1.4 tfsi auf 1.8 tfsi wechseln 6 wochen vor lieferung
Hallo Leute,
ich habe eine Frage an euch Super Gemeinde.
Ich habe im Sommer mir einen Audi A3 Sportback 1.4 TFSI S-line mit viel Ausstattung bestellt.
Nun bekomme ich laufend zu hören das der 1.8 TFSI eine bessere Wahl ist.
Nun frage ich euch, ist das richtig oder ist der 1.4 Motor Klasse und reicht völlig aus.
Zu Zeit fahre ich noch eine Audi A4 Avant 1.8T der alte Motorgeneration (Baujahr 2007).
Da nun meine Kinder aus dem Kinderwagen raus sind, brauche ich nicht mehr denn
Großen. Habe mich daher für denn A3 entschieden. Soweit super zufrieden.
Nur bei dem Motor zweifel ich jetzt, das war vor 5 Monaten noch nicht so.
Bestellzeit ist ja fast 6 Monate.
Habt ihr ein Tipp...,
Micha
Beste Antwort im Thema
Wenn du den 1.8T mit 7,5 Liter im Schnitt über alles fährst brauchst du bei deiner Fahrweise keinen 1.8T. 😉
66 Antworten
Ich habe bei Rothe Motorsport nichts gefunden zum 1.4er-Tuning. Gibts das noch? Wenn ja mit welchen Risiken?
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Ich habe bei Rothe Motorsport nichts gefunden zum 1.4er-Tuning. Gibts das noch? Wenn ja mit welchen Risiken?
Musst mal bei denen anrufen. Klar gibts das noch. Risiken? Also ich gebe meinem A3 reichlich die Sporen, wenn das Öl auf Temperatur ist...und ich habe in den 26tkm mit Chip keinerlei Probleme gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Aha...also müssen sparsame Motoren langweilig sein?
Jap. Sonst sind sie nicht sparsam.
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Ich hab nach dem "chippen" 163PS und 260NM - der Mehrverbrauch liegt bei knapp 0,5 Liter...somit ist das Auto immer noch sehr sparsam und macht nun endlich Spaß.
Dazu gibt's auch ne sinnvolle Alternative. Der 1.8T schüttelt diese Leistung ohne erhöhten Verschleiß und gesenkte Haltbarkeit aus dem Ärmel und auch ohne den hohen Wertverlust durch den Betrieb im Überlastbereich. Und dazu passen auch alle weiteren Bauteile wie Bremsen, Getriebe, Antriebswellen usw. zur höheren Motorleistung.
Ich wette zudem, dass der Werks-1.8T auch insgesamt über alles gerechnet die günstigere Variante ist.
Nebenbei verträgt der 1.8T auch ordentlich Drehzahl und hat eine sehr komfortable bzw. luxuriöse Leistungsentfaltung. Alles Dinge die der 1.4T bewusst nicht hat, um Kosten zu sparen.
Wie toll war es doch 2008, als mit der Lieferung des 1.4er`s nicht nach kam und man ohne Mehrkosten auf den 1.8er wechseln konnte. Ich bin froh das ich nun den 1.8er hab! Genügend Leistung und relativ sparsam kann man ihn auch fahren, wenn man die Leistung nur bedingt benötigt. Meine Eltern und mein Bruder fahren den 1.4er im Golf sind damit auch zufrieden, allerdings sind die auch seltener auf der AB unterwegs. Für viele zügige Autobahnfahrten würde ich eher den 1.8er bzw. einen der 2.0l Diesel wählen. Für viel Stadt und Überland reicht der 1.4er auch vollkommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AS-309
Wie toll war es doch 2008, als mit der Lieferung des 1.4er`s nicht nach kam und man ohne Mehrkosten auf den 1.8er wechseln konnte.
Musst du mich daran erinnern? Ich hatte damals eine Woche zu spät bestellt, um dieses Angebot zu erhalten 😠 Nun hab ich aber ja doch meinen 1.8TFSI 😁
Was auch zu erwähnen ist:
Der 1.4TFSI muss Super tanken und wird mit SuperPlus empfohlen. Der 1.8TFSI muss Normal tanken und wird mit Super empfohlen.
So ist halt das Leben: ich konnte damals nicht umbestellen (wegen Stronic) und habe es nicht bereut.
Ebenso fahre ich Super, was soll Superplus bringen die Möglichkeit mit Normal ist ja auch für den 1.8er heute eher eine theoretische.
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Ebenso fahre ich Super, was soll Superplus bringen die Möglichkeit mit Normal ist ja auch für den 1.8er heute eher eine theoretische.
Für Leute die im Grenzgebiet wohnen kann dies durchaus finanzielle Vorteile mit sich bringen, da zum Beispiel in der Tschechei Normalbenzin immer noch billiger zu haben ist als Superbenzin.
Ich habe den 1,8 TFSI bestellt, da ich einen Wohnwagen habe.
Der 1,4 er darf die Kiste wegen der Anhängelast erst gar nicht ziehen. Somit war die Entscheidung einfach.
Saluti
QA
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Was auch zu erwähnen ist:
Der 1.4TFSI muss Super tanken und wird mit SuperPlus empfohlen. Der 1.8TFSI muss Normal tanken und wird mit Super empfohlen.
Sorry, aber es stimmt nicht, dass für den 1,4er Super Plus empfohlen ist! In meiner Bedienungsanleitung ist 95 fettgedruckt. Und so hat es mein Freundlicher auch bestätigt.
Allen anderen hier, die meinen, dass der 1,4er zu lahm sei und zu wenig Reserven hat, stimme ich absolut zu. Allerdings nur, wenn es um Rennsport relevante Aspekte geht. Für den normalen Straßenverkehr reicht (mir) der Motor jedenfalls völlig aus. Ich hab durchaus auch Spaß am Fahren, wenn der BC eine 5 vor dem Komma für den Durchschnittsverbrauch meldet.
Aber wer nen 1,4er kauft und dabei schon an Chiptuning denkt, der macht definitiv was falsch. Damit verspielt mal meiner Meinung nach die Reserven, die für die längerfristige Haltbarkeit eingeplant sind.
Zitat:
Original geschrieben von Vectrianer
Sorry, aber es stimmt nicht, dass für den 1,4er Super Plus empfohlen ist! In meiner Bedienungsanleitung ist 95 fettgedruckt.Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Was auch zu erwähnen ist:
Der 1.4TFSI muss Super tanken und wird mit SuperPlus empfohlen. Der 1.8TFSI muss Normal tanken und wird mit Super empfohlen.
schau mal auf die klappe vom tankdeckel
Das was im Tankdeckel steht zählt.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das was im Tankdeckel steht zählt.
Jo da steht, wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, 98 oder 95 ohne Wertung. Ich tank auch von Zeit zu Zeit mal S+, was Leistungsmäßig keinen Unterschied macht, allenfalls vielleicht 0,2L weniger Verbrauch (maximal). Vielleicht ist das nach BJ unterschiedlich, meiner ist 5/09 (mit Euro5).
Ich hatte damals sogar extra mal bei Audi direkt angefragt, dort wurde mir bestätigt, dass der Motor für 95 als Standard ausgelegt sei.
Ich tanke Super+ 🙂 Ich bilde mir ein der Motor läuft ruhiger und die Reichweite steigt ein bisschen.
Zitat:
Original geschrieben von Vectrianer
Jo da steht, wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, 98 oder 95Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das was im Tankdeckel steht zählt.ohnemit Wertung.
Der Wert, der im Tankdeckel oben steht ist die Empfehlung und der darunter die Alternative glaube ich.
Bei meinem 2.0T steht oben 98 und unten 95 Oktan. Es handelt sich bei meinem definitiv um einen 98-Oktan-Motor, der mit 95 Oktan über die Klopfregelung/Zündzeitpunkt die Leistung runterregelt.