzbar.
Der Comfort Modus erscheint mir bis jetzt der am besten funktionierende zu sein, aber mit zu leichter Lenkung ... laut Audi auch für die Autobahn vorgesehen.
Es bleibt mir noch den Auto Modus zu benutzen bzw zu testen, was ich ab Morgen tun werde.
Habe vorhin auch festgestellt, das im Individual Modus die Kombination Motor = Effizient nicht mehr vorhanden ist.
So ... das sind bis jetzt meine persönlichen Eindrücke und wie bereits geschrieben, mit dem Cabrio und Handschalter.
Ich bin mir sicher, das es allein am Motorsteuergerät bzw. der Software / Programmierung liegt. Das Cabrio ist sonst absolut Top !!!
Ich habe leider noch keinen Erfahrungsaustausch mit anderen Besitzern eines 1.5 T 150 PS COD gehabt und bin noch dazu ganz frisch hier bei MOTOR-TALK !
Freue mich aber schon auf
rege Kommentare und zukünftige Erfahrungen anderer Besitzer.
Bin auch gespannt, wie Audi darauf reagieren wird.

Also ich kann hier meine Erfahrungen mit dem Motor auch mal hier kundtun, da ich diesen mit der Automatik fahre.
Über das Verhalten in den diversen Drive Select Modi kann ich nichts berichten, da mein Fahrzeug über kein DS verfügt.
Ich habe nun auch so in etwa 1500 Kilometer auf den Neuwagen gefahren und habe das Gefühl, dass das Fahrzeug sich gerade am Anfang in einer Art „Lernmodus“ befindet, warum ich absolut dazu rate diesen Motor einzufahren sowie das Getriebe.
Bei meiner allerersten Fahrt fiel mir das Rucken nach dem Anfahren bzw nach Ab-/Anschalten des Motors durch die Start-/Stoppautomatik auf.
Auch der Schaltvorgang war teilweise etwas ruppig.
Auch der Motor gönnte sich ab und an eine Gedenksekunde.

Doch nach den ersten 1000 Kilometern nahm dieses Verhalten immer mehr ab und ist jetzt nach 1500 km kaum noch vorhanden. Das Fahrzeug schaltet sauber, der Motor dreht sauber aus und auch das Anfahren ist wesentlich angenehmer. Ein leichtes Rucken ist noch zu spüren (Mein Fahrzeug verfügt NICHT über den Anfahrassistenten). Dir Automatik findet meist die richtigen Gänge und schaltet bei zurückhaltender Fahrweise effizient und zügig.

Der Verbrauch pendelt sich bei gemischtem Routenprofil sowie unterschiedlicher Fahrweise bei guten 6,5 Litern ein.
Ich kann zum 1.5 TFSI also nur sagen, dass dieser Motor sicher kein Kraftprotz ist, dieser aber auch nicht sein möchte. Wer einen Motor sucht der einfach zu fahren ist und sowohl leicht spritzig als auch sparsam unterwegs sein möchte, der findet hier einen guten Motor in der Golfklasse.

Das COD funktioniert, zwar merklich, aber nicht störend. Ich werde einen weiteren Bericht bei etwa 5000 Kilometern abgeben und hoffe, dass sich das Verhalten von Motor und Getriebe weiter so rapide verbessert wie bisher.

Bei Fragen zum Motor sowie Getriebe, aber auch zu anderen Details am Fahrzeug stehe ich gern zur Verfügung.

Lernmodus klar, es adaptiert sich selbst. Aber nicht an den Fahrer.

Ähnliche Themen

Ja darum auch „Lernmodus“. Dass das Fahrzeug sich nur geringfügig an mich anpasst ist mir klar, aber dennoch spielen sich die Komponenten aufeinander ein. Das ist was man einfach merkt.

Geringfügig ist noch deutlich übertrieben.

@Manup29
Danke für Bericht. Mich würde eher Vergleich 1.4vs1.5 interessieren. Was Du bescheibst kann man auch über 1.4er sagen. Bei mir ist der km-Stand ca. 3000 und ich denke "Lernprozess" ist noch nicht abgeschlossen. Es schwankt immernoch bei mir von "totalsuper" bis "gehtgarnicht". Die Frage ist dabei offen ob Zustand "gehtgarnicht" von selbst verschwindet.

Zitat:

@Manup29 schrieb am 26. September 2017 um 11:23:23 Uhr:


Ja darum auch „Lernmodus“. Dass das Fahrzeug sich nur geringfügig an mich anpasst ist mir klar, aber dennoch spielen sich die Komponenten aufeinander ein. Das ist was man einfach merkt.

Habe den 1.4er COD mit EZ 08/14 … 25000 Km in 3 Jahren gefahren und nie das Gefühl eines " Lernmodus" gehabt o.ä. !! Vom ersten Kilometer ohne Probleme!Noch nicht mal eine " Umstellung " auf COD ... war sogar sehr positiv von dem Motor angetan, denn ich hatte davor 4Jahre lang ein 8P Cabrio mit 1.2 TFSI 105 PS Handschaltung, der natürlich deutlich schwächer war.
Bin die letzten Tage 300 Km im Auto Modus gefahren, unterschiedliche Streckenprofile ... und muss sagen, das es irgendwie besser wird bzw. der Modus sich besser fahren lässt. Aber so richtig dran glauben, das die Motorsteuerung adaptiv sein soll, kann ich nicht … vielleicht ist es ja auch nur, wie so oft … Gewöhnungsbedürftig !?
Zumindest finde ich den Erfahrungsaustausch hier sehr hilfreich !!
Danke allen schon mal dafür. 🙂

Moin, habe den 1.5 Cod EZ 7/17 und bin zufrieden! Lernmodus hab ich nicht bemerkt, es gibt schlechtes Anfahren, solange der Motor nicht die Betriebstemperatur erreicht hat.... Ansonsten top!!

Da ja immer wieder die Frage aufkommt, ob der 1.5 TFSI im A3 ein COD ultra ist, definitiv nein. Wir haben unser A3 Cabrio am 08.02.2018 bestellt. Da mir mein Verkäufer auch keine Antwort geben konnte, hab ich mal bei Audi direkt angefragt, hier wurde mir jetzt heute mitgeteilt, Nein, der A3 1.5 TFSI 150PS hat kein COD.

Hä? Klar hat der COD

Aber sowas von....

Aber was für Experten da sitzen ist schon traurig

Ich habe vor knapp 2 Wochen meinen neuen A3 1.5 TFSI bekommen. Davor habe ich das VFL Modell mit dem 1.4 Cod für 3 Jahre gefahren. Ich kann definitiv sagen, dass der 1.5 die Zylinderabschaltung hat. Wird auch bei bestimmten Drehzahlen im FIS so angezeigt. So richtig zufrieden bin ich mit dem neuen Motor (noch) nicht. Habe jetzt um die 1500km gefahren. Finde, dass der Motor etwas rauher läuft. Der 1.4er lief etwas ruhiger und geschmeidiger. Auch liegt bei mir zur Zeit der Spritverbrauch um ungefähr 1liter höher, bei gleicher Fahrweise. Auch ist der Motor bei kälteren Temperaturen am ruckeln, wenn der Motor noch kalt ist. Auch habe ich das Gefühl, dass der 1.4er etwas spritziger war in der Beschleunigung. Hoffe ja, dass der Motor nach dem Software Update, was ja im 2. Quartal kommen soll, etwas runter läuft. Meint ihr, dass der Spritverbrauch noch etwas zurück geht, wenn der Wagen noch ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho hat? Würde gerne noch ein paar Erfahrungen von anderen Usern hören, die ebenfalls den 1.5er fahren..

Zitat:

@Anubis_69 schrieb am 22. Mär. 2018 um 14:46:10 Uhr:


Würde gerne noch ein paar Erfahrungen von anderen Usern hören, die ebenfalls den 1.5er fahren..

https://www.motor-talk.de/.../...ch-mit-dem-1-5-tfsi-t6276244.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen