1,4 TFSI Bj 09/2016 mit Zahnriemen

Audi A4 B9/8W

Moin liebe A4 Gemeinde,

bevor ich wieder Gesteinigt werde, sage ich nur, das ich die Suchfunktion genutzt habe, aber Augenscheinlich nichts gefunden habe! Wie Gut ist der 1,4 TFSI 150 PS mit Zahnriemen? Habe heute zusätzlich zum 2,0 TFSI 252 PS nämlich den kleineren Motor im A4 Probe Gefahren. Da sich die Gelehrten ja nun Streiten, was besser ist ( Riemen oder Kette ), bin ich mal auf Eure Meinung gespannt. Der 1,4er hat knappe 88.000 Km gelaufen, der 2,0er knappe 38.000 Km. Baujahr mit 2016 ist gleich, nur der Größere ist 06. und der kleine ist 09.! Genutzt wird er eher Sporadisch und dann eher Mittel, bis Kurzstrecke.

5 Antworten

Kann nur gutes über den 1.4 BJ 2018 berichten, kein Ölverbrauch, keine sonstige Probleme und da es bei mir der Schalter ist gibt es auch keine Diskussion über Getriebeölwechsel.

Alle 10.000km oder 1 mal Im Jahr Ölwechsel.

Hat aktuell 90.000km und bin immer noch top zufrieden ,

natürlich kannst du keine Raketenstarts erwarten, aber das sollte klar sein….

Zitat:
@wolle.de schrieb am 2. September 2025 um 22:32:42 Uhr:
Kann nur gutes über den 1.4 BJ 2018 berichten, kein Ölverbrauch, keine sonstige Probleme und da es bei mir der Schalter ist gibt es auch keine Diskussion über Getriebeölwechsel.
Alle 10.000km oder 1 mal Im Jahr Ölwechsel.
Hat aktuell 90.000km und bin immer noch top zufrieden ,
natürlich kannst du keine Raketenstarts erwarten, aber das sollte klar sein….

Danke,

dieser hier hat tatsächlich das DSG und der Händler würde sogar noch das Getriebeöl und Filter vorm Kauf Tauschen. Klar sind 100 PS weniger schon nicht zu verleugnen. Da ich in Hamburg wohne ist er dann tatsächlich eher im Kurzstreckenverkehr unterwegs. Klar ist die Laufleistung des 2.0 TFSI nicht von der Hand zu weisen. Ich bin echt am Hadern, welcher es denn nun werden soll, wenn alles so verläuft, wie ich es hoffe!

Ich bin auch definitiv kein Freund der Steuerkette, aber man muss auch sagen, dass die Ketten beim EA888 unauffällig sind seit (etwa 2012) der neue Kettenspanner für die Nockenwellenkette kam. Vorher waren das ja quasi tickende Zeitbomben.

Aber die Kette hat halt keinen Wechselintervall, sondern ist einfach irgendwann gelängt und will getauscht werden. Zum Glück ist das beim EA888 nicht sooo viel aufwendiger als ein Zahnriementausch. Den Zeitpunkt bis zum fälligen Tausch kann man halt durch regelmäßigen und frühen Ölwechsel hinauszögern.

Wir hatten bis vor kurzem einen Passat 2.0TSI (CCZB), da war die Steuerkette bei 184.000km so weit, dass nach stundenlanger Fahrt die gelbe Lampe kam.

DSG Ölwechsel ist normalerweise alle 6 Jahre/60000km. Bedeutet der "Kleine" hat Wartungsstau. Falls die Intervalle eingehalten wurden ist der Wechsel jetzt unnötig.

Generell würde ich immer die geringere Laufleistung vorziehen. Hängt aber auch von Ausstattung, Preis und Kostenfaktor ab.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 4. September 2025 um 07:26:53 Uhr:
DSG Ölwechsel ist normalerweise alle 6 Jahre/60000km. Bedeutet der "Kleine" hat Wartungsstau. Falls die Intervalle eingehalten wurden ist der Wechsel jetzt unnötig.
Generell würde ich immer die geringere Laufleistung vorziehen. Hängt aber auch von Ausstattung, Preis und Kostenfaktor ab.

Moin und Danke für deine Info,

der 2.0 TFSI hat bis auf die AHK und die Rückfahrkamera annähernd die gleiche Ausstattung, ist eben nur kein S-Line. Der 2er ist allerdings ein Quattro und kostet knapp 1500€ mehr, hat aber eben nur 38000 Km Nachweislich gelaufen. Der Händler würde beim1,4er noch einen Getriebeölwechsel machen, da der tatsächlich bei der letzten Inspektion nicht gemacht wurde ( warum auch immer )!

Gruß Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen